Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 11/2004

01.11.2004 | Originalien

Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Depressionsbehandlung

Prozess- und Ergebnisqualität anhand eines Modellprojekts in Baden-Württemberg

verfasst von: Dr. Dr. M. Härter, P. Sitta, F. Keller, R. Metzger, W. Wiegand, G. Schell, R.-D. Stieglitz, M. Wolfersdorf, M. Felsenstein, M. Berger

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 11/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den Jahren 1998–2000 wurde in insgesamt 24 psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachkliniken Baden-Württembergs ein externes Qualitätssicherungsprogramm zur Diagnostik und Behandlung depressiver Erkrankungen durchgeführt. Anhand von Indikatoren der Prozess- und Ergebnisqualität wurde die stationäre Behandlung von über 3000 depressiven Patienten bei Aufnahme und Entlassung dokumentiert. Zentrale Fragen sind Behandlungsmaßnahmen, -dauer, -erfolg sowie Patientenzufriedenheit und ihre Wechselwirkungen. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen die hohe Zufriedenheit der Patienten mit der Behandlung und die hohen Prä-post-Effektstärken der stationären Depressionsbehandlung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beck AT, Ward CH, Mendelson M et al. (1961) An inventory for measuring depression. Arch Gen Psychiatry 4:561–571 Beck AT, Ward CH, Mendelson M et al. (1961) An inventory for measuring depression. Arch Gen Psychiatry 4:561–571
2.
Zurück zum Zitat Berger M, Gaebel W (eds) (1997) Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York Berger M, Gaebel W (eds) (1997) Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York
3.
Zurück zum Zitat Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum CIPS (Hrsg) (1996) Internationale Skalen für Psychiatrie—Clinical Global Impressions Scale (CGI). Beltz, Weinheim Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum CIPS (Hrsg) (1996) Internationale Skalen für Psychiatrie—Clinical Global Impressions Scale (CGI). Beltz, Weinheim
4.
Zurück zum Zitat Cording C (1997) Basisdokumentation als Grundlage qualitätssichernder Maßnahmen. In: Berger M, Gaebel W (eds) Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 33–51 Cording C (1997) Basisdokumentation als Grundlage qualitätssichernder Maßnahmen. In: Berger M, Gaebel W (eds) Qualitätssicherung in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 33–51
5.
Zurück zum Zitat Cording C (2003) Plädoyer für ein neues Paradigma psychiatrischer Qualitätssicherung. Psychiatr Prax 30:225–229PubMed Cording C (2003) Plädoyer für ein neues Paradigma psychiatrischer Qualitätssicherung. Psychiatr Prax 30:225–229PubMed
6.
Zurück zum Zitat Fauman MA (1989) Quality assurance monitoring in psychiatry. Am J Psychiatry 146:1121–1130PubMed Fauman MA (1989) Quality assurance monitoring in psychiatry. Am J Psychiatry 146:1121–1130PubMed
7.
Zurück zum Zitat Gaebel W, Schneider F, Janssen B (2000) Qualitätsoptimierung klinischer Schizophreniebehandlung. Ergebnisse und Empfehlungen zur externen Qualitätssicherung. Steinkopff, Darmstadt Gaebel W, Schneider F, Janssen B (2000) Qualitätsoptimierung klinischer Schizophreniebehandlung. Ergebnisse und Empfehlungen zur externen Qualitätssicherung. Steinkopff, Darmstadt
8.
Zurück zum Zitat Gerdes N, Weidemann H, Jäckel W (2000) Die PROTOS-Studie: Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz. Steinkopff, Darmstadt Gerdes N, Weidemann H, Jäckel W (2000) Die PROTOS-Studie: Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz. Steinkopff, Darmstadt
9.
Zurück zum Zitat Gloagen V, Cottraux J, Cucherat M et al. (1998) A meta-analysis of the effects of cognitive therapy in depressed patients. J Affect Disord 49:59–72CrossRefPubMed Gloagen V, Cottraux J, Cucherat M et al. (1998) A meta-analysis of the effects of cognitive therapy in depressed patients. J Affect Disord 49:59–72CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hamilton M (1960) A rating scale for depression. J Neurol Neurosurg Psychiatry 23:56–62 Hamilton M (1960) A rating scale for depression. J Neurol Neurosurg Psychiatry 23:56–62
