Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 9/2006

01.09.2006 | Originalien

Ruhigstellung in Außenrotation bei primärer Schulterluxation

verfasst von: Dr. D. Seybold, C. Gekle, T. Fehmer, W. Pennekamp, G. Muhr, T. Kälicke

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 9/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die konservative Behandlung der traumatischen, anterioren Erstluxation der Schulter erfolgt in der Regel durch eine kurzzeitige Ruhigstellung in Innenrotation mit einem ruhigstellenden Verband. Die Reluxationsrate ist abhängig von Alter und Aktivität des Patienten und beträgt bis zu 90%. In einer MRT-kontrollierten Studie wurde eine neue Art der Ruhigstellung in Außenrotation, die eine bessere Reposition der Labrum-Ligament- (LL-)Läsion ermöglicht, untersucht.

Methode

Zehn Patienten (Durchschnittsalter 30,4 Jahre) mit primär traumatischer Schulterluxation ohne Hyperlaxizität der Gegenseite und im MRT nachgewiesener LL-Läsion wurden mit einer 10–20° Außenrotationsschiene für 3 Wochen ruhiggestellt. Vor und nach Ruhigstellung erfolgte eine MRT-Darstellung der Schulter in Innen- bzw. Außenrotation, nach 6 und 12 Monaten eine standardisierte Nachuntersuchung.

Ergebnisse

Bei allen Patienten kam es in Außenrotation zu einer signifikant verbesserten Stellung des LL-Komplexes an den inferioren Glenoidrand durch Anspannung der ventralen Kapselanteile und des M. subscapularis. In der MRT-Kontrolle nach 6 Wochen in Innenrotation fand sich bei allen Patienten die durch Außenrotation erzielte LL-Reposition stabil fixiert. Die Einjahresnachuntersuchung zeigte eine traumatische Reluxation nach 8 Monaten. Der Rowe Score betrug im Durchschnitt 91,5 Punkte (Range 25–100), der Constant Score 96,1 Punkte (Range 63–100).

