Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2/2010

01.04.2010 | Beiträge zum Themenschwerpunkt

Soziale Stadt und ältere Menschen

verfasst von: C. Böhme, T. Franke

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Trotz des wechselseitigen Bedeutungskontextes von Quartier und älteren Menschen steht diese Bevölkerungsgruppe bislang nicht im Fokus der Programmumsetzung „Soziale Stadt“. Insbesondere die Handlungsfelder Wohnen, Wohnumfeld, Nahversorgung, Mobilität, Gesundheitsförderung und Integration von Zuwanderern sollten daher stärker aus der Perspektive dieser wichtigen Zielgruppe betrachtet werden. Dafür ist es vor allem erforderlich, ältere Menschen im Rahmen von Aktivierung und Beteiligung intensiver als bisher in die Planung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen zur integrierten Quartiersentwicklung einzubeziehen. Zudem sind lokale Partnerschaften aus Verwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen, Wohnungsunternehmen, Wirtschaft sowie örtlichen Initiativen (Vereine, Selbsthilfeorganisationen) unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche altengerechte Stadtteilentwicklung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold D (Hrsg) (2009) Nachbarschaft. Callwey, München Arnold D (Hrsg) (2009) Nachbarschaft. Callwey, München
2.
Zurück zum Zitat Becker H, Bock S, Böhme C, Franke T (2006) Dritte bundesweite Befragung Programmgebiete „Soziale Stadt“. Endbericht zur Auswertung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin. http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen/DF10750.pdf Becker H, Bock S, Böhme C, Franke T (2006) Dritte bundesweite Befragung Programmgebiete „Soziale Stadt“. Endbericht zur Auswertung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin. http://​www.​sozialestadt.​de/​veroeffentlichun​gen/​DF10750.​pdf
3.
Zurück zum Zitat BKK Bundesverband (Hrsg) (2009) Handlungshilfe Gesund älter werden im Stadtteil. BKK, Essen BKK Bundesverband (Hrsg) (2009) Handlungshilfe Gesund älter werden im Stadtteil. BKK, Essen
4.
Zurück zum Zitat Böhme C (2007) Gesundheitsförderung in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf. Soziale Stadt info 20, S 2–9. http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen/newsletter Böhme C (2007) Gesundheitsförderung in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf. Soziale Stadt info 20, S 2–9. http://​www.​sozialestadt.​de/​veroeffentlichun​gen/​newsletter
5.
Zurück zum Zitat Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (2009) Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft. Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Drucksache 19/3652 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (2009) Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft. Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Drucksache 19/3652
6.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2008) Statusbericht 2008 zum Programm Soziale Stadt. Bearbeitung: Bundestransferstelle Soziale Stadt, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin. http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2008) Statusbericht 2008 zum Programm Soziale Stadt. Bearbeitung: Bundestransferstelle Soziale Stadt, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin. http://​www.​sozialestadt.​de/​veroeffentlichun​gen
7.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung/Bundeaamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg) (2007) Stadtquartiere für Jung und Alt. Das ExWoSt-Forschungsfeld „Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere“. BMVBS, Berlin und BBR, Bonn. http://www.bmvbs.de/Anlage/original_1028138/Stadtquartiere-fuer-Jung-und-Alt.pdf Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung/Bundeaamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg) (2007) Stadtquartiere für Jung und Alt. Das ExWoSt-Forschungsfeld „Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere“. BMVBS, Berlin und BBR, Bonn. http://​www.​bmvbs.​de/​Anlage/​original_​1028138/​Stadtquartiere-fuer-Jung-und-Alt.​pdf
8.
Zurück zum Zitat Cramer C, Schuleri-Hartje U-K (2002) Programmbegleitung vor Ort im Modellgebiet Schwerin-Neu Zippendorf. Endbericht. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin. http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen/pvo-endberichte Cramer C, Schuleri-Hartje U-K (2002) Programmbegleitung vor Ort im Modellgebiet Schwerin-Neu Zippendorf. Endbericht. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin. http://​www.​sozialestadt.​de/​veroeffentlichun​gen/​pvo-endberichte
9.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Urbanistik im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2003) Strategien für die Soziale Stadt. Erfahrungen und Perspektiven – Umsetzung des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“. Difu, Berlin. http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen/pvo-endberichte Deutsches Institut für Urbanistik im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2003) Strategien für die Soziale Stadt. Erfahrungen und Perspektiven – Umsetzung des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“. Difu, Berlin. http://​www.​sozialestadt.​de/​veroeffentlichun​gen/​pvo-endberichte
10.
Zurück zum Zitat Geiss S, Kemper J, Krings-Heckemeier M-T (2002) Programmbegleitung des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ – Modellgebiet „Halle-Silberhöhe“, Sachsen-Anhalt. Endbericht. Im Auftrag des Deutschen Instituts für Urbanistik und der Stadt Halle/Saale. Difu, Berlin. http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen/pvo-endberichte Geiss S, Kemper J, Krings-Heckemeier M-T (2002) Programmbegleitung des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ – Modellgebiet „Halle-Silberhöhe“, Sachsen-Anhalt. Endbericht. Im Auftrag des Deutschen Instituts für Urbanistik und der Stadt Halle/Saale. Difu, Berlin. http://​www.​sozialestadt.​de/​veroeffentlichun​gen/​pvo-endberichte
11.
Zurück zum Zitat HOCHTIEF Construction AG, Evangelischer Verband für Altenarbeit – Fachverband im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Niederrhein (2006) WohnQuartier. Die Zukunft altengerechter Quartiere gestalten. Düsseldorf/Essen HOCHTIEF Construction AG, Evangelischer Verband für Altenarbeit – Fachverband im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Niederrhein (2006) WohnQuartier. Die Zukunft altengerechter Quartiere gestalten. Düsseldorf/Essen
12.
Zurück zum Zitat Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung (2006) Attraktive Stadtquartiere für das Leben im Alter. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Weeber+Partner, Stuttgart. http://www.weeberpartner.de/files/525_aslia_Kurzbericht_dt.pdf Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung (2006) Attraktive Stadtquartiere für das Leben im Alter. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Weeber+Partner, Stuttgart. http://​www.​weeberpartner.​de/​files/​525_​aslia_​Kurzbericht_​dt.​pdf
Metadaten
Titel
Soziale Stadt und ältere Menschen
verfasst von
C. Böhme
T. Franke
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-009-0061-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2/2010 Zur Ausgabe

Beiträge zum Themenschwerpunkt

Kommunen im demographischen Wandel

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.