Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 12/2013

01.12.2013 | CME Zertifizierte Fortbildung

Subtrochantäre Femurfrakturen

verfasst von: PD Dr. B. Ulmar, S. Simon, A. Eschler, T. Mittlmeier

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 12/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Etwa 10–15 % aller hüftgelenknahen Frakturen sind subtrochantär, d. h. zwischen der unteren Begrenzung des Trochanter minor und schaftwärts 3 cm distal hiervon, lokalisiert. Subtrochantäre Femurfrakturen betreffen meist ältere Patienten und sind oft Folge eines Sturzes in häuslicher Umgebung. Bei einer kleinen Gruppe meist jüngerer Patienten liegt ein Hochrasanztrauma zugrunde. Klinisch imponieren eine Belastungsunfähigkeit und ein Stauch- und Rotationsschmerz der betroffenen Extremität. Als Basisdiagnostik ist die Röntgenaufnahme in 2 Ebenen obligat. Subtrochantäre Femurfrakturen werden stets operativ behandelt, wobei eine anatomische Reposition und eine primär belastungsfähige Extremität angestrebt werden. In der Primärbehandlung setzten sich intramedulläre Implantate durch, extramedulläre Implantate kommen z. T. bei Revisionseingriffen zum Einsatz. Postoperativ sind Frühmobilisation und Atemgymnastik zur Komplikationsprophylaxe entscheidend.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reimertz C, Pichl J, Peine R, Hoffmann R (2012) Kapitel 7: Per- und subtrochantäre Femurfrakturen. In: Haas NP, Krettek C (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie. Hüfte und Oberschenkel. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 179–219 Reimertz C, Pichl J, Peine R, Hoffmann R (2012) Kapitel 7: Per- und subtrochantäre Femurfrakturen. In: Haas NP, Krettek C (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie. Hüfte und Oberschenkel. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 179–219
2.
Zurück zum Zitat Müller ME, Nazarian S, Koch P, Schatzker J (1990) Classification of fractures. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 116–137 Müller ME, Nazarian S, Koch P, Schatzker J (1990) Classification of fractures. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 116–137
3.
Zurück zum Zitat Seinsheimer F (1978) Subtrochanteric fractures of the femur. J Bone Joint Surg Am 60:300–306PubMed Seinsheimer F (1978) Subtrochanteric fractures of the femur. J Bone Joint Surg Am 60:300–306PubMed
4.
Zurück zum Zitat Loizou CL, McNamara I, Ahmed K et al (2010) Classification of subtrochanteric femoral fractures. Injury 41:739–745PubMedCrossRef Loizou CL, McNamara I, Ahmed K et al (2010) Classification of subtrochanteric femoral fractures. Injury 41:739–745PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Burnei C, Popescu GH, Barbu D, Caprraru F (2011) Intramedullary osteosynthesis versus plate osteosynthesis in subtrochanteric fractures. J Med Life 4(4):324–329PubMedPubMedCentral Burnei C, Popescu GH, Barbu D, Caprraru F (2011) Intramedullary osteosynthesis versus plate osteosynthesis in subtrochanteric fractures. J Med Life 4(4):324–329PubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Kraus M, Krischak G, Wiedmann K et al (2011) Klinische Evaluation des PFNA und Zusammenhang zwischen Tip-Apex Distanz und mechanischem Versagen. Unfallchirurg 114:470–478PubMedCrossRef Kraus M, Krischak G, Wiedmann K et al (2011) Klinische Evaluation des PFNA und Zusammenhang zwischen Tip-Apex Distanz und mechanischem Versagen. Unfallchirurg 114:470–478PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2013) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bonn. http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=36601156&nummer=702&p_sprache=D&p_indsp=522&p_aid=53794934. Zugegriffen: 20.11.2013 Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2013) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bonn. http://​www.​gbe-bund.​de/​oowa921-install/​servlet/​oowa/​aw92/​dboowasys921.​xwdevkit/​xwd_​init?​gbe.​isgbetol/​xs_​start_​neu/​&​p_​aid=​3&​p_​aid=​36601156&​nummer=​702&​p_​sprache=​D&​p_​indsp=​522&​p_​aid=​53794934.​ Zugegriffen: 20.11.2013
8.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2009) Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2060. Pressekonferenz am 18.11.2009 in Berlin. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2009/Bevoelkerung/bevoelkerungsentwicklung2009_Uebersicht.html. Zugegriffen: 20.11.2013 Statistisches Bundesamt (2009) Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2060. Pressekonferenz am 18.11.2009 in Berlin. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. https://​www.​destatis.​de/​DE/​PresseService/​Presse/​Pressekonferenze​n/​2009/​Bevoelkerung/​bevoelkerungsent​wicklung2009_​Uebersicht.​html.​ Zugegriffen: 20.11.2013
9.