Schlussfolgerung

Eine Ruhigstellung der Schulter in 10–20° Außenrotation nach primärer Schulterluxation hat in dem vorgestellten Kollektiv eine stabile Reposition des LL-Komplexes in anatomischer Position ermöglicht. Erste Einjahresergebnisse einer prospektiven Langzeitstudie lassen eine Reduktion der Reluxationsrate nach Außenrotationsruhigstellung annehmen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arciero RA (2000) Acute arthroscopic Bankart repair? Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 8: 127–129CrossRefPubMed Arciero RA (2000) Acute arthroscopic Bankart repair? Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 8: 127–129CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Arciero RA,Taylor DC (1998) Primary anterior dislocation of the shoulder in young patients. A ten-year prospective study. J Bone Joint Surg Am 80: 299–300PubMed Arciero RA,Taylor DC (1998) Primary anterior dislocation of the shoulder in young patients. A ten-year prospective study. J Bone Joint Surg Am 80: 299–300PubMed
3.
Zurück zum Zitat Arciero RA, Wheeler JH, Ryan JB, McBride JT (1994) Arthroscopic Bankart repair versus nonoperative treatment for acute, initial anterior shoulder dislocations. Am J Sports Med 22: 589–594PubMed Arciero RA, Wheeler JH, Ryan JB, McBride JT (1994) Arthroscopic Bankart repair versus nonoperative treatment for acute, initial anterior shoulder dislocations. Am J Sports Med 22: 589–594PubMed
4.
Zurück zum Zitat Benedetto KP, Glotzer W (1992) Arthroscopic Bankart procedure by suture technique: indications, technique, and results. Arthroscopy 8: 111–115PubMed Benedetto KP, Glotzer W (1992) Arthroscopic Bankart procedure by suture technique: indications, technique, and results. Arthroscopy 8: 111–115PubMed
5.
Zurück zum Zitat Bonutti PM, Norfray JF, Friedman RJ, Genez BM (1993) Kinematic MRI of the shoulder. J Comput Assist Tomogr 17: 666–669PubMed Bonutti PM, Norfray JF, Friedman RJ, Genez BM (1993) Kinematic MRI of the shoulder. J Comput Assist Tomogr 17: 666–669PubMed
6.
Zurück zum Zitat Cole BJ, L’Insalata J, Irrgang J, Warner JJ (2000) Comparison of arthroscopic and open anterior shoulder stabilization. A two to six-year follow-up study. J Bone Joint Surg Am 82-A: 1108–1114 Cole BJ, L’Insalata J, Irrgang J, Warner JJ (2000) Comparison of arthroscopic and open anterior shoulder stabilization. A two to six-year follow-up study. J Bone Joint Surg Am 82-A: 1108–1114
7.
Zurück zum Zitat DeBerardino TM, Arciero RA, Taylor DC, Uhorchak JM (2001) Prospective evaluation of arthroscopic stabilization of acute, initial anterior shoulder dislocations in young athletes. Two- to five-year follow-up. Am J Sports Med 29: 586–592PubMed DeBerardino TM, Arciero RA, Taylor DC, Uhorchak JM (2001) Prospective evaluation of arthroscopic stabilization of acute, initial anterior shoulder dislocations in young athletes. Two- to five-year follow-up. Am J Sports Med 29: 586–592PubMed
8.
Zurück zum Zitat Green MR,Christensen KP (1995) Arthroscopic Bankart procedure: two- to five-year followup with clinical correlation to severity of glenoid labral lesion. Am J Sports Med 23: 276–281PubMed Green MR,Christensen KP (1995) Arthroscopic Bankart procedure: two- to five-year followup with clinical correlation to severity of glenoid labral lesion. Am J Sports Med 23: 276–281PubMed
9.
Zurück zum Zitat Handoll HHG, Almaiyah MA (2004) Surgical versus non-surgical treatment for acute anterior shoulder dislocation. Cochrane Database of Systematic Reviews Issue 1 Handoll HHG, Almaiyah MA (2004) Surgical versus non-surgical treatment for acute anterior shoulder dislocation. Cochrane Database of Systematic Reviews Issue 1
10.
Zurück zum Zitat Hart WJ, Kelly CP (2005) Arthroscopic observation of capsulolabral reduction after shoulder dislocation. J Shoulder Elbow Surg 14: 134–137CrossRefPubMed Hart WJ, Kelly CP (2005) Arthroscopic observation of capsulolabral reduction after shoulder dislocation. J Shoulder Elbow Surg 14: 134–137CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hovelius L (1999) The natural history of primary anterior dislocation of the shoulder in the young. J Orthop Sci 4: 307–317CrossRefPubMed Hovelius L (1999) The natural history of primary anterior dislocation of the shoulder in the young. J Orthop Sci 4: 307–317CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hovelius L, Augustini BG, Fredin H et al. (1996) Primary anterior dislocation of the shoulder in young patients. A ten-year prospective study. J Bone Joint Surg Am 78: 1677–1684PubMed Hovelius L, Augustini BG, Fredin H et al. (1996) Primary anterior dislocation of the shoulder in young patients. A ten-year prospective study. J Bone Joint Surg Am 78: 1677–1684PubMed
13.
Zurück zum Zitat Hovelius L, Eriksson K, Fredin H et al. (1983) Recurrences after initial dislocation of the shoulder. Results of a prospective study of treatment. J Bone Joint Surg Am 65: 343–349PubMed Hovelius L, Eriksson K, Fredin H et al. (1983) Recurrences after initial dislocation of the shoulder. Results of a prospective study of treatment. J Bone Joint Surg Am 65: 343–349PubMed
14.
