Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2010

01.04.2010 | Leitthema

Epidemiologie des Substanzkonsums und der Suchterkrankungen in Deutschland

verfasst von: H. Küfner

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Zielsetzung des vorliegenden Überblicks ist die Darstellung der Epidemiologie des Konsums der vier Substanzgruppen Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Medikamente in Deutschland. Im Einzelnen geht es um folgende Fragen: 1. Welche Bedeutung haben der Konsum psychotroper Substanzen sowie Suchtstörungen für die gesundheitliche Gesamtbelastung der Bevölkerung im Vergleich zu anderen Erkrankungen beziehungsweise Störungen? 2. Wie hoch sind die Prävalenzen des Konsums dieser vier Substanzgruppen, der entsprechenden Suchtstörungen und Folgeerkrankungen in Deutschland? 3. Wie viele Menschen mit einer substanzbezogenen Störung sind in Behandlung? 4. Wie hoch sind die Kosten substanzbezogener Störungen?

Methodik

Der systematische Literaturüberblick zur Prävalenz bezieht sich in erster Linie auf bevölkerungsrepräsentative Primärstudien über die Substanzgruppen Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Medikamente mit Suchtpotenzial in Deutschland. Zudem werden Ergebnisse jeweils jüngster Studien zu Kosten-Nutzen-Analysen dargelegt.

Ergebnisse

Alkoholstörungen gehören in Europa zur Liste der zehn wichtigsten Krankheiten/Unfälle mit dem stärksten Einfluss auf die gesundheitliche Gesamtbelastung. An der Spitze der vermeidbaren Risikofaktoren für Erkrankungen steht das Rauchen von Tabak mit 7,3% abhängigen Rauchern (in den letzten zwölf Monaten der Erhebung 2006 bezogen auf die 18- bis 64-Jährigen). Danach folgen der Konsum von Alkohol mit 2,4% Abhängigen und 3,8% mit der Diagnose Missbrauch nach DSM-IV sowie der Konsum von illegalen Substanzen (Erhebung 2000 bei 18- bis 59-Jährigen) mit 0,6% Abhängigen und 0,3% mit der Diagnose Missbrauch. Der Alkoholverbrauch gemessen an den Verkaufszahlen in Deutschland ist seit 1980 rückläufig. Bei den psychotropen Substanzen scheinen extremere Missbrauchsformen besonders bei Jugendlichen zuzunehmen. Die stationären Krankenhausaufnahmen wegen Alkohol sind besonders bei Jugendlichen stärker angestiegen als in der Gesamtbevölkerung. Die Erreichbarkeit von Betroffenen, besonders solcher mit einer Medikamenten- und Tabakabhängigkeit, durch suchtspezifische Hilfen ist völlig unzureichend. Die Kostenberechnungen für die Folgen des Konsums verschiedener Substanzgruppen ergeben nach Abzug von Nutzenschätzungen (einschließlich Steuern) für Alkoholdiagnosen durchschnittliche jährliche Nettokosten von 316 Euro pro Kopf der Erwachsenenbevölkerung im Alter von 18 bis 65 Jahren und von 133 Euro für Tabakabhängige.

Folgerungen

Die ungenügende Erreichbarkeit der Patienten mit substanzbezogenen Störungen kann durch Maßnahmen im Bereich des primären und des sekundären Versorgungssystems verbessert werden. Der Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen bedarf besonderer Beachtung und Interventionen. Für die Planung der Suchthilfe ist eine Abschätzung des Behandlungsbedarfs und der Akzeptanz des Hilfeangebots in Forschungsstudien erforderlich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Babor T et al (2005) Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut. Forschung und Alkoholpolititk. Hogrefe, Göttingen Babor T et al (2005) Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut. Forschung und Alkoholpolititk. Hogrefe, Göttingen
2.