11.
Zurück zum Zitat Härter M, Gross-Hardt M, Berger M (1999) Leitfaden Qualitätszirkel in Psychiatrie und Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen Härter M, Gross-Hardt M, Berger M (1999) Leitfaden Qualitätszirkel in Psychiatrie und Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen
12.
Zurück zum Zitat Härter M, Linster HW, Stieglitz RD (eds) (2003) Qualitätsmanagement in der Psychotherapie. Grundlagen—Methoden—Anwendungen. Hogrefe, Göttingen Härter M, Linster HW, Stieglitz RD (eds) (2003) Qualitätsmanagement in der Psychotherapie. Grundlagen—Methoden—Anwendungen. Hogrefe, Göttingen
13.
Zurück zum Zitat Härter M, Schneider F, Gaebel W et al. (2003) Versorgungsleitlinien für depressive Störungen in der ambulanten Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich (Suppl IV) 97 Härter M, Schneider F, Gaebel W et al. (2003) Versorgungsleitlinien für depressive Störungen in der ambulanten Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich (Suppl IV) 97
14.
Zurück zum Zitat Hautzinger M, de Jong-Meyer R, Treiber R et al. (1996) Wirksamkeit Kognitiver Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und deren Kombination bei nicht-endogenen, unipolaren Depressionen. Z Klin Psychol 25:130–145 Hautzinger M, de Jong-Meyer R, Treiber R et al. (1996) Wirksamkeit Kognitiver Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und deren Kombination bei nicht-endogenen, unipolaren Depressionen. Z Klin Psychol 25:130–145
15.
Zurück zum Zitat Hell D, Bengel J, Kirsten-Krueger M (eds) (1998) Qualitätssicherung der psychiatrischen Versorgung: Modelle und Projekte in der Schweiz und in Deutschland. Karger, Basel Hell D, Bengel J, Kirsten-Krueger M (eds) (1998) Qualitätssicherung der psychiatrischen Versorgung: Modelle und Projekte in der Schweiz und in Deutschland. Karger, Basel
16.
Zurück zum Zitat Kessler RC, McGonagle KA, Zhao S et al. (1994) Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric disorders in the United States. Results from the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 51:8-19PubMed Kessler RC, McGonagle KA, Zhao S et al. (1994) Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric disorders in the United States. Results from the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 51:8-19PubMed
17.
Zurück zum Zitat Längle G, Baum W, Wollinger A et al. (2003) Indicators of quality of in-patient psychiatric treatment: the patients view. Int J Qual Health Care 15:213–221CrossRefPubMed Längle G, Baum W, Wollinger A et al. (2003) Indicators of quality of in-patient psychiatric treatment: the patients view. Int J Qual Health Care 15:213–221CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Maj M, Sartorius N (1999) Depressive disorders. WPA Series, evidence and experience in psychiatry. Wiley, Chicester Maj M, Sartorius N (1999) Depressive disorders. WPA Series, evidence and experience in psychiatry. Wiley, Chicester
19.
Zurück zum Zitat Murray CJL, Lopez AD (1996) The global burden of disease: a comprehensive assessment of mortality and disability from diseases, injuries, and risk factors in 1990 and projected to 2020. World Health Organization, Geneva Murray CJL, Lopez AD (1996) The global burden of disease: a comprehensive assessment of mortality and disability from diseases, injuries, and risk factors in 1990 and projected to 2020. World Health Organization, Geneva
20.
Zurück zum Zitat Nübling R, Schmidt J, Wittmann WW (1999) Langfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Psychother Psychosom Med Psychol 49:343–353PubMed Nübling R, Schmidt J, Wittmann WW (1999) Langfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Psychother Psychosom Med Psychol 49:343–353PubMed
21.
Zurück zum Zitat Nosper M (1999) Psychosomatische Rehabilitation. Ergebnis- und Prozessqualität von Einzel- und Psychotherapien. Logos, Berlin Nosper M (1999) Psychosomatische Rehabilitation. Ergebnis- und Prozessqualität von Einzel- und Psychotherapien. Logos, Berlin
22.
