Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

38. Narbenbehandlung nach thermischer Verletzung

verfasst von : Dr. med. Hans Ziegenthaler

Erschienen in: Verbrennungschirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Narbentherapie ist den besonderen Umständen, der Lokalisation, der Narbenqualität sowie deren Praktikabilität und der Methodenakzeptanz individuell anzupassen. Aus dem Portfolio an Behandlungsoptionen sind sowohl die Narbenmassage als auch die konsequente ganztägige Narbenkompressionstherapie hervorzuheben. So ist bereits frühzeitig im Sinne der Narbenprävention Einfluss zu nehmen. Im Regelfall werden diverse Elemente der konservativen, interventionellen und chirurgischen Narbentherapie kombiniert. Angesichts des immensen Einflusses sichtbarer Narben auf Reintegration, Selbstwertgefühl und psychoemotionale Stabilität ist eine gewisse Polypragmasie erlaubt, jedoch ein konzertiertes Vorgehen aller Beteiligten gefordert und vor einem Overtreatment zu warnen. Es sind alle Anstrengungen zu unternehmen, um eine Stigmatisierung zu verhindern und die funktionelle Limitierung zu minimieren. Hierzu gehört neben der Einbeziehung des Betroffenen mit konsequenten Eigenaktivitäten die sachgerechte Beratung durch die therapeutischen Spezialisten als auch Selbsthilfevereinigungen.
Literatur
Zurück zum Zitat Achauer BM (1991) Burn reconstruction. Thieme, Stuttgart New York Achauer BM (1991) Burn reconstruction. Thieme, Stuttgart New York
Zurück zum Zitat Ahn ST, Monafo WW, Musteo TA (1991) Topical Silicone gel for the prevention and treatment of hypertrophic scar. Surgery 126:499–504 Ahn ST, Monafo WW, Musteo TA (1991) Topical Silicone gel for the prevention and treatment of hypertrophic scar. Surgery 126:499–504
Zurück zum Zitat Anzarut A, Olson J, Singh P, Rowe BH, Tredget EE (2009) The effectiveness of pressure garment therapy for the prevention of abnormal scarring after burn injury: a meta–analysis. J Plast Reconstr Aesthet Surg 62:77–84 Anzarut A, Olson J, Singh P, Rowe BH, Tredget EE (2009) The effectiveness of pressure garment therapy for the prevention of abnormal scarring after burn injury: a meta–analysis. J Plast Reconstr Aesthet Surg 62:77–84
Zurück zum Zitat Baumgartner R, Greitemann B (2007) Grundkurs Technische Orthopädie – Kompressionstherapie. Thieme. Stuttgart S 215–217 Baumgartner R, Greitemann B (2007) Grundkurs Technische Orthopädie – Kompressionstherapie. Thieme. Stuttgart S 215–217
Zurück zum Zitat Blecker J (2010) Chemie für jedermann. Compact, München, S 373 Blecker J (2010) Chemie für jedermann. Compact, München, S 373
Zurück zum Zitat Candy LH, Cecilia LT, Ping ZY (2010) Effect of different pressure magnitudes on hypertrophic scar in a Chinese population. Burns 36:1234–1241 Candy LH, Cecilia LT, Ping ZY (2010) Effect of different pressure magnitudes on hypertrophic scar in a Chinese population. Burns 36:1234–1241
Zurück zum Zitat Chang Ph, Laubenthal KN, Lewis RW, Rosenquist MD, Lindley-Smith P, Kealey GP (1995) Prospective, randomized study of the efficacy of pressure garment therapy in patients with burns. J Burn Care Rehabil (16)5:473–475 Chang Ph, Laubenthal KN, Lewis RW, Rosenquist MD, Lindley-Smith P, Kealey GP (1995) Prospective, randomized study of the efficacy of pressure garment therapy in patients with burns. J Burn Care Rehabil (16)5:473–475
