Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2019

11.06.2019 | Cannabinoide | Leitthema

Cannabis für medizinische Zwecke und seine ärztliche Verordnung

verfasst von: Dr. Andreas Kiefer, Dr. Christiane Eckert-Lill, Dr. Daniela Bussick, Dr. Michael Hörnig, Dr. Holger Reimann

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 7/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ärzte dürfen seit dem 10.03.2017 Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen und bei fehlenden Therapiealternativen Cannabis verordnen. Patienten können es als getrocknete Blüten oder Extrakte in standardisierter pharmazeutischer Qualität auf ärztliche Verschreibung (Betäubungsmittelrezept, außer Cannabidiol) in Apotheken erhalten. Bei der Verordnung müssen Ärzte einiges beachten. Voran geht die Entscheidung, welche Wirkungen therapeutisch erzielt werden sollen und welches das geeignete Cannabisprodukt ist.
Cannabis zur medizinischen Verwendung muss die Anforderungen an die pharmazeutische Qualität erfüllen. In der Apotheke muss eine Identitätsprüfung auf Grundlage der Monographie des Deutschen Arzneibuchs (DAB) oder des Deutschen Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium (DAC/NRF) erfolgen. Für die Herstellung von Rezepturarzneimitteln, z. B. Kapseln, Tropfen oder Inhalat, gibt es entsprechende Monographien im DAC/NRF. Bei der ärztlichen Verordnung sollte diesen standardisierten, qualitätsgesicherten Rezepturformeln der Vorzug gegeben werden.
Bei Verordnung einer oralen oder inhalativen Applikationsform ist zu beachten, dass Wirkeintritt und Wirkdauer sehr unterschiedlich sind. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung müssen individuell festgelegt werden – auch aufgrund der komplexen Pharmakologie von Cannabinoiden, interindividuellen genetischen Unterschieden bei der Metabolisierung von ∆9-Tetrahydrocannabinol (THC), der individuellen Struktur und Funktion der Cannabinoidrezeptoren sowie Unterschieden in der Rezeptordichte und -verteilung. Nicht zuletzt hängt die Dosierung auch von der Art der Erkrankung und der individuellen Empfindlichkeit für Nebenwirkungen ab. Bei erstmaliger Verordnung wird eine einschleichende Dosierung mit einer sehr geringen Anfangsdosis empfohlen.
Fußnoten
1
Der Begriff „Sorte“ wird in diesem Artikel nicht im botanischen Sinne verwandt. Bei Medizinalcannabis hat sich in Fachkreisen der Begriff „Sorte“ für die firmenspezifischen Handelsbezeichnungen etabliert.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (2017) The health effects of cannabis and Cannabinoids: the current state of evidence and recommendations for research. The National Academies Press, Washington, DC https://doi.org/10.17226/24625 CrossRef National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (2017) The health effects of cannabis and Cannabinoids: the current state of evidence and recommendations for research. The National Academies Press, Washington, DC https://​doi.​org/​10.​17226/​24625 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Withing PF, Wolff RF, Deshpande S et al (2015) Cannabinoids for medical use: a systematic review and Meta-analysis. JAMA 313(24):2456–2473CrossRef Withing PF, Wolff RF, Deshpande S et al (2015) Cannabinoids for medical use: a systematic review and Meta-analysis. JAMA 313(24):2456–2473CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Petzke F, Enax-Krumova EK, Häuser W (2016) Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabinoiden bei neuropathischen Schmerzsyndromen. Eine systemtische Übersichtsarbeit von randomisierten, kontrollierten Studien. Schmerz 30:62–88CrossRefPubMed Petzke F, Enax-Krumova EK, Häuser W (2016) Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabinoiden bei neuropathischen Schmerzsyndromen. Eine systemtische Übersichtsarbeit von randomisierten, kontrollierten Studien. Schmerz 30:62–88CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Tafelski S, Häuser W, Schäfer M (2016) Efficacy, tolerability, and safety of cannabinoids for chemotherapy-induced nausea and vomiting—a systematic review of systematic reviews. Schmerz 30:14–24CrossRefPubMed Tafelski S, Häuser W, Schäfer M (2016) Efficacy, tolerability, and safety of cannabinoids for chemotherapy-induced nausea and vomiting—a systematic review of systematic reviews. Schmerz 30:14–24CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Fitzcharles M‑A, Baerwald C, Ablin J, Häuser W (2016) Efficacy, tolerability, and safety of cannabinoids in chronic pain associated with rheumatic diseases (fibromyalgia syndrome, back pain, osteoarthritis, rheumatoid arthritis). A systematic review of randomized controlled trials. Schmerz 30:47–61CrossRefPubMed Fitzcharles M‑A, Baerwald C, Ablin J, Häuser W (2016) Efficacy, tolerability, and safety of cannabinoids in chronic pain associated with rheumatic diseases (fibromyalgia syndrome, back pain, osteoarthritis, rheumatoid arthritis). A systematic review of randomized controlled trials. Schmerz 30:47–61CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mücke M, Carter C, Cuhls H, Prüß