Skip to main content
Erschienen in: Surgical Endoscopy 5/2017

17.04.2017 | EAES Research Agenda

A research agenda for the European Association for Endoscopic Surgeons (EAES)

verfasst von: Nader Francis, Airazat M. Kazaryan, Andrea Pietrabissa, David Goitein, Eugenia Yiannakopoulou, Ferdinando Agresta, Igor Khatkov, Svend Schulze, Tan Arulampalam, Victor Tomulescu, Young-Woo Kim, Eduardo Mª Targarona, Giovanni Zaninotto

Erschienen in: Surgical Endoscopy | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

The European Association of Endoscopic Surgeons (EAES) conducted this study aiming to identify the top research questions which are relevant to surgeons in Minimal Access Surgery (MAS). This is in order to promote and link research questions to the current clinical practice in MAS in Europe.

Methods

Using a systematic methodology, (modified Delphi), the EAES members and leadership teams were surveyed to obtain consensus on the top research priorities in MAS. The responses were categorized and redistributed to the membership to rate the level of importance of each research question. The data were reported as the weighted average score with a scale from 1 (lowest agreement) to 5 (highest agreement).

Results

In total, 324 of 2580 (12.5%) of the EAES members and the leaders responded to the survey and contributed to the final consensus. The ranked responses over the 80th percentile identified 39 research priorities with rating ranged from 4.22 to 3.67. The top five highest ranking research priorities in the EAES were centered on improving training in MAS, laparoscopic surgery for benign upper gastrointestinal conditions, integration of novel technology in OR, translational and basic science research in bariatric surgery and investigating the role of MAS in rectal cancer.

Conclusion

An EAES research agenda was developed using a systematic methodology and can be used to focus MAS research. This study was commissioned by the European Association for Endoscopic Surgery (EAES).
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tallon D, Chard J, Dieppe P (2000) Relation between agendas of the research community and the research consumer. Lancet 355(9220):2037–2040CrossRefPubMed Tallon D, Chard J, Dieppe P (2000) Relation between agendas of the research community and the research consumer. Lancet 355(9220):2037–2040CrossRefPubMed
2.
3.
Zurück zum Zitat Urbach DR, Horvath KD, Baxter NN, Jobe BA, Madan AK, Pryor AD, Khaitan L, Torquati A, Brower ST, Trus TL, Schwaitzberg S (2007) A research agenda for gastrointestinal and endoscopic surgery. Surg Endosc 21:1518–1525CrossRefPubMed Urbach DR, Horvath KD, Baxter NN, Jobe BA, Madan AK, Pryor AD, Khaitan L, Torquati A, Brower ST, Trus TL, Schwaitzberg S (2007) A research agenda for gastrointestinal and endoscopic surgery. Surg Endosc 21:1518–1525CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Stefanidis D, Montero P, Urbach DR, Qureshi A, Perry K, Bachman SL, Madan A, Petersen R, Pryor AD (2014) SAGES research agenda in gastrointestinal and endoscopic surgery: updated results of a Delphi study. Surg Endosc 28(10):2763–2771CrossRefPubMed Stefanidis D, Montero P, Urbach DR, Qureshi A, Perry K, Bachman SL, Madan A, Petersen R, Pryor AD (2014) SAGES research agenda in gastrointestinal and endoscopic surgery: updated results of a Delphi study. Surg Endosc 28(10):2763–2771CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Elola J, Daponte A, Navarro V (1995) Health indicators and the organization of health care system in Western Europe. Am J Pub Health 85:1397–1401CrossRef Elola J, Daponte A, Navarro V (1995) Health indicators and the organization of health care system in Western Europe. Am J Pub Health 85:1397–1401CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dalkey NC (1969) The Delphi method: an experimental study of group opinion. RM-5888-PR. Santa Monica, California: The RAND Corporation Dalkey NC (1969) The Delphi method: an experimental study of group opinion. RM-5888-PR. Santa Monica, California: The RAND Corporation
7.
Zurück zum Zitat Williams PL, Webb C (1994) The Delphi technique: a methodological discussion. J Adv Nurs 19(1):180–186CrossRefPubMed Williams PL, Webb C (1994) The Delphi technique: a methodological discussion. J Adv Nurs 19(1):180–186CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A research agenda for the European Association for Endoscopic Surgeons (EAES)
verfasst von
Nader Francis
Airazat M. Kazaryan
Andrea Pietrabissa
David Goitein
Eugenia Yiannakopoulou
Ferdinando Agresta
Igor Khatkov
Svend Schulze
Tan Arulampalam
Victor Tomulescu
Young-Woo Kim
Eduardo Mª Targarona
Giovanni Zaninotto
Publikationsdatum
17.04.2017
Verlag
Springer US
Erschienen in
Surgical Endoscopy / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0930-2794
Elektronische ISSN: 1432-2218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00464-017-5531-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Surgical Endoscopy 5/2017 Zur Ausgabe

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

30.04.2024 Schwangerenvorsorge Nachrichten

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.