Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 5/2023

21.06.2023 | Typ-1-Diabetes | Leitthema

Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 in Deutschland

verfasst von: Dr. med. Matthias Kaltheuner

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Typ-1-Diabetes ist eine selten neu auftretende Erkrankung und wird sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu Beginn nicht selten verkannt. Initial können Lebensgefahr durch Ketoazidose bestehen und eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich sein. Therapeutisch steht die situationsgerechte Substitution des Insulinmangels im Vordergrund. Die Behandlung und Anleitung zur Selbstbehandlung erfordern spezifische Kenntnisse. Die fortlaufende Schulung und Anleitung sind die Grundlage für den Therapieerfolg. Die regelmäßige langfristige Begleitung der PatientInnen durch ein spezialisiertes Behandlungsteam ist in den Disease-Management-Programmen (DMP) organisiert. Das Vermeiden von Folgeerkrankungen und eine Besserung der Lebenserwartung gehören zu den Hauptzielen in der Versorgung von Menschen mit Typ-1-Diabetes. Gelingt den Betroffenen die alltägliche Umsetzung ihrer Therapie, ist den meisten ein weitgehend normales Leben möglich.
Literatur
Metadaten
Titel
Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 in Deutschland
verfasst von
Dr. med. Matthias Kaltheuner
Publikationsdatum
21.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-023-01070-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Diabetologie 5/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Versorgung des Diabetes

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.