Zurück zum Zitat Eishi K, Bae SJ, Ogawa F, Hamasaki Y, Shimizu K, Katayama I (2003) Silicone gel sheets relieve pain and pruritus with clinical improvement of keloid: possible target of mast cells. J Dermatolog Treat 14:248–252 Eishi K, Bae SJ, Ogawa F, Hamasaki Y, Shimizu K, Katayama I (2003) Silicone gel sheets relieve pain and pruritus with clinical improvement of keloid: possible target of mast cells. J Dermatolog Treat 14:248–252
Zurück zum Zitat Fulton FE (1995) Silicone gel sheeting for the prevention and management of evoling hypertrophic and keloid scars. Dermatol Surg 21:947–951 Fulton FE (1995) Silicone gel sheeting for the prevention and management of evoling hypertrophic and keloid scars. Dermatol Surg 21:947–951
Zurück zum Zitat Gattwinkel A (2014) Leitlinien zur richtigen Kompressionsstrumpfversorgung. In: Bringezu G, Schreiner O (Hrsg) Lehrbuch der Entstauungstherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, 4. Aufl S 187–197 Gattwinkel A (2014) Leitlinien zur richtigen Kompressionsstrumpfversorgung. In: Bringezu G, Schreiner O (Hrsg) Lehrbuch der Entstauungstherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, 4. Aufl S 187–197
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2009) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel–Richtlinie/HilfsM–RL). BAnz. Nr. 61 S 462 Gemeinsamer Bundesausschuss (2009) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel–Richtlinie/HilfsM–RL). BAnz. Nr. 61 S 462
Zurück zum Zitat Gutenbrunner C, Liebl ME, Reißhauer A, Schwarzkopf SR, Korallus C, Ziegenthaler H, Smolenski UC, Egen E, Glaeseneet JJ (2014) Rehabilitationsmedizin neu denken – Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PMR). Phys Med Rehab Kuror 24:62–74 Gutenbrunner C, Liebl ME, Reißhauer A, Schwarzkopf SR, Korallus C, Ziegenthaler H, Smolenski UC, Egen E, Glaeseneet JJ (2014) Rehabilitationsmedizin neu denken – Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PMR). Phys Med Rehab Kuror 24:62–74
Zurück zum Zitat Hartmann B, Bassenge E (1989) Steigerung der lokalen Hautdurchblutung durch CO2-Fußbäder bei Normalpersonen und Gefäßpatienten: Eine Untersuchung mit der Laser-Doppler-Flussmessung. Z Phys Med Baln Med Klim 18: S 57–64 Hartmann B, Bassenge E (1989) Steigerung der lokalen Hautdurchblutung durch CO2-Fußbäder bei Normalpersonen und Gefäßpatienten: Eine Untersuchung mit der Laser-Doppler-Flussmessung. Z Phys Med Baln Med Klim 18: S 57–64
Zurück zum Zitat Karagülle O, Candir F, Kalinin J, Gehrke A, Karagülle MZ, Gutenbrunner C (2004) Akutwirkungen kalter CO2–Teilbäder auf Mikrozirkulation und Schmerzempfindlichkeit. Phys Med Rehab Kuror 14:13–17 Karagülle O, Candir F, Kalinin J, Gehrke A, Karagülle MZ, Gutenbrunner C (2004) Akutwirkungen kalter CO2–Teilbäder auf Mikrozirkulation und Schmerzempfindlichkeit. Phys Med Rehab Kuror 14:13–17
Zurück zum Zitat Kinmoth J, Taylor G (1956) Spontaneous rhythmic contraction in human lymphatics. J of Physiolog 133–163 Kinmoth J, Taylor G (1956) Spontaneous rhythmic contraction in human lymphatics. J of Physiolog 133–163
Zurück zum Zitat Koch R (2001) Camouflage – Make-up für die Seele. 3. Aufl. Ullstein, Berlin Koch R (2001) Camouflage – Make-up für die Seele. 3. Aufl. Ullstein, Berlin
