Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 12/2004

01.12.2004 | Originalien

Die Hartmann-Operation

Wann ist sie beim kolorektalen Karzinom noch indiziert?

verfasst von: Prof. Dr. I. Gastinger, F. Marusch, A. Koch, F. Meyer, G. Nestler, U. Schmidt, J. Meyer, A. Eggert, R. Albrecht, F. Köckerling, H. Lippert

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anhand der Daten einer prospektiven Multizenterstudie zur operativen Therapie des kolorektalen Karzinoms wird der aktuelle Stellenwert der Diskontinuitätsresektion nach Hartmann im Vergleich zu anderen Operationsverfahren in der Elektiv- und Notfallsituation bei Rektumkarzinomen (n=10.355) und bei Karzinomen am Linkskolon (n=8.825) untersucht. Nur in 3,4% (n=353) der Rektumkarzinome wurde in kurativer Intention eine Hartmann-Operation durchgeführt. Als primäres Operationsverfahren ist es nur für die seltenen Notfälle und für elektive Einzelindikationen (sog. „tiefer Hartmann“ bei „High-risk-Patienten“) zu empfehlen. Im Gegensatz dazu hat die Hartmann-Operation im Rahmen von Obstruktionen und Perforationen am Linkskolon weiterhin eine große Bedeutung, zumal hier die niedrigste Letalitätsrate (7,5%) der radikalen Verfahren festgestellt wurde. In der palliativen Situation wurde bei 449 Rektumkarzinomen (4,3%) primär ein Anus praeter angelegt. Dagegen war am Linkskolon die palliative Segmentkontinuitätsresektion der Elektiveingriff mit der niedrigsten Letalität (6,1%) und Morbidität (33,9%), während im Notfall wiederum die Hartmann-Operation bevorzugt wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat de Aguilar-Nascimento JM, Caporossi C, Nascimento M (2002) Comparison between resection and primary anastomosis a staged resection in obstructing adenocarcinoma of the left colon. Arq Gastroenterol 39:240–245PubMed de Aguilar-Nascimento JM, Caporossi C, Nascimento M (2002) Comparison between resection and primary anastomosis a staged resection in obstructing adenocarcinoma of the left colon. Arq Gastroenterol 39:240–245PubMed
2.
Zurück zum Zitat Avisse C, Greffier D, Palot JP, Delattre JF, Flament JB (1995) Evolution of indications for Hartmann’s operation. Reflexion on a series of 160 cases. Ann Chir 49:143–148PubMed Avisse C, Greffier D, Palot JP, Delattre JF, Flament JB (1995) Evolution of indications for Hartmann’s operation. Reflexion on a series of 160 cases. Ann Chir 49:143–148PubMed
3.
Zurück zum Zitat Buhre LM, Plukker JT, Mehta DM, Verschueren RC, Oldhoff J (1991) The extended Hartmann operation as an elective procedure of the rectal cancer. Eur J Surg Oncol 17:502–506PubMed Buhre LM, Plukker JT, Mehta DM, Verschueren RC, Oldhoff J (1991) The extended Hartmann operation as an elective procedure of the rectal cancer. Eur J Surg Oncol 17:502–506PubMed
4.
Zurück zum Zitat Desai DC, Brennan EJ, Reilly JF, Smink RD (1998) The utility of the Hartmann procedure. Am J Surg 175:152–154CrossRefPubMed Desai DC, Brennan EJ, Reilly JF, Smink RD (1998) The utility of the Hartmann procedure. Am J Surg 175:152–154CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dollinger P, Runkel N (1998) Onkologische Notfälle. In: Buhr HJ Runkel N (Hrsg) Operationskurs kolorektales Karzinom. Barth, Stuttgart, S 101–104 Dollinger P, Runkel N (1998) Onkologische Notfälle. In: Buhr HJ Runkel N (Hrsg) Operationskurs kolorektales Karzinom. Barth, Stuttgart, S 101–104
6.