Zurück zum Zitat Erviti J, Alonso A, Oliva B et al (2013) Oral bisphosphonates are associated with increased risk of subtrochanteric and diaphyseal fractures in elderly women: a nested case-control study. BMJ Open 3(1):pii:e002091. DOI 10.1136/bmjopen-2012-002091 Erviti J, Alonso A, Oliva B et al (2013) Oral bisphosphonates are associated with increased risk of subtrochanteric and diaphyseal fractures in elderly women: a nested case-control study. BMJ Open 3(1):pii:e002091. DOI 10.1136/bmjopen-2012-002091
10.
Zurück zum Zitat Büttner O, Styger S, Regazzoni P, Suhm N (2011) Stabilisierung sub- und pertrochantärer Femurfrakturen mit dem PFNA®. Oper Orthop Traumatol 23:357–374PubMedCrossRef Büttner O, Styger S, Regazzoni P, Suhm N (2011) Stabilisierung sub- und pertrochantärer Femurfrakturen mit dem PFNA®. Oper Orthop Traumatol 23:357–374PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Weise K, Schwab E (2002) Standards in der Unfallchirurgie. Osteosynthesen bei subtrochantären Femurfrakturen. Trauma Berufskrankh 4:448–455CrossRef Weise K, Schwab E (2002) Standards in der Unfallchirurgie. Osteosynthesen bei subtrochantären Femurfrakturen. Trauma Berufskrankh 4:448–455CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nuber S, Schönweiss T, Rüter A (2003) Stabilisierung von instabilen trochantären Mehrfragmentfrakturen. Vergleich zwischen PFN und DHS mit Trochanterabstützplatte. Unfallchirurg 106:39–47PubMedCrossRef Nuber S, Schönweiss T, Rüter A (2003) Stabilisierung von instabilen trochantären Mehrfragmentfrakturen. Vergleich zwischen PFN und DHS mit Trochanterabstützplatte. Unfallchirurg 106:39–47PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat DVO (2009) DVO Leitlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose – Langfassung. DVO Dachverband Osteologie e.V., Bad Kreuznach. http://www.dv-osteologie.org/dvo_leitlinien/archiv/dvo-leitlinie-200. Zugegriffen: 20.11.2013 DVO (2009) DVO Leitlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose – Langfassung. DVO Dachverband Osteologie e.V., Bad Kreuznach. http://​www.​dv-osteologie.​org/​dvo_​leitlinien/​archiv/​dvo-leitlinie-200.​ Zugegriffen: 20.11.2013
14.