Zurück zum Zitat Soyka M, Küfner H (2008) Alkoholismus – Missbrauch und Abhängigkeit. Georg Thieme, Stuttgart New York Soyka M, Küfner H (2008) Alkoholismus – Missbrauch und Abhängigkeit. Georg Thieme, Stuttgart New York
3.
Zurück zum Zitat Grüsser S, Thalemann C (2006) Verhaltenssucht – Diagnostik, Therapie, Forschung. Huber, Bern Grüsser S, Thalemann C (2006) Verhaltenssucht – Diagnostik, Therapie, Forschung. Huber, Bern
4.
Zurück zum Zitat Lopez AD et al (2006) Global burden of disease and risk factors. The International Bank for Reconstruction and Development/The Word Bank; Oxford University, Washington DC Lopez AD et al (2006) Global burden of disease and risk factors. The International Bank for Reconstruction and Development/The Word Bank; Oxford University, Washington DC
5.
Zurück zum Zitat Gmel G, Rehm J (2006) Zusammenfassende Gesundheitsmasse von Sterblichkeit und Krankheit: Der steinige Weg zwischen PYLL, YLD, DALY und HALE. Suchttherapie 7:143–153 Gmel G, Rehm J (2006) Zusammenfassende Gesundheitsmasse von Sterblichkeit und Krankheit: Der steinige Weg zwischen PYLL, YLD, DALY und HALE. Suchttherapie 7:143–153
6.
Zurück zum Zitat Neubauer S et al (2009) Mortality, morbidity and costs attributable to smoking in Germany: update and a 10-year comparison. http://www tobacocontrol bmj com 5 October 2009 Neubauer S et al (2009) Mortality, morbidity and costs attributable to smoking in Germany: update and a 10-year comparison. http://​www tobacocontrol bmj com 5 October 2009
7.
Zurück zum Zitat Konnopka A, König HH (2007) Direct and indirect costs attriubtable to alcohol consumption in Germany. Pharmacoeconomics 257:605–618CrossRef Konnopka A, König HH (2007) Direct and indirect costs attriubtable to alcohol consumption in Germany. Pharmacoeconomics 257:605–618CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stempel K (2009) Rauschgiftlage 2007. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2009. Neuland, Geesthacht Stempel K (2009) Rauschgiftlage 2007. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2009. Neuland, Geesthacht
9.
Zurück zum Zitat Coder B et al (2009) Suchtstoffe, Suchtformen und ihre Auswirkungen. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2009. Neuland, Geesthacht, S 21–50 Coder B et al (2009) Suchtstoffe, Suchtformen und ihre Auswirkungen. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2009. Neuland, Geesthacht, S 21–50
10.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Verbreitung des Alkoholkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. http://www.bzga.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Verbreitung des Alkoholkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. http://​www.​bzga.​de
11.
Zurück zum Zitat Hibell B, Guttormsson U, Ahlström S et al (2009) The 2007 ESPAD report. Substance use among students in 35 european countries. The Swedish Council for Information on Alcohol and other Drugs (CAN), Stockholm Hibell B, Guttormsson U, Ahlström S et al (2009) The 2007 ESPAD report. Substance use among students in 35 european countries. The Swedish Council for Information on Alcohol and other Drugs (CAN), Stockholm
12.
Zurück zum Zitat Pabst A, Kraus L (2008) Alkoholkonsum, alkoholbezogene Störungen und Trends. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S36–S46 Pabst A, Kraus L (2008) Alkoholkonsum, alkoholbezogene Störungen und Trends. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S36–S46
13.
Zurück zum Zitat Landeskriminalamt Niedersachsen. Jahresbericht Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in Niedersachsen 2008 Hannover. 2009. Ref Type: Generic Landeskriminalamt Niedersachsen. Jahresbericht Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in Niedersachsen 2008 Hannover. 2009. Ref Type: Generic
14.
Zurück zum Zitat Küfner H, Kröger C (2009) Literaturanalyse zum Thema Alkoholkonsum bei Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisbericht. Im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA, Köln Küfner H, Kröger C (2009) Literaturanalyse zum Thema Alkoholkonsum bei Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisbericht. Im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA, Köln
15.
