Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 6/2015

01.10.2015 | Geschichte der Gefäßchirurgie

Gefäßmedizin in der ägyptischen Antike

Teil III – Die Anatomie der Gefäße und die geheimen Gefäßbücher der Papyri; Herz und Gefäße in den Hieroglyphen

verfasst von: Dr. R. Michallek, F. Michallek

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kaum ein Organsystem erhielt in den medizinischen Papyri eine derart detaillierte Beschreibung wie die Gefäße. Im Vergleich zu anderen Organen, die meist nicht systematisch erfasst wurden, schienen die Gefäße, die metu, von übergeordneter Bedeutung. In der Art eines Kompendiums werden sie im Gefäßbuch des Papyrus Ebers (Eb 854 bis Eb 856) mit 50 Einzeltexten abgehandelt. Die anatomischen Angaben der Gefäße hinsichtlich ihrer Anzahl und ihrer Versorgungsgebiete sind vor allem in der Textgruppe Eb 854 klar definiert und unterliegen so einem idealisierten Ordnungssystem. Erwartungsgemäß ist diese Anatomie nur sehr bedingt mit den heutigen Erkenntnissen vereinbar. Die Wichtigkeit der Gefäße scheint durch ihre Abhandlung in einem „geheimen“ Buch unterstrichen zu werden. Ein analoges Gefäßbuch bietet der Papyrus Berlin 3038 in den Kolumnen 15 und 16. …
Fußnoten
1
Der pSmith, benannt nach seinem Erwerber Edwin Smith, gilt als chirurgischer/unfallchirurgischer Papyrus. Erstmalig publiziert wurde der pSm 1930 durch James Henry Breasted. Das Rekto bildet das Wundenbuch, in dem 48 Behandlungsfälle von geschlossenen und offenen Verletzungen aufgeführt werden. Ihre topographische Abhandlung erfolgt von kranial nach kaudal. Auf dem Verso finden sich noch einzelne beschwörende Sprüche gegen die jährliche Seuche, sowie Rezepte und Lehrtexte [1].
 
2
Nach Westendorf: „Dass die Zahl ‚Vier‘ in diesen Fällen (Leber, Lunge, Milz) das typhonische Rubrum in der Überschrift nicht erhält, erklärt sich aus der engen Beziehung dieser Körperteile zum Totenkult (Vier Kanopen mit den entsprechenden Göttern).“ [8]. Abschließend lässt sich dieses Kuriosum nicht befriedigend klären.
 
3
Dieser Papyrus wurde 1863 erstmals von Heinrich Brugsch (1827–1894) vollständig übersetzt. Namensgebung zunächst pBrugsch. Wegen drei im Berliner Königlichen Museum vorhandener medizinischer Papyri wurde er auch synonym der Große Berliner Papyrus genannt. Walter Wreszinski (1880–1935, deutscher Ägyptologe, Professor an der Albertus-Universität Königsberg) publizierte ihn 1909 mit einer eigenen Übersetzung erneut [9]. Durch Wreszinski erhielt der Papyrus dann die offizielle Bezeichnung pBerlin 3038. Grapow et al. lieferten in den 1950–1960er Jahren eine weitere Bearbeitung. Die Aktuellste erfolgte 2011 durch Marko Stuhr [7].
 
4
Der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner erstellte in seiner 1927 erschienenen Grammatik der ägyptischen Sprache eine Liste der 763 häufigsten Hieroglyphen. Die Kategorie F zeigt eindeutig Teile, die Produkte des Metzgerhandwerks sind. Diese Hieroglyphen lassen u. a. die Vermutung zu, dass das Rind nicht nur im Rahmen des Apis-Stierkultes Verehrung empfing, sondern dass auch sein Fleisch als Nahrung diente und es mit allen seinen verwertbaren Teilen genutzt wurde.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allen JP (2005) The Art of Medicine in Ancient Egypt. Metropolitan Museum of Art, New York Allen JP (2005) The Art of Medicine in Ancient Egypt. Metropolitan Museum of Art, New York
2.
Zurück zum Zitat Betro MC (2004) Heilige Zeichen. Marix Verlag, Wiesbaden Betro MC (2004) Heilige Zeichen. Marix Verlag, Wiesbaden
3.
Zurück zum Zitat Ebers G (1875) Papyros Ebers. Das hermetische Buch über die Arzneimittel der alten Ägypter in hieratischer Schrift. Herausgegeben, mit Inhaltsangabe u. Einleitung versehen von Georg Ebers. Mit hieroglyphisch, lateinischem Glossar von Ludwig Stern; Bd. 1. Einleitung und Text, Tafel I-LXIX; Bd. 2. Glossar und Text, Tafel LXX-CX. Leipzig Ebers G (1875) Papyros Ebers. Das hermetische Buch über die Arzneimittel der alten Ägypter in hieratischer Schrift. Herausgegeben, mit Inhaltsangabe u. Einleitung versehen von Georg Ebers. Mit hieroglyphisch, lateinischem Glossar von Ludwig Stern; Bd. 1. Einleitung und Text, Tafel I-LXIX; Bd. 2. Glossar und Text, Tafel LXX-CX. Leipzig
4.
Zurück zum Zitat Gardiner AH (1957) Egyptian Grammar. Being an Introduction to the Study of Hieroglyphs. 3. Aufl., Rev., Oxford University Press, London (1st edition 1927) Gardiner AH (1957) Egyptian Grammar. Being an Introduction to the Study of Hieroglyphs. 3. Aufl., Rev., Oxford University Press, London (1st edition 1927)
5.
Zurück zum Zitat Quack JF (2014) Persönliche Mitteilungen. Quack, J.F., Ordinarius für Ägyptologie, Universität Heidelberg Quack JF (2014) Persönliche Mitteilungen. Quack, J.F., Ordinarius für Ägyptologie, Universität Heidelberg
6.
Zurück zum Zitat Stephan J (2001) Ordnungssysteme in der Altägyptischen Medizin und ihre Überlieferung in den europäischen Kulturkreis. Diss. Univ. Hamburg Stephan J (2001) Ordnungssysteme in der Altägyptischen Medizin und ihre Überlieferung in den europäischen Kulturkreis. Diss. Univ. Hamburg
8.
Zurück zum Zitat Westendorf W (1999) Handbuch der altägyptischen Medizin (Handbuch der Orientalistik 36), Bd I und II. Brill-Verlag, Leiden Westendorf W (1999) Handbuch der altägyptischen Medizin (Handbuch der Orientalistik 36), Bd I und II. Brill-Verlag, Leiden
9.
Zurück zum Zitat Wreszinski W (1909) Der grosse medizinische Papyrus des Berliner Museums (Pap. Berl. 3038). In Facsimile und Umschrift mit Übersetzung, Kommentar und Glossar. Mit 24 Lichtdrucktafeln. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig Wreszinski W (1909) Der grosse medizinische Papyrus des Berliner Museums (Pap. Berl. 3038). In Facsimile und Umschrift mit Übersetzung, Kommentar und Glossar. Mit 24 Lichtdrucktafeln. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig
Metadaten
Titel
Gefäßmedizin in der ägyptischen Antike
Teil III – Die Anatomie der Gefäße und die geheimen Gefäßbücher der Papyri; Herz und Gefäße in den Hieroglyphen
verfasst von
Dr. R. Michallek
F. Michallek
Publikationsdatum
01.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-015-0050-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Gefässchirurgie 6/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.