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Cording C (1999) Qualitätssicherung durch Krankenhausvergleiche. In: Cording C (ed) Qualität in der Psychiatrie, Sichtweisen von Kliniken, Krankenkassen, MDK und Krankenhausträgern. Roderer, Regensburg, S 87–110 Perkonigg A, Cording C (1999) Qualitätssicherung durch Krankenhausvergleiche. In: Cording C (ed) Qualität in der Psychiatrie, Sichtweisen von Kliniken, Krankenkassen, MDK und Krankenhausträgern. Roderer, Regensburg, S 87–110
23.
Zurück zum Zitat Schmidt J, Lamprecht F, Wittmann WW (1989) Zufriedenheit mit der stationären Versorgung. Entwicklung eines Fragebogens und erste Validitätsuntersuchungen. Psychother Psychosom Med Psychol 39:248–255PubMed Schmidt J, Lamprecht F, Wittmann WW (1989) Zufriedenheit mit der stationären Versorgung. Entwicklung eines Fragebogens und erste Validitätsuntersuchungen. Psychother Psychosom Med Psychol 39:248–255PubMed
24.
Zurück zum Zitat Schulz H, Lotz-Rambaldi W, Koch U et al. (1999) 1-Jahres-Katamnese stationärer psychosomatischer Rehabilitation nach differentieller Zuweisung zu psychoanalytisch oder verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlung. Psychother Psychosom Med Psychol 49:114–130PubMed Schulz H, Lotz-Rambaldi W, Koch U et al. (1999) 1-Jahres-Katamnese stationärer psychosomatischer Rehabilitation nach differentieller Zuweisung zu psychoanalytisch oder verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlung. Psychother Psychosom Med Psychol 49:114–130PubMed
25.
Zurück zum Zitat Spitzer RL, Kroenke K, Linzer M et al. (1995) Health-related quality of life in primary care patients with mental disorders. JAMA 274:1511–1517CrossRefPubMed Spitzer RL, Kroenke K, Linzer M et al. (1995) Health-related quality of life in primary care patients with mental disorders. JAMA 274:1511–1517CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Stieglitz RD, Wolfersdorf M, Metzger R et al. (1998) Stationäre Behandlung depressiver Patienten. Konzeptuelle Überlegungen und Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Qualitätssicherung in Baden-Württemberg. Nervenarzt 69:59–65CrossRefPubMed Stieglitz RD, Wolfersdorf M, Metzger R et al. (1998) Stationäre Behandlung depressiver Patienten. Konzeptuelle Überlegungen und Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Qualitätssicherung in Baden-Württemberg. Nervenarzt 69:59–65CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Müller N, Pfister H et al. (1999) Affektive, somatoforme und Angststörungen in Deutschland. Erste Ergebnisse des bundesweiten Zusatzsurveys „Psychische Störungen“. Gesundheitswesen 61:216–222 Wittchen HU, Müller N, Pfister H et al. (1999) Affektive, somatoforme und Angststörungen in Deutschland. Erste Ergebnisse des bundesweiten Zusatzsurveys „Psychische Störungen“. Gesundheitswesen 61:216–222
28.
Zurück zum Zitat Wolfersdorf M, Stieglitz RD, Metzger R et al. (1997) Qualitätssicherung der stationären Depressionsbehandlung: Aspekte von Qualitätsmonitoring und externer Qualitätssicherung am Beispiel eines Pilotprojektes zur stationären Depressionsbehandlung. Psychiatr Prax 24:120–128PubMed Wolfersdorf M, Stieglitz RD, Metzger R et al. (1997) Qualitätssicherung der stationären Depressionsbehandlung: Aspekte von Qualitätsmonitoring und externer Qualitätssicherung am Beispiel eines Pilotprojektes zur stationären Depressionsbehandlung. Psychiatr Prax 24:120–128PubMed
Metadaten
Titel
Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Depressionsbehandlung
Prozess- und Ergebnisqualität anhand eines Modellprojekts in Baden-Württemberg
verfasst von
Dr. Dr. M. Härter
P. Sitta
F. Keller
R. Metzger
W. Wiegand
G. Schell
R.-D. Stieglitz
M. Wolfersdorf
M. Felsenstein
M. Berger
Publikationsdatum
01.11.2004
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 11/2004
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-004-1705-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2004

Der Nervenarzt 11/2004 Zur Ausgabe

Mitteilungen Young Psychiatrists

Young Psychiatrists Newsletter

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.