Skip to main content
Erschienen in: Acta Neuropathologica 2/2016

01.02.2016 | Erratum

Erratum to: Gliomatosis cerebri: no evidence for a separate brain tumor entity

verfasst von: Ulrich Herrlinger, David T. W. Jones, Martin Glas, Elke Hattingen, Dorothee Gramatzki, Moritz Stuplich, Jörg Felsberg, Oliver Bähr, Gerrit H. Gielen, Matthias Simon, Dorothee Wiewrodt, Martin Schabet, Volker Hovestadt, David Capper, Joachim P. Steinbach, Andreas von Deimling, Peter Lichter, Stefan M. Pfister, Michael Weller, Guido Reifenberger

Erschienen in: Acta Neuropathologica | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The original version of this article contained errors in the alignment of several entries in Tables 4 and 5. The corrected Tables 4 and 5 are given below. The original article has been updated accordingly.
Table 4
Univariate and multivariate Cox regression analysis regarding overall survival and single genetic factors
 
Median survival in months
Risk ratio (lower–upper 95 % CI)
p
Condition 1
Condition 2
Condition 1 vs. condition 2
Univariate analysis
 MGMT promoter status
Methylated
Unmethylated
0.09 (0.02–0.44)
0.004
>37.1
8.9
 IDH/CIMP status
Mutant/positive
Wildtype/negative
0.31 (0.08–1.23)
0.08
36.3
14.1
 1p/19q status
Codeleted
Not codeleted
>16.5
34.8
0.44 (0.05–3.6)
0.44
 Chromosome 7 gain
Yes
No
6.32 (1.78–22.5)
0.004
8.98
>36.3
 EGFR amplification
Yes
No
10.1 (2.0–51.1)
0.005
7.9
36.3
 9p21 deletion
Yes
No
1.15 (0.33–4.0)
0.82
37.1
34.6
 Chromosome 10 deletion
Yes
No
2.6 (0.77–8.73)
0.12
12.2
36.3
 CDK4 amplification
Yes
No
0.52 (0.1–2.6)
0.42
36.2
34.6
 MDM2 or MDM4 amplification
Yes
No
1.06 (0.28–4.1)
0.93
14.1
34.6
Multivariate analysis
 MGMT promoter status
Methylated
Unmethylated
0.16 (0.03–0.95)
0.04
 IDH/CIMP status
Mutant/positive
Wildtype/negative
1.27 (0.14–11.6)
0.83
 Chromosome 7 gain
Yes
No
4.2 (0.49–36.3)
0.19
 EGFR amplification
Yes
No
3.0 (0.56–16.3)
0.20
Significant p values lower than 0.05 are in bold
Table 5
Univariate Cox regression analysis regarding the prognostic value MRI features for overall survival
MRI appearance
HR
95 % CI
p
Infratentorial involvement, yes vs. no
0.4
0.05–3.1
0.38
Involvement of 6 or more lobes, yes vs. no
1.08
0.33–3.5
0.9
Bilateral involvement, yes vs. no
0.67
0.08–5.4
0.71
Contrast enhancing lesionsa, yes vs. no
1.39
0.37–5.3
0.63
HR hazard ratio, CI confidence interval
aOn the first MRI fulfilling the criteria of GC
Metadaten
Titel
Erratum to: Gliomatosis cerebri: no evidence for a separate brain tumor entity
verfasst von
Ulrich Herrlinger
David T. W. Jones
Martin Glas
Elke Hattingen
Dorothee Gramatzki
Moritz Stuplich
Jörg Felsberg
Oliver Bähr
Gerrit H. Gielen
Matthias Simon
Dorothee Wiewrodt
Martin Schabet
Volker Hovestadt
David Capper
Joachim P. Steinbach
Andreas von Deimling
Peter Lichter
Stefan M. Pfister
Michael Weller
Guido Reifenberger
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Acta Neuropathologica / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 0001-6322
Elektronische ISSN: 1432-0533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00401-015-1523-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Acta Neuropathologica 2/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.