Zurück zum Zitat Behrendt S et al (2008) Transitions from first substance use to substance use disorders in adolescence: is early onset associated with a rapid escalation? Drug Alcohol Depend 991–993:68–78 Behrendt S et al (2008) Transitions from first substance use to substance use disorders in adolescence: is early onset associated with a rapid escalation? Drug Alcohol Depend 991–993:68–78
16.
Zurück zum Zitat Zimmermann P et al (2005) Pathways into ecstasy use: the role of prior cannabis use and ecstasy availability. Drug Alcohol Depend 79:331–341CrossRefPubMed Zimmermann P et al (2005) Pathways into ecstasy use: the role of prior cannabis use and ecstasy availability. Drug Alcohol Depend 79:331–341CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Uhl A et al (2008) Alkohol und erhöhte Vulnerabilität in Kindheit und Jugend? Expertise des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Suchtforschung über die „Auswirkung von Alkohol auf Kinder und Jugendliche“. Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, Abteilung Jugendpolitik, Wien Uhl A et al (2008) Alkohol und erhöhte Vulnerabilität in Kindheit und Jugend? Expertise des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Suchtforschung über die „Auswirkung von Alkohol auf Kinder und Jugendliche“. Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, Abteilung Jugendpolitik, Wien
18.
Zurück zum Zitat Kraus L et al (2008) Cannabis und andere illegale Drogen: Prävalenz, Konsummuster und Trends. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S16–S25 Kraus L et al (2008) Cannabis und andere illegale Drogen: Prävalenz, Konsummuster und Trends. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S16–S25
19.
Zurück zum Zitat Kraftfahrt-Bundesamt (2009) Jahresbericht 2008 Zugriff: http://www.kba.de 21.12.2009 Kraftfahrt-Bundesamt (2009) Jahresbericht 2008 Zugriff: http://​www.​kba.​de 21.12.2009
20.
Zurück zum Zitat Bundeskriminalamt (2009) Polizeiliche Kriminalstatistik 2008. http://www.bka.de/pks/, Wiesbaden Bundeskriminalamt (2009) Polizeiliche Kriminalstatistik 2008. http://​www.​bka.​de/​pks/​, Wiesbaden
21.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum. Erste Ergebnisse zu aktuellen Entwicklungen und Trends. http://www.bzga.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum. Erste Ergebnisse zu aktuellen Entwicklungen und Trends. http://​www.​bzga.​de
22.
Zurück zum Zitat Baumeister S et al (2008) Tabakkonsum, Nikotinabhängigkeit und Trends. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S26–S35 Baumeister S et al (2008) Tabakkonsum, Nikotinabhängigkeit und Trends. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S26–S35
23.
Zurück zum Zitat Kraus L et al (2007) Drug use patterns and drug-related disorders of cocaine users in a sample of the general population in Germany. Eur Addict Res 132:116–125CrossRef Kraus L et al (2007) Drug use patterns and drug-related disorders of cocaine users in a sample of the general population in Germany. Eur Addict Res 132:116–125CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Rösner S et al (2008) Gebrauch und Missbrauch von Medikamenten. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S47–S56 Rösner S et al (2008) Gebrauch und Missbrauch von Medikamenten. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft 1):S47–S56
25.
Zurück zum Zitat Poser W et al (1996) Medikamente – Missbrauch von Medikamenten. Thieme, Stuttgart Poser W et al (1996) Medikamente – Missbrauch von Medikamenten. Thieme, Stuttgart
26.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10 Kapitel V (F). Klinische diagnostische Leitlinien. 6. vollständig überarbeitete Aufl. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle Dilling H, Mombour W (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10 Kapitel V (F). Klinische diagnostische Leitlinien. 6. vollständig überarbeitete Aufl. Huber, Bern Göttingen Toronto Seattle
27.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F (2005) Size and burden of mental disorders in Europe – a critical review and appraisal of 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 15:357–376CrossRefPubMed Wittchen HU, Jacobi F (2005) Size and burden of mental disorders in Europe – a critical review and appraisal of 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 15:357–376CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Kraus L, Augustin R (2001) Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. SUCHT 47. Jahrgang Sonderheft 1 Kraus L, Augustin R (2001) Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. SUCHT 47. Jahrgang Sonderheft 1
29.