Zurück zum Zitat Jönsson B, Christiansen C, Johonell O, Hedbrandt J (1995) Cost effectiveness of fracture prevention in established osteoporosis. Osteoporos Int 5:136–142PubMedCrossRef Jönsson B, Christiansen C, Johonell O, Hedbrandt J (1995) Cost effectiveness of fracture prevention in established osteoporosis. Osteoporos Int 5:136–142PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sehmisch S, Rieckenberg J, Dresing K (2013) Osteosynthese von per- und subtrochantären Femurfrakturen mit dem proximalen Femurnagel. Oper Orthop Traumatol 25:63–84PubMedCrossRef Sehmisch S, Rieckenberg J, Dresing K (2013) Osteosynthese von per- und subtrochantären Femurfrakturen mit dem proximalen Femurnagel. Oper Orthop Traumatol 25:63–84PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ulmar B, Simon S, Stratos I, Mittlmeier T (2013) Lagerung, Reposition und operative Zugänge bei subtrochantären Femurfrakturen. Unfallchirurg 116. DOI s00113-013-2536-5 Ulmar B, Simon S, Stratos I, Mittlmeier T (2013) Lagerung, Reposition und operative Zugänge bei subtrochantären Femurfrakturen. Unfallchirurg 116. DOI s00113-013-2536-5
17.
Zurück zum Zitat Tomás J, Teixidor J, Batalla L et al (2013) Subtrochanteric fractures. Treatment with cerclage and long intramedullary nail. J Orthop Trauma 27(7):e157–160PubMedCrossRef Tomás J, Teixidor J, Batalla L et al (2013) Subtrochanteric fractures. Treatment with cerclage and long intramedullary nail. J Orthop Trauma 27(7):e157–160PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Haidukewych GJ, Berry DJ (2004) Nonunion of fractures of the subtrochanteric region of the femur. Clin Orthop Relat Res 419:185–188PubMedCrossRef Haidukewych GJ, Berry DJ (2004) Nonunion of fractures of the subtrochanteric region of the femur. Clin Orthop Relat Res 419:185–188PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Dávid A, Heyde D von der, Pommer A (2000) Therapiemöglickeiten trochantärer Frakturen. Sicher, schnell, stabil. Orthopade 29:294–301PubMed Dávid A, Heyde D von der, Pommer A (2000) Therapiemöglickeiten trochantärer Frakturen. Sicher, schnell, stabil. Orthopade 29:294–301PubMed
20.
Zurück zum Zitat Josten C, Korner J (1999) Verletzungen des Hüftgelenkes und des proximalen Femurs. In: Mutschler W, Haas N (Hrsg) Praxis der Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart New York, S 387–423 Josten C, Korner J (1999) Verletzungen des Hüftgelenkes und des proximalen Femurs. In: Mutschler W, Haas N (Hrsg) Praxis der Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart New York, S 387–423
21.
Zurück zum Zitat Götze B, Bonnaire F, Weise K, Friedl HP (1998) Belastbarkeit von Osteosynthesen bei instabilen per- und subtrochantären Femurfrakturen: Experimentelle Untersuchungen mit PFN, Gamma-Nagel, DHS/Trochanterstabilisierungsplatte, 95 °-Condylenplatte und UFN/Spiralklinge. Aktuelle Traumatol 28:197–204 Götze B, Bonnaire F, Weise K, Friedl HP (1998) Belastbarkeit von Osteosynthesen bei instabilen per- und subtrochantären Femurfrakturen: Experimentelle Untersuchungen mit PFN, Gamma-Nagel, DHS/Trochanterstabilisierungsplatte, 95 °-Condylenplatte und UFN/Spiralklinge. Aktuelle Traumatol 28:197–204
22.
Zurück zum Zitat Forward DP, Doro CJ, O’Toole RV et al (2012) A biomechanical comparison of a locking plate, a nail, and a 95 ° angled blade for fixation of subtrochanteric femoral fracture. J Orthop Trauma 26(6):334–340PubMedCrossRef Forward DP, Doro CJ, O’Toole RV et al (2012) A biomechanical comparison of a locking plate, a nail, and a 95 ° angled blade for fixation of subtrochanteric femoral fracture. J Orthop Trauma 26(6):334–340PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Albrecht H, Schmidt J (2003) Complications in the treatment of inter- and subtrochanteric femur fractures. Aktuelle Traumatol 33:205–253 Albrecht H, Schmidt J (2003) Complications in the treatment of inter- and subtrochanteric femur fractures. Aktuelle Traumatol 33:205–253
24.
