Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 3/2014

01.05.2014 | Translationale Forschung

Mausmodelle der tiefen Venenthrombose

verfasst von: T. Schönfelder, S. Jäckel, PD Dr. P. Wenzel

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Noch immer ist die Pathogenese des venösen Thromboembolismus (VTE) nicht bis ins Detail geklärt. Experimentaltiere, in denen eine tiefe Venenthrombose generiert wird, sind hilfreich bei der Erforschung der VTE-Pathogenese. Neben der Verfügbarkeit von transgenen bzw. genetisch modifizierten Mäusen spielt die Verwendung von Hochfrequenzultraschall und Intravitalmikroskopie bei der Darstellung thrombotischer Prozesse im Mausmodell eine große Rolle. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Verwendung neuer Technologien sowie über bestehende Modelle und stellt den Einfluss von venösen Seitenästen auf die tiefe Venenthrombose im Mausmodell dar.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aghourian MN, Lemarie CA, Blostein MD (2012) In vivo monitoring of venous thrombosis in mice. J Thromb Haemost 10:447–452CrossRefPubMed Aghourian MN, Lemarie CA, Blostein MD (2012) In vivo monitoring of venous thrombosis in mice. J Thromb Haemost 10:447–452CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Berny MA, Munnix IC, Auger JM et al (2010) Spatial distribution of factor Xa, thrombin, and fibrin(ogen) on thrombi at venous shear. PLoS One 5:e10415CrossRefPubMedPubMedCentral Berny MA, Munnix IC, Auger JM et al (2010) Spatial distribution of factor Xa, thrombin, and fibrin(ogen) on thrombi at venous shear. PLoS One 5:e10415CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Brandt M, Schonfelder T, Schwenk M et al (2013) Deep vein thrombus formation induced by flow reduction in mice is determined by venous side branches. Clin Hemorheol Microcirc. doi:10.3233/CH-131680IOS, Amsterdam Brandt M, Schonfelder T, Schwenk M et al (2013) Deep vein thrombus formation induced by flow reduction in mice is determined by venous side branches. Clin Hemorheol Microcirc. doi:10.3233/CH-131680IOS, Amsterdam
4.
Zurück zum Zitat Campagnola PJ, Loew LM (2003) Second-harmonic imaging microscopy for visualizing biomolecular arrays in cells, tissues and organisms. Nat Biotechnol 21:1356–1360CrossRefPubMed Campagnola PJ, Loew LM (2003) Second-harmonic imaging microscopy for visualizing biomolecular arrays in cells, tissues and organisms. Nat Biotechnol 21:1356–1360CrossRefPubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Diaz JA, Wrobleski SK, Hawley AE et al (2011) Electrolytic inferior vena cava model (EIM) of venous thrombosis. J Vis Exp e2737 Diaz JA, Wrobleski SK, Hawley AE et al (2011) Electrolytic inferior vena cava model (EIM) of venous thrombosis. J Vis Exp e2737
7.
Zurück zum Zitat Eitzman DT, Westrick RJ, Nabel EG et al (2000) Plasminogen activator inhibitor-1 and vitronectin promote vascular thrombosis in mice. Blood 95:577–580PubMed Eitzman DT, Westrick RJ, Nabel EG et al (2000) Plasminogen activator inhibitor-1 and vitronectin promote vascular thrombosis in mice. Blood 95:577–580PubMed
8.
Zurück zum Zitat Evans CE, Humphries J, Saha P et al (2012) Opinions on mouse models of thrombosis. Thromb Res 130:285–286CrossRefPubMed Evans CE, Humphries J, Saha P et al (2012) Opinions on mouse models of thrombosis. Thromb Res 130:285–286CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Falati S, Gross P, Merrill-Skoloff G et al (2002) Real-time in vivo imaging of platelets, tissue factor and fibrin during arterial thrombus formation in the mouse. Nat Med 8:1175–1181CrossRefPubMed Falati S, Gross P, Merrill-Skoloff G et al (2002) Real-time in vivo imaging of platelets, tissue factor and fibrin during arterial thrombus formation in the mouse. Nat Med 8:1175–1181CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Geerts WH, Bergqvist D, Pineo GF et al (2008) Prevention of venous thromboembolism: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines (8th edn). Chest 