Skip to main content
Erschienen in: Advances in Therapy 5/2017

Open Access 26.04.2017 | Erratum

Erratum to: The Rituximab Biosimilar CT-P10 in Rheumatology and Cancer: A Budget Impact Analysis in 28 European Countries

verfasst von: László Gulácsi, Valentin Brodszky, Petra Baji, Fanni Rencz, Márta Péntek

Erschienen in: Advances in Therapy | Ausgabe 5/2017

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found under doi:10.​1007/​s12325-017-0522-y.

Erratum to: Adv Ther DOI 10.1007/s12325-017-0522-y

The authors of this manuscript have noticed a mistake since publication of their manuscript.
In the original publication, the “Total RTX consumption per patient (mg)” in Table 1, was incorrectly published as 1814.00. The correct value of “Total RTX consumption per patient (mg)” should read as 11,814.00.

Open Access

This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by-nc/​4.​0/​), which permits any noncommercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0), which permits use, duplication, adaptation, distribution, and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Allgemeinmedizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Allgemeinmedizin erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der allgemeinmedizinischen Zeitschriften, inklusive einer gedruckten Allgemeinmedizin-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

Metadaten
Titel
Erratum to: The Rituximab Biosimilar CT-P10 in Rheumatology and Cancer: A Budget Impact Analysis in 28 European Countries
verfasst von
László Gulácsi
Valentin Brodszky
Petra Baji
Fanni Rencz
Márta Péntek
Publikationsdatum
26.04.2017
Verlag
Springer Healthcare
Erschienen in
Advances in Therapy / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0741-238X
Elektronische ISSN: 1865-8652
DOI
https://doi.org/10.1007/s12325-017-0538-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Advances in Therapy 5/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.