Zurück zum Zitat Gastinger I, Marusch F (2001) Evidence based Chirurgie des Kolonkarzinoms. Zentralbl Chir 126:283–288CrossRefPubMed Gastinger I, Marusch F (2001) Evidence based Chirurgie des Kolonkarzinoms. Zentralbl Chir 126:283–288CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gastinger I, Koch A, Marusch F, Schmidt U, Köckerling F, Lippert H (2002) Bedeutung prospektiver multizentrischer Beobachtungsstudien für den Erkenntnisgewinn in der Chirurgie. Chirurg 73:161–166CrossRefPubMed Gastinger I, Koch A, Marusch F, Schmidt U, Köckerling F, Lippert H (2002) Bedeutung prospektiver multizentrischer Beobachtungsstudien für den Erkenntnisgewinn in der Chirurgie. Chirurg 73:161–166CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Goyal A, Schein M (2001) Current practices in left-sided colonic emergencies: a survey of US gastrointestinal surgeons. Dig Surg 18:399–402CrossRefPubMed Goyal A, Schein M (2001) Current practices in left-sided colonic emergencies: a survey of US gastrointestinal surgeons. Dig Surg 18:399–402CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Koperna T, Kisser M, Schulz F (1997) Emergency surgery for colon cancer in aged. Arch Surg 132:1032–1037PubMed Koperna T, Kisser M, Schulz F (1997) Emergency surgery for colon cancer in aged. Arch Surg 132:1032–1037PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kressner U, Antonsson J, Ejerblad S, Gerdin B, Pahlman L (1994) Intraoperative colonic lavage and primary anastomosis—an alternative to Hartmann procedure in emergency surgery of the left colon. Eur J Surg 160:287–292PubMed Kressner U, Antonsson J, Ejerblad S, Gerdin B, Pahlman L (1994) Intraoperative colonic lavage and primary anastomosis—an alternative to Hartmann procedure in emergency surgery of the left colon. Eur J Surg 160:287–292PubMed
11.
Zurück zum Zitat Marusch F, Koch A, Schmidt U et al. (2002) Prospektive Multizenterstudie „Kolon-/Rektumkarzinome“ als flächendeckende chirurgische Qualitätssicherung. Chirurg 73:138–146CrossRefPubMed Marusch F, Koch A, Schmidt U et al. (2002) Prospektive Multizenterstudie „Kolon-/Rektumkarzinome“ als flächendeckende chirurgische Qualitätssicherung. Chirurg 73:138–146CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Marusch F, Koch A, Schmidt U et al. (2003) Stellenwert der Rektumexstirpation im Therapiekonzept des tief sitzenden Rektumkarzinoms. Chirurg 74:341–352CrossRefPubMed Marusch F, Koch A, Schmidt U et al. (2003) Stellenwert der Rektumexstirpation im Therapiekonzept des tief sitzenden Rektumkarzinoms. Chirurg 74:341–352CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Meyer L, Gastinger I, Kähler G (2002) Lokale Therapieverfahren beim Rektumkarzinom. In: Köckerling F, Lippert H, Gastinger I (Hrsg) Fortschritte in der kolorektalen Chirurgie. Sci Med, Hannover, S 77–80 Meyer L, Gastinger I, Kähler G (2002) Lokale Therapieverfahren beim Rektumkarzinom. In: Köckerling F, Lippert H, Gastinger I (Hrsg) Fortschritte in der kolorektalen Chirurgie. Sci Med, Hannover, S 77–80
14.
Zurück zum Zitat Pain J, Cahill J (1991) Surgical options for left-sided large bowel emergencies. Ann R Coll Surg Engl 73:394–396PubMed Pain J, Cahill J (1991) Surgical options for left-sided large bowel emergencies. Ann R Coll Surg Engl 73:394–396PubMed
15.
Zurück zum Zitat The Scotia Study Group (1995) Single-stage treatment for malignant left-sided colonic obstruktion: a prospective randomised clinical trial comparing subtotal colectomy with segmental resection flowing intraoperative irrigation. Subtotal colectomy versus on-table irrigation and anastomosis. Br J Surg 82:1622–1627PubMed The Scotia Study Group (1995) Single-stage treatment for malignant left-sided colonic obstruktion: a prospective randomised clinical trial comparing subtotal colectomy with segmental resection flowing intraoperative irrigation. Subtotal colectomy versus on-table irrigation and anastomosis. Br J Surg 82:1622–1627PubMed
Metadaten
Titel
Die Hartmann-Operation
Wann ist sie beim kolorektalen Karzinom noch indiziert?
verfasst von
Prof. Dr. I. Gastinger
F. Marusch
A. Koch
F. Meyer
G. Nestler
U. Schmidt
J. Meyer
A. Eggert
R. Albrecht
F. Köckerling
H. Lippert
Publikationsdatum
01.12.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2004
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-004-0924-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2004

Der Chirurg 12/2004 Zur Ausgabe

Bibliothek des Chirurgen

Rektale Prämedikation von Kindern

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.