Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 5/2017

09.03.2017 | Hautalterung | Leitthema

Neue Aspekte bei der Entwicklung von Sonnenschutzmitteln

verfasst von: Prof. Dr. J. Lademann, M. C. Meinke, S. Schanzer, S. Albrecht, L. Zastrow

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Sonnenlicht ist für das Leben unersetzlich. Die Hautalterung wird durch genetische Aspekte bestimmt, aber auch durch den Einfluss der Sonnenstrahlung, die in allen Spektralbereichen freie Radikale in der menschlichen Haut erzeugt. Freie Radikale unterhalb einer kritischen Konzentration haben wichtige Aufgaben bei Signalprozessen innerhalb des menschlichen Organismus. Übersteigt die Konzentration der gebildeten freien Radikale jedoch einen kritischen Wert (FRTV), so kommt es zu Schädigungen im zellulären Bereich. Hautalterung, Immunsuppression und sogar Hautkrebs können die Folgen sein. Kürzlich konnte gezeigt werden, dass 50 % der freien Radikale, die durch die Sonnenstrahlung in der menschlichen Haut gebildet werden, im sichtbaren und infraroten Spektralbereich entstehen. Bedenkt man, dass Personen, die durch Sonnenschutzmittel geschützt sind, sich deutlich länger in der Sonne aufhalten, so können im sichtbaren und infraroten Spektralbereich Radikalkonzentrationen entstehen, die den kritischen Wert deutlich übersteigen. Filtersubstanzen wie sie zum Schutz der Haut im UV-Bereich bei Sonnenschutzmitteln eingesetzt werden, sind im sichtbaren und infraroten Spektralbereich nicht bekannt. Orientiert man sich jedoch an den natürlichen Schutzmechanismen der menschlichen Haut, so kann man durch den Einsatz von streuenden und reflektierenden Pigmenten, wie z. B. Titandioxid und durch Antioxidanzien, die die freien Radikale neutralisieren, einen sehr guten Schutzeffekt von Sonnenschutzmitteln erzielen. Sonnenschutzmittel durchlaufen derzeit eine Entwicklung vom UV-Schutz hin zum Schutz im gesamten Spektralbereich der Sonnenstrahlung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Grether-Beck S, Marini A, Jaenicke T et al (2014) Photoprotection of human skin beyond ultraviolet radiation. Photodermatol Photoimmunol Photomed 30:167–174CrossRefPubMed Grether-Beck S, Marini A, Jaenicke T et al (2014) Photoprotection of human skin beyond ultraviolet radiation. Photodermatol Photoimmunol Photomed 30:167–174CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Hofheinz RD, Gencer D, Schulz H et al (2015) Mapisal versus urea cream as prophylaxis for Capecitabine-associated hand-foot syndrome: A randomized phase III trial of the AIO quality of life working group. J Clin Oncol 33:2444–U2452CrossRefPubMed Hofheinz RD, Gencer D, Schulz H et al (2015) Mapisal versus urea cream as prophylaxis for Capecitabine-associated hand-foot syndrome: A randomized phase III trial of the AIO quality of life working group. J Clin Oncol 33:2444–U2452CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Jacobi U, Kaiser M, Toll R et al (2007) Porcine ear skin: An in vitro model for human skin. Skin Res Technol 13:19–24CrossRefPubMed Jacobi U, Kaiser M, Toll R et al (2007) Porcine ear skin: An in vitro model for human skin. Skin Res Technol 13:19–24CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Jung S, Sehouli J, Patzelt A et al (2015) Influence of mechanical stress on Palmoplantar Erythrodysesthesia – a case report. Oncol Res Treatment 38:42–44CrossRef Jung S, Sehouli J, Patzelt A et al (2015) Influence of mechanical stress on Palmoplantar Erythrodysesthesia – a case report. Oncol Res Treatment 38:42–44CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kolmel KF, Sennhenn B, Rohr M et al (1988) The pharmacokinetics of light-protective agents by photoacoustic spectroscopy. Hautarzt 39:731–735PubMed Kolmel KF, Sennhenn B, Rohr M et al (1988) The pharmacokinetics of light-protective agents by photoacoustic spectroscopy. Hautarzt 39:731–735PubMed
6.
Zurück zum Zitat Lim HW, Arellano-Mendoza MI, Stengel F (2017) Current challenges in photoprotection. J Am Acad Dermatol 76(3S1):S91–S99CrossRefPubMed Lim HW, Arellano-Mendoza MI, Stengel F (2017) Current challenges in photoprotection. J Am Acad Dermatol 76(3S1):S91–S99CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Meinke MC, Syring F, Schanzer S et al (2013) Radical protection by differently composed creams in the UV/VIS and IR spectral ranges. Photochem Photobiol 89:1079–1084CrossRefPubMed Meinke MC, Syring F, Schanzer S et al (2013) Radical protection by differently composed creams in the UV/VIS and IR spectral ranges. Photochem Photobiol 89:1079–1084CrossRefPubMed
8.
9.
Zurück zum Zitat Rohr M, Klette E, Ruppert S et al (2010) In vitro sun protection factor: Still a challenge with no final answer. Skin Pharmacol Physiol 23:201–212CrossRefPubMed Rohr M, Klette E, Ruppert S et al (2010) In vitro sun protection factor: Still a challenge with no final answer. Skin Pharmacol Physiol 23:201–212CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Stege H, Budde MA, Grether-Beck S et al (2000) Evaluation of the capacity of sunscreens to photoprotect lupus erythematosus patients by employing the photoprovocation test. Photodermatol Photoimmunol Photomed 16:256–259CrossRefPubMed Stege H, Budde MA, Grether-Beck S et al (2000) Evaluation of the capacity of sunscreens to photoprotect lupus erythematosus patients by employing the photoprovocation test. Photodermatol Photoimmunol Photomed 16:256–259CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Zastrow L, Groth N, Klein F et al (2009) The missing link – light-induced (280–1,600 nm) free radical formation in human skin. Skin Pharmacol Physiol 22:31–44CrossRefPubMed Zastrow L, Groth N, Klein F et al (2009) The missing link – light-induced (280–1,600 nm) free radical formation in human skin. Skin Pharmacol Physiol 22:31–44CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Zastrow L, Lademann J (2016) Light – instead of UV protection: New requirements for skin cancer prevention. Anticancer Res 36:1389–1393PubMed Zastrow L, Lademann J (2016) Light – instead of UV protection: New requirements for skin cancer prevention. Anticancer Res 36:1389–1393PubMed
Metadaten
Titel
Neue Aspekte bei der Entwicklung von Sonnenschutzmitteln
verfasst von
Prof. Dr. J. Lademann
M. C. Meinke
S. Schanzer
S. Albrecht
L. Zastrow
Publikationsdatum
09.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Hautalterung
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-017-3965-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Hautarzt 5/2017 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Lichtschutz

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.