Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 2/2019

08.01.2019 | Allgemeine Chirurgie | Leitthema

Strukturiertes Curriculum für die urologische Facharztausbildung: Chancen und Grenzen

verfasst von: Dr. med. J. P. Struck, A. Cebulla, B. Ralla, J. Koenig

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aktuelle Erhebungen zeigen, dass sich nur 45 % der Assistenzärzte durch ihre Ausbildung ausreichend auf die urologische Tätigkeit vorbereitet fühlen und 85 % der Weiterbildungsassistenten keinen strukturierten Weiterbildungsplan besitzen. Hinzu kommen mangelnde Transparenz, fehlende Evaluationen und ökonomische Zwänge zu Beginn der Weiterbildungszeit. In vielen Fällen fehlt in den weiterbildenden Kliniken eine feste Weiterbildungsstruktur. Diese Umstände geben Anlass zu einer Überarbeitung und Reform der urologischen Weiterbildungsinhalte mit dem Ziel der Etablierung eines strukturierten Curriculums für die urologische Facharztweiterbildung. Der vorliegende Artikel bietet einen interdisziplinären Vergleich der deutschen urologischen Facharztweiterbildung und diskutiert mögliche Zukunftsmodelle zur Erstellung eines strukturierten Curriculums. Dazu gehören eine bessere Definition und Koordination der Basisweiterbildung, eine Spezialisierung über Schwerpunkte, ein funktionierendes Evaluationssystem, eine Vereinheitlichung der Prüfungsinhalte sowie Freiräume für klinische Forschung.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat SADM (2014) Medizin und Ökonomie – wie weiter? Swiss academies communications 9:29 SADM (2014) Medizin und Ökonomie – wie weiter? Swiss academies communications 9:29
5.
Zurück zum Zitat Beerheide R (2017) Junge Ärzte hadern mit Klinikalltag. Dtsch Arztebl 114:A399–A400 Beerheide R (2017) Junge Ärzte hadern mit Klinikalltag. Dtsch Arztebl 114:A399–A400
9.
Zurück zum Zitat Korzilius H (2014) Weiterbildung zum Facharzt: Der Nachwuchs ist unzufrieden. Dtsch Arztebl 111(20):A868 Korzilius H (2014) Weiterbildung zum Facharzt: Der Nachwuchs ist unzufrieden. Dtsch Arztebl 111(20):A868
11.
Zurück zum Zitat Runkel F (2018) Schlomm setzt auf ein Department-System. UroForum 4:2 Runkel F (2018) Schlomm setzt auf ein Department-System. UroForum 4:2
12.
Zurück zum Zitat Sutterlin B, Burgermeister L, Siegrist M, Bauer W (2017) Der Stellenwert der Weiterbildung an den Spitälern. Schweiz Arzteztg 98(48):1600–1602CrossRef Sutterlin B, Burgermeister L, Siegrist M, Bauer W (2017) Der Stellenwert der Weiterbildung an den Spitälern. Schweiz Arzteztg 98(48):1600–1602CrossRef
Metadaten
Titel
Strukturiertes Curriculum für die urologische Facharztausbildung: Chancen und Grenzen
verfasst von
Dr. med. J. P. Struck
A. Cebulla
B. Ralla
J. Koenig
Publikationsdatum
08.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-018-0847-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Die Urologie 2/2019 Zur Ausgabe

GeSRU

GeSRU

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.