Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 7/2020

02.06.2020 | COVID-19 | Übersichten Zur Zeit gratis

Chirurgie in der SARS-CoV-2-Pandemie

Empfehlungen zum operativen Vorgehen

verfasst von: Dr. med. Lutz Mahlke, Prof. Dr. med. Sascha Flohé, Prof. Dr. med. Gerrit Matthes, Dr. med. Thomas Paffrath, Dr. med. Frithjof Wagner, PD Dr. med. Christoph Wölfl, Sektion Notfall‑, Intensiv- und Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU)

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Februar 2020 wurde auch Deutschland von der SARS-CoV-2-Pandemie betroffen. Auch SARS-CoV-2-Infizierte bzw. COVID-19-Erkrankte benötigen operative Maßnahmen. Es existieren derzeit keine einheitlichen Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen im Rahmen der operativen Versorgung.

Methode

Die Task-Force COVID-19 der Sektion Notfall‑, Intensiv- und Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft Unfallchirurgie (DGU e. V.). hat daher auf Konsensbasis Empfehlungen zur operativen Versorgung von Patienten mit SARS-CoV-2-Infektionen entwickelt. Auf Umsetzbarkeit in Kliniken aller Versorgungsstufen wurde großen Wert gelegt.

Ergebnis

Die Indikation zur Operation bei COVID-19-Patienten ist sehr streng zu stellen. Wenn indiziert, sollen diese Eingriffe ohne Schleusen idealerweise im getrennten OP-Trakt erfolgen. Für die Eingriffe in der Unfallchirurgie sollte die Schutzausrüstung aus FFP-2-Maske und Visier sowie doppelten Handschuhen bestehen. Die gleiche Schutzausrüstung sollte generell im Schockraum getragen werden. Operationsteams sollten möglichst trainiert im Umgang mit der Schutzausrüstung sein, und unnötige Personalwechsel sollten unterbleiben.

Schlussfolgerung

Die Empfehlungen sind prinzipiell für alle operativen Fachgebiete einsetzbar und stellen einen Kompromiss zwischen bestmöglicher Sicherheit für medizinisches Personal und Praktikabilität im Krankenhaus dar.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsblatt 58:1151–1170CrossRef Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsblatt 58:1151–1170CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Cowling BJ, Zhou Y, Cowling BJ et al (2010) Face masks to prevent transmission of influenza virus: a systematic review. Epidemiol Infect 138(4):449–456CrossRefPubMed Cowling BJ, Zhou Y, Cowling BJ et al (2010) Face masks to prevent transmission of influenza virus: a systematic review. Epidemiol Infect 138(4):449–456CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Radonovich LJ, Bessesen MT, Cummings DA et al (2016) The respiratory protection effectiveness clinical trial (ResPECT): a cluster-randomized comparison of respirator and medical mask effectiveness against respiratory infections in healthcare personnel. BMC Infect Dis 16:243CrossRefPubMedPubMedCentral Radonovich LJ, Bessesen MT, Cummings DA et al (2016) The respiratory protection effectiveness clinical trial (ResPECT): a cluster-randomized comparison of respirator and medical mask effectiveness against respiratory infections in healthcare personnel. BMC Infect Dis 16:243CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Beckmann S, Materna B, Goldmacher S et al (2013) Evaluation of respiratory protection programs and practices in California hospitals during the 2009–2010 H1N1 influenza pandemic. Am J Infect Control 41(11):1024–1031CrossRef Beckmann S, Materna B, Goldmacher S et al (2013) Evaluation of respiratory protection programs and practices in California hospitals during the 2009–2010 H1N1 influenza pandemic. Am J Infect Control 41(11):1024–1031CrossRef
10.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (2014) Infection prevention and control of epidemic- and pandemic-prone acute respiratory infections in health care. WHO Guidelines. ISBN 978-92-4-150713-4 World Health Organisation (2014) Infection prevention and control of epidemic- and pandemic-prone acute respiratory infections in health care. WHO Guidelines. ISBN 978-92-4-150713-4
11.
Zurück zum Zitat Huang C, Wang Y, Li X, Zhao Z et al (2020) Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. Lancet 395(10223):497–506CrossRefPubMedPubMedCentral Huang C, Wang Y, Li X, Zhao Z et al (2020) Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. Lancet 395(10223):497–506CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2020) Requirements and technical specifications of personal protective equipment (PPE) for the novel coronavirus (2019-ncov) in healthcare settings. iris.paho.org/bitstream/handle/10665.2/51906/requirements-%20PPE-coronavirus-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y. Zugegriffen: 14. Apr. 2020 World Health Organization (2020) Requirements and technical specifications of personal protective equipment (PPE) for the novel coronavirus (2019-ncov) in healthcare settings. iris.paho.org/bitstream/handle/10665.2/51906/requirements-%20PPE-coronavirus-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y. Zugegriffen: 14. Apr. 2020
25.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2020) Rational use of personal protective equipment (PPE) for coronavirus disease (COVID-19). apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/331498/WHO-2019-nCoV-IPCPPE_use-2020.2-eng.pdf. Zugegriffen: 12. Apr. 2020 World Health Organization (2020) Rational use of personal protective equipment (PPE) for coronavirus disease (COVID-19). apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/331498/WHO-2019-nCoV-IPCPPE_use-2020.2-eng.pdf. Zugegriffen: 12. Apr. 2020
27.
Zurück zum Zitat Daschner F, Dettenkofer M, Frank U, Scherrer M (Hrsg) (2006) Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Daschner F, Dettenkofer M, Frank U, Scherrer M (Hrsg) (2006) Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
28.
31.
Zurück zum Zitat American College of Surgeons (2018) ATLS student course manual, 10. Aufl.. ISBN 78-0-9968262-3‑5 American College of Surgeons (2018) ATLS student course manual, 10. Aufl.. ISBN 78-0-9968262-3‑5
33.
Zurück zum Zitat Yeh HC, Turner RS, Jones RK, Muggenburg BA, Lundgren DL, Smith JP (1995) Characterization of aerosols produced during surgical procedures in hospitals. Aerosol Sci Technol 22(2):151–161CrossRef Yeh HC, Turner RS, Jones RK, Muggenburg BA, Lundgren DL, Smith JP (1995) Characterization of aerosols produced during surgical procedures in hospitals. Aerosol Sci Technol 22(2):151–161CrossRef
Metadaten
Titel
Chirurgie in der SARS-CoV-2-Pandemie
Empfehlungen zum operativen Vorgehen
verfasst von
Dr. med. Lutz Mahlke
Prof. Dr. med. Sascha Flohé
Prof. Dr. med. Gerrit Matthes
Dr. med. Thomas Paffrath
Dr. med. Frithjof Wagner
PD Dr. med. Christoph Wölfl
Sektion Notfall‑, Intensiv- und Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU)
Publikationsdatum
02.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
COVID-19
SARS-CoV-2
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-020-00830-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Die Unfallchirurgie 7/2020 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.