M, Radbruch L, Häuser W (2016) Cannabinoide in der palliativen Versorgung. Systematische Übersicht und Metaanalyse der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit. Schmerz 30:25–36CrossRefPubMed Mücke M, Carter C, Cuhls H, Prüß M, Radbruch L, Häuser W (2016) Cannabinoide in der palliativen Versorgung. Systematische Übersicht und Metaanalyse der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit. Schmerz 30:25–36CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Cone EJ, Johnson RE, Paul BD, Mell LD, Mitchell J (1988) Marijuana-laced brownies: behavioral effects, physiologic effects, and urinalysis in humans following ingestion. J Anal Toxicol 12:169–175CrossRefPubMed Cone EJ, Johnson RE, Paul BD, Mell LD, Mitchell J (1988) Marijuana-laced brownies: behavioral effects, physiologic effects, and urinalysis in humans following ingestion. J Anal Toxicol 12:169–175CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ohlsson A, Lindgren J‑E, Wahlen A, Agurell S, Hollister LE, Gillespie HK (1980) Plasma delta-9 tetrahydrocannabinol concentrations and clinical effects after oral and intravenous administration and smoking. Clin Pharmacol Ther 28:409–416CrossRefPubMed Ohlsson A, Lindgren J‑E, Wahlen A, Agurell S, Hollister LE, Gillespie HK (1980) Plasma delta-9 tetrahydrocannabinol concentrations and clinical effects after oral and intravenous administration and smoking. Clin Pharmacol Ther 28:409–416CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hazekamp A, Ruhaak R, Zuurman L, van Gerven J, Verpoorte R (2006) Evaluation of a vaporizing device (Volcano®) for the pulmonary delivery of tetrahydrocannabinol. J Pharm Sci 95(6):1308–1317CrossRefPubMed Hazekamp A, Ruhaak R, Zuurman L, van Gerven J, Verpoorte R (2006) Evaluation of a vaporizing device (Volcano®) for the pulmonary delivery of tetrahydrocannabinol. J Pharm Sci 95(6):1308–1317CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Grotenhermen F, Häußermann K (2017) Cannabis. Verordnungshilfe für Ärzte. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Grotenhermen F, Häußermann K (2017) Cannabis. Verordnungshilfe für Ärzte. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Hazekamp A, Bastola K, Rashidi H, Bender J, Verpoorte R (2007) Cannabis tea revisited: a systematic evaluation of the cannabinoid composition of cannabis tea. J Ethnopharmacol 113(1):85–90CrossRefPubMed Hazekamp A, Bastola K, Rashidi H, Bender J, Verpoorte R (2007) Cannabis tea revisited: a systematic evaluation of the cannabinoid composition of cannabis tea. J Ethnopharmacol 113(1):85–90CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Häußermann K, Grotenhermen F, Milz E (2017) Cannabis. Arbeitshilfe für die Apotheke. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Häußermann K, Grotenhermen F, Milz E (2017) Cannabis. Arbeitshilfe für die Apotheke. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
17.
Zurück zum Zitat Abrams DI, Vizoso HP, Shade SB, Jay C, Kelly ME, Benowitz NL (2007) Vaporization as a smokeless cannabis delivery system: a pilot study. Clin Pharmacol Ther 82:572–578CrossRefPubMed Abrams DI, Vizoso HP, Shade SB, Jay C, Kelly ME, Benowitz NL (2007) Vaporization as a smokeless cannabis delivery system: a pilot study. Clin Pharmacol Ther 82:572–578CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Abrams DI, Couey P, Shade SB, Kelly ME, Benowitz NL (2011) Cannabinoid-opioid interaction in chronic pain. Clin Pharmacol Ther 90:844–851CrossRefPubMed Abrams DI, Couey P, Shade SB, Kelly ME, Benowitz NL (2011) Cannabinoid-opioid interaction in chronic pain. Clin Pharmacol Ther 90:844–851CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat AbbVie Inc. (2016) Marinol product monograph AbbVie Inc. (2016) Marinol product monograph
20.
Zurück zum Zitat Grotenhermen F, Müller-Vahl K (2012) The therapeutic potential of cannabis and cannabinoids. Dtsch Arztebl Int 109:495–501PubMedPubMedCentral Grotenhermen F, Müller-Vahl K (2012) The therapeutic potential of cannabis and cannabinoids. Dtsch Arztebl Int 109:495–501PubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Fachinformation Sativex® Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Stand 03/2015 Fachinformation Sativex® Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Stand 03/2015
22.
Zurück zum Zitat Fachinformation Canemes® 1 mg Kapseln. Stand 10/2016 Fachinformation Canemes® 1 mg Kapseln. Stand 10/2016
Metadaten
Titel
Cannabis für medizinische Zwecke und seine ärztliche Verordnung
verfasst von
Dr. Andreas Kiefer
Dr. Christiane Eckert-Lill
Dr. Daniela Bussick
Dr. Michael Hörnig
Dr. Holger Reimann
Publikationsdatum
11.06.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Cannabinoide
Dronabinol
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 7/2019
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-019-02970-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2019

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2019 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI)

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.