133:381S–453SCrossRefPubMed Geerts WH, Bergqvist D, Pineo GF et al (2008) Prevention of venous thromboembolism: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines (8th edn). Chest 133:381S–453SCrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Go AS, Mozaffarian D, Roger VL et al (2013) Heart disease and stroke statistics – 2013 update: a report from the American Heart Association. Circulation 127:e6–e245CrossRefPubMed Go AS, Mozaffarian D, Roger VL et al (2013) Heart disease and stroke statistics – 2013 update: a report from the American Heart Association. Circulation 127:e6–e245CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Konstantinides S (2012) Acute massive pumonary embolism. Dtsch Med Wochenschr 137:2014–2017CrossRefPubMed Konstantinides S (2012) Acute massive pumonary embolism. Dtsch Med Wochenschr 137:2014–2017CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Mackman N (2012) Mouse models, risk factors, and treatments of venous thrombosis. Arterioscler Thromb Vasc Biol 32:554–555CrossRefPubMed Mackman N (2012) Mouse models, risk factors, and treatments of venous thrombosis. Arterioscler Thromb Vasc Biol 32:554–555CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mohler W, Millard AC, Campagnola PJ (2003) Second harmonic generation imaging of endogenous structural proteins. Methods 29:97–109CrossRefPubMed Mohler W, Millard AC, Campagnola PJ (2003) Second harmonic generation imaging of endogenous structural proteins. Methods 29:97–109CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Reinhardt C, Von Bruhl ML, Manukyan D et al (2008) Protein disulfide isomerase acts as an injury response signal that enhances fibrin generation via tissue factor activation. J Clin Invest 118:1110–1122PubMedPubMedCentral Reinhardt C, Von Bruhl ML, Manukyan D et al (2008) Protein disulfide isomerase acts as an injury response signal that enhances fibrin generation via tissue factor activation. J Clin Invest 118:1110–1122PubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Van Bemmelen PS, Bedford G, Beach K et al (1990) Functional status of the deep venous system after an episode of deep venous thrombosis. Ann Vasc Surg 4:455–459CrossRef Van Bemmelen PS, Bedford G, Beach K et al (1990) Functional status of the deep venous system after an episode of deep venous thrombosis. Ann Vasc Surg 4:455–459CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Vandendries ER, Hamilton JR, Coughlin SR et al (2007) Par4 is required for platelet thrombus propagation but not fibrin generation in a mouse model of thrombosis. Proc Natl Acad Sci U S A 104:288–292CrossRefPubMed Vandendries ER, Hamilton JR, Coughlin SR et al (2007) Par4 is required for platelet thrombus propagation but not fibrin generation in a mouse model of thrombosis. Proc Natl Acad Sci U S A 104:288–292CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Vaya A, Suescun M (2013) Hemorheological parameters as independent predictors of venous thromboembolism. Clin Hemorheol Microcirc 53:131–141PubMed Vaya A, Suescun M (2013) Hemorheological parameters as independent predictors of venous thromboembolism. Clin Hemorheol Microcirc 53:131–141PubMed
20.
Zurück zum Zitat Von Bruhl ML, Stark K, Steinhart A et al (2012) Monocytes, neutrophils, and platelets cooperate to initiate and propagate venous thrombosis in mice in vivo. J Exp Med 209:819–835CrossRef Von Bruhl ML, Stark K, Steinhart A et al (2012) Monocytes, neutrophils, and platelets cooperate to initiate and propagate venous thrombosis in mice in vivo. J Exp Med 209:819–835CrossRef
Metadaten
Titel
Mausmodelle der tiefen Venenthrombose
verfasst von
T. Schönfelder
S. Jäckel
PD Dr. P. Wenzel
Publikationsdatum
01.05.2014
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-013-1277-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Gefässchirurgie 3/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der DGG

CME Zertifizierte Fortbildung

Vaskulitiden

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.