Zurück zum Zitat Lindig M, Eisenbeiß W, Kolokythas P (2000) Kompendium der Schmerztherapie bei Verbrennungen. Fa Grünenthal (Hrsg) Aachen Lindig M, Eisenbeiß W, Kolokythas P (2000) Kompendium der Schmerztherapie bei Verbrennungen. Fa Grünenthal (Hrsg) Aachen
Zurück zum Zitat Malick MH, Carr J (1982) Manual on Management of the burn patient. Library of Congress Catalog Card Number 82:83018 Malick MH, Carr J (1982) Manual on Management of the burn patient. Library of Congress Catalog Card Number 82:83018
Zurück zum Zitat Maragakis M et al (1995) Possibilities of scar treatment after thoracic surgery. Drugs Exptl Cin Res XXI (5):199–206 Maragakis M et al (1995) Possibilities of scar treatment after thoracic surgery. Drugs Exptl Cin Res XXI (5):199–206
Zurück zum Zitat Meier P (2012) Silikon und Kompression in der Nachbehandlung Schwerbrandverletzter. Orthopädie–Technik12:48–51 Meier P (2012) Silikon und Kompression in der Nachbehandlung Schwerbrandverletzter. Orthopädie–Technik12:48–51
Zurück zum Zitat Mustoe TA (2008) Evolution of silicone therapy and mechanism of action in scar management. Aesthetic Plast Surg 32:82–92 Mustoe TA (2008) Evolution of silicone therapy and mechanism of action in scar management. Aesthetic Plast Surg 32:82–92
Zurück zum Zitat O’Brien L, Pandit A (2006) Silicone gel sheeting for preventing and treating hypertrophic and keloid scars. Cochrane Database Syst Rev CD003826 O’Brien L, Pandit A (2006) Silicone gel sheeting for preventing and treating hypertrophic and keloid scars. Cochrane Database Syst Rev CD003826
Zurück zum Zitat Patino O, Novick C, Merlo A et al (1999) Massage in hypertrophic scars. J Burn Care Rehabil 20:268–281 Patino O, Novick C, Merlo A et al (1999) Massage in hypertrophic scars. J Burn Care Rehabil 20:268–281
Zurück zum Zitat Reiß I (2007) Weitere physikalische Behandlungsansätze. In: Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln. Scheeper C, Steding–Albrecht U, Jehn P (Hrsg) Thieme, Stuttgart. 3. Aufl S 283–285 Reiß I (2007) Weitere physikalische Behandlungsansätze. In: Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln. Scheeper C, Steding–Albrecht U, Jehn P (Hrsg) Thieme, Stuttgart. 3. Aufl S 283–285
Zurück zum Zitat Schliebs A, Ackermann J (1987) Chemie und Technologie der Silicone. In: Chemie in unserer Zeit. Bd 21 Nr 4 Schliebs A, Ackermann J (1987) Chemie und Technologie der Silicone. In: Chemie in unserer Zeit. Bd 21 Nr 4
Zurück zum Zitat Schmidt A (2006) Warum sind Silikone ideale Materialien in der Narbenkompressionsversorgung. Orthopädie-Technik 6:119–124 Schmidt A (2006) Warum sind Silikone ideale Materialien in der Narbenkompressionsversorgung. Orthopädie-Technik 6:119–124
Zurück zum Zitat Schmit-Neuerburg KP, Towfigh H, Letsch R (Hrsg) (2001) Tscherne Unfallchirurgie Teil 1 Ellenbogen, Unterarm. Teil 2 Hand. Springer, Berlin Heidelberg New York Schmit-Neuerburg KP, Towfigh H, Letsch R (Hrsg) (2001) Tscherne Unfallchirurgie Teil 1 Ellenbogen, Unterarm. Teil 2 Hand. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Serghiou MA, Ott S, Farmer S, et al (2007) Comprehensive rehabilitation of the burn patient. In: Herndorn D (ed) Total burn care. Philadelphia Saunders Elsevier, S 620–651 Serghiou MA, Ott S, Farmer S, et al (2007) Comprehensive rehabilitation of the burn patient. In: Herndorn D (ed) Total burn care. Philadelphia Saunders Elsevier, S 620–651