Zurück zum Zitat Wirtz C, Abbassi F, Evangelopoulos DS et al (2013) High failure rate of trochanteric fracture osteosynthesis with proximal femoral locking compression plate. Injury 44:751–756PubMedCrossRef Wirtz C, Abbassi F, Evangelopoulos DS et al (2013) High failure rate of trochanteric fracture osteosynthesis with proximal femoral locking compression plate. Injury 44:751–756PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Wieser K, Bapst R (2010) Fixation failure of the LCP proximal femoral plate 4.5/5.0 in patients with missing posteromedial support in unstable per-, inter- and subtrochanteric fractures of the proximal femur. Arch Orthop Trauma Surg 130:1281–1287PubMedCrossRef Wieser K, Bapst R (2010) Fixation failure of the LCP proximal femoral plate 4.5/5.0 in patients with missing posteromedial support in unstable per-, inter- and subtrochanteric fractures of the proximal femur. Arch Orthop Trauma Surg 130:1281–1287PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Kennedy MT, Mitra A, Hierlihy TG et al (2011) Subtrochanteric hip fractures treated with cerclage cables and long cephalomedullary nails. A review of 17 consecutive cases over 2 years. Injury 42:1317–1321PubMedCrossRef Kennedy MT, Mitra A, Hierlihy TG et al (2011) Subtrochanteric hip fractures treated with cerclage cables and long cephalomedullary nails. A review of 17 consecutive cases over 2 years. Injury 42:1317–1321PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Matre K, Havelin LI, Gjertsen JE et al (2013) Sliding hip screw versus IM nail in reverse oblique trochanteric and subtrochanteric fractures. A study of 2716 patients in Norwegian Hip Fracture Register. Injury 44:735–742PubMedCrossRef Matre K, Havelin LI, Gjertsen JE et al (2013) Sliding hip screw versus IM nail in reverse oblique trochanteric and subtrochanteric fractures. A study of 2716 patients in Norwegian Hip Fracture Register. Injury 44:735–742PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Matre K, Vinje T, Havelin LI et al (2013) Trigen intertan intramedullary nail versus sliding hip screw. A prospective, randomized multicentre study on pain, function, and complications in 684 patients with an intertrochanteric or subtrochanteric fracture and one year follow-up. J Bone Joint Surg Am 95:200–208PubMedCrossRef Matre K, Vinje T, Havelin LI et al (2013) Trigen intertan intramedullary nail versus sliding hip screw. A prospective, randomized multicentre study on pain, function, and complications in 684 patients with an intertrochanteric or subtrochanteric fracture and one year follow-up. J Bone Joint Surg Am 95:200–208PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Kuzyk PRT, Bhandari M, McKee MD et al (2009) Intramedullary versus extramedullary fixation for subtrochanteric femur fractures. J Orthop Trauma 23(6):65–470 Kuzyk PRT, Bhandari M, McKee MD et al (2009) Intramedullary versus extramedullary fixation for subtrochanteric femur fractures. J Orthop Trauma 23(6):65–470
30.
Zurück zum Zitat Jansen H, Doht S, Frey SF, Meffert RH (2013) Subtrochanteric femoral fractures. Influence of patient age on fracture type and mobility. J Orthop Sci 18:451–455PubMedCrossRef Jansen H, Doht S, Frey SF, Meffert RH (2013) Subtrochanteric femoral fractures. Influence of patient age on fracture type and mobility. J Orthop Sci 18:451–455PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Subtrochantäre Femurfrakturen
verfasst von
PD Dr. B. Ulmar
S. Simon
A. Eschler
T. Mittlmeier
Publikationsdatum
01.12.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 12/2013
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-013-2525-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2013

Der Unfallchirurg 12/2013 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.