Zurück zum Zitat Burger M et al (2000) Alkoholkonsum und Krankheiten. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesminisiteriums für Gesundheit. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd 134. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Burger M et al (2000) Alkoholkonsum und Krankheiten. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesminisiteriums für Gesundheit. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd 134. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
30.
Zurück zum Zitat Bühringer G et al (2000) Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd 128. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Bühringer G et al (2000) Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd 128. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
31.
Zurück zum Zitat Singer MV, Theyssen S (2006) Alkoholassoziierte Organschäden – Befunde in der Inneren Medizin, Neurologie und Geburtshilfe/Neonatologie. In: Tölle R, Doppelfeld E (Hrsg) Alkoholismus. Deutscher Ärzteverlag, Köln, S 108–138 Singer MV, Theyssen S (2006) Alkoholassoziierte Organschäden – Befunde in der Inneren Medizin, Neurologie und Geburtshilfe/Neonatologie. In: Tölle R, Doppelfeld E (Hrsg) Alkoholismus. Deutscher Ärzteverlag, Köln, S 108–138
32.
Zurück zum Zitat Kröger CB, Lohmann B (2007) Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit. Fortschritte der Therapie Bd 31. Hogrefe, Göttingen Kröger CB, Lohmann B (2007) Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit. Fortschritte der Therapie Bd 31. Hogrefe, Göttingen
33.
Zurück zum Zitat Heinz A, Batra A (2003) Neurobiologie der Alkohol- und Nikotinabhängigkeit. Psychiatrie, Neurologie, Klinische Psychologie. Grundlagen – Methoden – Ergebnisse. Kohlhammer, Stuttgart Heinz A, Batra A (2003) Neurobiologie der Alkohol- und Nikotinabhängigkeit. Psychiatrie, Neurologie, Klinische Psychologie. Grundlagen – Methoden – Ergebnisse. Kohlhammer, Stuttgart
34.
Zurück zum Zitat Bonnet U et al (2006) Cannabisbezogene Störungen. In: Schmidt LG, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W (Hrsg) Evidenzbasierte Suchtmedizin. Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 143–170 Bonnet U et al (2006) Cannabisbezogene Störungen. In: Schmidt LG, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W (Hrsg) Evidenzbasierte Suchtmedizin. Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 143–170
35.
Zurück zum Zitat Kleiber D, Doellner R (1998) Cannabis-Konsum, Entwicklungstendenzen, Konsummuster & Risiken. Juventa, Weinheim München Kleiber D, Doellner R (1998) Cannabis-Konsum, Entwicklungstendenzen, Konsummuster & Risiken. Juventa, Weinheim München
36.
Zurück zum Zitat Backmund M (2008) Heroinabhängigkeit – Hepatitis C – HIV. Bedeutung in der Substitution. Suchttherapie Special. ecomed Medizin, Landsberg Backmund M (2008) Heroinabhängigkeit – Hepatitis C – HIV. Bedeutung in der Substitution. Suchttherapie Special. ecomed Medizin, Landsberg
37.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2007) Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit. Leitfaden für die ärztliche Praxis. http://www.bundesaerztekammer.de Bundesärztekammer (2007) Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit. Leitfaden für die ärztliche Praxis. http://​www.​bundesaerztekamm​er.​de
38.
Zurück zum Zitat Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U et al (2000) Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen von Alkoholabhängigen und -mißbrauchern: Ergebnisse der TACOS-Bevölkerungsstudie. Sucht 46:9–17 Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U et al (2000) Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen von Alkoholabhängigen und -mißbrauchern: Ergebnisse der TACOS-Bevölkerungsstudie. Sucht 46:9–17
39.