Zurück zum Zitat Itoi E, Hatakeyama Y, Kido T et al. (2003) A new method of immobilization after traumatic anterior dislocation of the shoulder: a preliminary study. J Shoulder Elbow Surg 12: 413–415CrossRefPubMed Itoi E, Hatakeyama Y, Kido T et al. (2003) A new method of immobilization after traumatic anterior dislocation of the shoulder: a preliminary study. J Shoulder Elbow Surg 12: 413–415CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Itoi E, Hatakeyama Y, Urayama M et al. (1999) Position of immobilization after dislocation of the shoulder. A cadaveric study. J Bone Joint Surg Am 81: 385–390CrossRefPubMed Itoi E, Hatakeyama Y, Urayama M et al. (1999) Position of immobilization after dislocation of the shoulder. A cadaveric study. J Bone Joint Surg Am 81: 385–390CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Itoi E, Sashi R, Minagawa H et al. (2001) Position of immobilization after dislocation of the glenohumeral joint. A study with use of magnetic resonance imaging. J Bone Joint Surg Am 83-A: 661–667 Itoi E, Sashi R, Minagawa H et al. (2001) Position of immobilization after dislocation of the glenohumeral joint. A study with use of magnetic resonance imaging. J Bone Joint Surg Am 83-A: 661–667
17.
Zurück zum Zitat Karlsson J, Magnusson L, Ejerhed L et al. (2001) Comparison of open and arthroscopic stabilization for recurrent shoulder dislocation in patients with a Bankart lesion. Am J Sports Med 29: 538–542PubMed Karlsson J, Magnusson L, Ejerhed L et al. (2001) Comparison of open and arthroscopic stabilization for recurrent shoulder dislocation in patients with a Bankart lesion. Am J Sports Med 29: 538–542PubMed
18.
Zurück zum Zitat Kim SH, Ha KI (2002) Bankart repair in traumatic anterior shoulder instability: open versus arthroscopic technique. Arthroscopy 18: 755–763PubMed Kim SH, Ha KI (2002) Bankart repair in traumatic anterior shoulder instability: open versus arthroscopic technique. Arthroscopy 18: 755–763PubMed
19.
Zurück zum Zitat Lill H, Verheyden P, Korner J et al. (1998) Conservative treatment after first traumatic shoulder dislocation. Chirurg 69: 1230–1237CrossRefPubMed Lill H, Verheyden P, Korner J et al. (1998) Conservative treatment after first traumatic shoulder dislocation. Chirurg 69: 1230–1237CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat McLaughlin HL, MacLellan DI (1967) Recurrent anterior dislocation of the shoulder. II. A comparative study. J Trauma 7: 191–201PubMed McLaughlin HL, MacLellan DI (1967) Recurrent anterior dislocation of the shoulder. II. A comparative study. J Trauma 7: 191–201PubMed
21.
Zurück zum Zitat Miller BS, Sonnabend DH, Hatrick C et al. (2004) Should acute anterior dislocations of the shoulder be immobilized in external rotation? A cadaveric study. J Shoulder Elbow Surg 13: 589–592CrossRefPubMed Miller BS, Sonnabend DH, Hatrick C et al. (2004) Should acute anterior dislocations of the shoulder be immobilized in external rotation? A cadaveric study. J Shoulder Elbow Surg 13: 589–592CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat te Slaa RL, Wijffels MP, Brand R, Marti RK (2004) The prognosis following acute primary glenohumeral dislocation. J Bone Joint Surg Br 86: 58–64PubMed te Slaa RL, Wijffels MP, Brand R, Marti RK (2004) The prognosis following acute primary glenohumeral dislocation. J Bone Joint Surg Br 86: 58–64PubMed
23.
Zurück zum Zitat Wheeler JH, Ryan JB, Arciero RA, Molinari RN (1989) Arthroscopic versus nonoperative treatment of acute shoulder dislocations in young athletes. Arthroscopy 5: 213–217PubMed Wheeler JH, Ryan JB, Arciero RA, Molinari RN (1989) Arthroscopic versus nonoperative treatment of acute shoulder dislocations in young athletes. Arthroscopy 5: 213–217PubMed
24.
Zurück zum Zitat Wintzell G, Haglund-Akerlind Y, Nowak J, Larsson S (1999) Arthroscopic lavage compared with nonoperative treatment for traumatic primary anterior shoulder dislocation: a 2-year follow-up of a prospective randomized study. J Shoulder Elbow Surg 8: 399–402CrossRefPubMed Wintzell G, Haglund-Akerlind Y, Nowak J, Larsson S (1999) Arthroscopic lavage compared with nonoperative treatment for traumatic primary anterior shoulder dislocation: a 2-year follow-up of a prospective randomized study. J Shoulder Elbow Surg 8: 399–402CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Wintzell G, Hovelius L, Wikblad L et al. (2000) Arthroscopic lavage speeds reduction in effusion in the glenohumeral joint after primary anterior shoulder dislocation: a controlled randomized ultrasound study. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 8: 56–60CrossRefPubMed Wintzell G, Hovelius L, Wikblad L et al. (2000) Arthroscopic lavage speeds reduction in effusion in the glenohumeral joint after primary anterior shoulder dislocation: a controlled randomized ultrasound study. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 8: 56–60CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ruhigstellung in Außenrotation bei primärer Schulterluxation
verfasst von
Dr. D. Seybold
C. Gekle
T. Fehmer
W. Pennekamp
G. Muhr
T. Kälicke
Publikationsdatum
01.09.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 9/2006
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-006-1181-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2006

Der Chirurg 9/2006 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Management des Polytraumas

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.