Zurück zum Zitat Sorg H, Vogt HP (2013) Neue experimentelle Erkenntnisse zur kutanen Wundheilung – Relevanz für die ästhetische Chirurgie. Handchir Mikrochir Plast Chir 45:V0005 Sorg H, Vogt HP (2013) Neue experimentelle Erkenntnisse zur kutanen Wundheilung – Relevanz für die ästhetische Chirurgie. Handchir Mikrochir Plast Chir 45:V0005
Zurück zum Zitat Spilker G, Tolksdorf-Kremmer A, Küppers S (2002) Kompressionstherapie. In: Bruck JC, Müller FE, Steen M (Hrsg) Handbuch der Verbrennungstherapie. Landsberg: ecomed Spilker G, Tolksdorf-Kremmer A, Küppers S (2002) Kompressionstherapie. In: Bruck JC, Müller FE, Steen M (Hrsg) Handbuch der Verbrennungstherapie. Landsberg: ecomed
Zurück zum Zitat Stozkowska W, Piekos R (2004) Investigation of some topical formulations containing dexpanthenol. Acta Pol Pharm. 61:433–437 Stozkowska W, Piekos R (2004) Investigation of some topical formulations containing dexpanthenol. Acta Pol Pharm. 61:433–437
Zurück zum Zitat Suna K, Yun-Busch C, Heeß R, Menke H (2005) Unterdruckvakuummassage – Ein neuer Ansatz zur Optimierung von Verbrennungsnarben. Abstract-Band der 23. Jahrestagung der DAV 11. bis 14. Jan. 2005 Falera/Schweiz Suna K, Yun-Busch C, Heeß R, Menke H (2005) Unterdruckvakuummassage – Ein neuer Ansatz zur Optimierung von Verbrennungsnarben. Abstract-Band der 23. Jahrestagung der DAV 11. bis 14. Jan. 2005 Falera/Schweiz
Zurück zum Zitat Vogt HJ (1993) Narben. Hippokrates, Stuttgart Vogt HJ (1993) Narben. Hippokrates, Stuttgart
Zurück zum Zitat Willital GH, Simon J (2013) Efficacy of Early Initiation of a Gel Containing Extractum cepae, Heparin, and Allantoin for Scar Treatment: An Observational, Noninterventional Study of Daily Practice. J Drugs Dermatol 12(1):38–42 Willital GH, Simon J (2013) Efficacy of Early Initiation of a Gel Containing Extractum cepae, Heparin, and Allantoin for Scar Treatment: An Observational, Noninterventional Study of Daily Practice. J Drugs Dermatol 12(1):38–42
Zurück zum Zitat Wittlinger D, Wittlinger H, Wittlinger A (2008) Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder. Thieme, Stuttgart Wittlinger D, Wittlinger H, Wittlinger A (2008) Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Worret WI, Vogt HJ (2004) Narbentherapie in der Dermatologie. Dtsch Artztebl (101)42:2819–2824 Worret WI, Vogt HJ (2004) Narbentherapie in der Dermatologie. Dtsch Artztebl (101)42:2819–2824
Zurück zum Zitat Zellweger G (1985) Spezielle Verbrennungsprobleme. In: Zellweger G (Hrsg) Die Behandlung der Verbrennungen. Dtsch Ärzte-Verl, Köln Zellweger G (1985) Spezielle Verbrennungsprobleme. In: Zellweger G (Hrsg) Die Behandlung der Verbrennungen. Dtsch Ärzte-Verl, Köln
Zurück zum Zitat Ziegenthaler H (2011) Narben nach großflächigen thermischen Verletzungen – Erfassung der Lebensqualität und therapeutischer Einfluss von Alhydran. Abstract-Band der 29. Jahrestagung der DAV 12. bis 15. Jan. 2011 Grindelwald/Schweiz Ziegenthaler H (2011) Narben nach großflächigen thermischen Verletzungen – Erfassung der Lebensqualität und therapeutischer Einfluss von Alhydran. Abstract-Band der 29. Jahrestagung der DAV 12. bis 15. Jan. 2011 Grindelwald/Schweiz
Metadaten
Titel
Narbenbehandlung nach thermischer Verletzung
verfasst von
Dr. med. Hans Ziegenthaler
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54444-6_38

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.