Zurück zum Zitat IFT Institut für Therapieforschung. Webside http://www.ift.de. Datenquellen. 2009 IFT Institut für Therapieforschung. Webside http://​www.​ift.​de.​ Datenquellen. 2009
40.
Zurück zum Zitat Merfert-Diete C (2006) Zahlen und Fakten in Kürze. Jahrbuch Sucht 06 7–22. Neulandverlag, Geesthacht Merfert-Diete C (2006) Zahlen und Fakten in Kürze. Jahrbuch Sucht 06 7–22. Neulandverlag, Geesthacht
41.
Zurück zum Zitat Bergmann E, Horch K (2000) Ökopnomische Bewertung von Gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums. Sucht aktuell 2:14–18 Bergmann E, Horch K (2000) Ökopnomische Bewertung von Gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums. Sucht aktuell 2:14–18
42.
Zurück zum Zitat Flöter S, Kröger C (2009) Self-change: The rule among smokers. In: Klingemann H, Sobell LC (eds) Promoting self-change from addictive behaviors. Practical implications for policy, prevention, and treatment. Springer, New York, pp 105–112 Flöter S, Kröger C (2009) Self-change: The rule among smokers. In: Klingemann H, Sobell LC (eds) Promoting self-change from addictive behaviors. Practical implications for policy, prevention, and treatment. Springer, New York, pp 105–112
43.
Zurück zum Zitat Mostardt S et al (2009) Schätzung der Ausgaben der öffentlichen Hand durch den Konsum illegaler Drogen in Deutschland. Das Gesundheitswesen 7108/09. Doi: 10.1055/s-0029-1239240 Mostardt S et al (2009) Schätzung der Ausgaben der öffentlichen Hand durch den Konsum illegaler Drogen in Deutschland. Das Gesundheitswesen 7108/09. Doi: 10.1055/s-0029-1239240
44.
Zurück zum Zitat John U et al (1996) Prävalenz und Sekundärprävention von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit in der medizinischen Versorgung. Schriftenreihe des Bundesministerium für Gesundheit 71 John U et al (1996) Prävalenz und Sekundärprävention von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit in der medizinischen Versorgung. Schriftenreihe des Bundesministerium für Gesundheit 71
45.
Zurück zum Zitat Grothues J, Bischof G, Reinhardt S et al (2008) Effectiveness of brief alcohol interventions for general practice patients with problematic drinking behavior and comorbid anxiety or depressive disorder. Int J Methods Psychiatr Res 17(Suppl 1):75–77CrossRef Grothues J, Bischof G, Reinhardt S et al (2008) Effectiveness of brief alcohol interventions for general practice patients with problematic drinking behavior and comorbid anxiety or depressive disorder. Int J Methods Psychiatr Res 17(Suppl 1):75–77CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Bühringer G et al (2009) Versorgung von Personen mit Substanzstörungen in Deutschland: Allgemeine Strukturfragen und die Einbeziehung der Psychotherapeuten. Sucht Aktuell 161:44–47 Bühringer G et al (2009) Versorgung von Personen mit Substanzstörungen in Deutschland: Allgemeine Strukturfragen und die Einbeziehung der Psychotherapeuten. Sucht Aktuell 161:44–47
47.
Zurück zum Zitat Gmel G, Rehm J (2004) Measuring alcohol consumption. Contemp Drug Probl 31, 3Fall 2004:467–540 Gmel G, Rehm J (2004) Measuring alcohol consumption. Contemp Drug Probl 31, 3Fall 2004:467–540
48.
Zurück zum Zitat Seitz HK et al (2008) Grenzwerte für den Konsum alkoholischer Getränke. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 07. Neuland, Hamm, S 205–209 Seitz HK et al (2008) Grenzwerte für den Konsum alkoholischer Getränke. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 07. Neuland, Hamm, S 205–209
49.
Zurück zum Zitat Rösner S et al (2008) Gebrauch und Missbrauch von Medikamenten. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft, S 1):S47–S56 Rösner S et al (2008) Gebrauch und Missbrauch von Medikamenten. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht 54 (Sonderheft, S 1):S47–S56
50.
Zurück zum Zitat Wienberg M, Drießen G (2002) Auf dem Weg zur vergessenen Mehrheit. Innovative Konzepte für die Versorgung von Menschen mit Alkoholproblemen. Psychiatrie-Verlag, Bonn Wienberg M, Drießen G (2002) Auf dem Weg zur vergessenen Mehrheit. Innovative Konzepte für die Versorgung von Menschen mit Alkoholproblemen. Psychiatrie-Verlag, Bonn
51.
Zurück zum Zitat Rumpf HJ et al (2009) Remission ohne formelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit: Der Stand der Forschung. Sucht 552:75–85 Rumpf HJ et al (2009) Remission ohne formelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit: Der Stand der Forschung. Sucht 552:75–85
52.
Zurück zum Zitat Rumpf HJ, Hüllinghorst R (2003) Alkohol und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahme. Lambertus, Freiburg im Breisgau Rumpf HJ, Hüllinghorst R (2003) Alkohol und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahme. Lambertus, Freiburg im Breisgau
53.
Zurück zum Zitat Kaner E et al (2007) Effectiveness of brief alcohol interventions in primary care populations. Cochrane Database Syst Rev 2:CD004148PubMed Kaner E et al (2007) Effectiveness of brief alcohol interventions in primary care populations. Cochrane Database Syst Rev 2:CD004148PubMed
54.
Zurück zum Zitat Perkonigg A et al (2009) Remission from substance dependence without formal help among adolescents and young adults. Sucht 552:86–97 Perkonigg A et al (2009) Remission from substance dependence without formal help among adolescents and young adults. Sucht 552:86–97
55.
Zurück zum Zitat Kraus L et al (2008) Monitoring: Gebrauch psychoaktiver Substanzen und substanzbezogene Störungen in Deutschland. IFT Institut für Therapieforschung (http://www.ift.de, zuletzt aktualisiert: 08.12.2008), München Kraus L et al (2008) Monitoring: Gebrauch psychoaktiver Substanzen und substanzbezogene Störungen in Deutschland. IFT Institut für Therapieforschung (http://​www.​ift.​de, zuletzt aktualisiert: 08.12.2008), München
56.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2008) The global burden of disease. Oxford University and the World Bank World Health Organization (2008) The global burden of disease. Oxford University and the World Bank
57.
Zurück zum Zitat Ezzati M (2006) Chapter 4. In: WHO (ed) Global burden of disease and risk factors. Oxford University and The World Bank, pp 241–397 Ezzati M (2006) Chapter 4. In: WHO (ed) Global burden of disease and risk factors. Oxford University and The World Bank, pp 241–397
58.
Zurück zum Zitat Meyer C et al (2001) Prevalence of DSM-IV psychiatric disorders including nicotine dependence in the general population: results from the Northern German TACOS study. Neurol Psychiatr Brain Res 9:75–80 Meyer C et al (2001) Prevalence of DSM-IV psychiatric disorders including nicotine dependence in the general population: results from the Northern German TACOS study. Neurol Psychiatr Brain Res 9:75–80
59.
Zurück zum Zitat Wittchen HU et al (1998) Prevalence of mental disorders and psychosocial impairments in adolescents and young adults. Psychol Med 28:109–126CrossRefPubMed Wittchen HU et al (1998) Prevalence of mental disorders and psychosocial impairments in adolescents and young adults. Psychol Med 28:109–126CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Epidemiologie des Substanzkonsums und der Suchterkrankungen in Deutschland
verfasst von
H. Küfner
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-010-1041-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.