Skip to main content
Erschienen in: Hernia 4/2008

01.08.2008 | Original Article

Patient-reported outcomes in hernia repair

verfasst von: E. M. Bitzer, C. Lorenz, S. Nickel, H. Dörning, A. Trojan

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 4/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

The project aimed at testing the feasibility of a quality improvement system based on patient-reported outcomes in short-stay surgery for groin hernia repair.

Methods

In two centres for short-stay surgery all patients referred for hernia repair were surveyed between August 1999 and January 2002. Patients reported on health-related quality of life (SF-36), symptoms (Hernia Symptom Checklist, HSCL) and other indicators pre-operatively (T0) and 14 days (T1) and 6 months post-operatively (T2). Three of the eight SF-36 subscales (physical functioning, bodily pain, and role physical) and the HSCL at T2 were considered as main outcome indicators. The main outcomes were analysed by generalized linear models with regard to predictors.

Results

At T0 a total of 342 hernia patients were included. The response rate at T2 was 54.1% (92.4% males, 58.6 years of age). At T2 only 21.1% did not report complaints (i.e. haematoma, pain, numbness) post-operatively. The overall positive course is reflected by the HSCL: from 32.4% pre-operatively, it rises slightly to 38.5% at T1 and decreases to 10.6% at T2 (T0–T2: P < 0.001). The SF-36 subscales “physical functioning”, “bodily pain”, and “role physical” showed the same course over time (slight decrease of health-related quality of life at T1 and large increase at T2). The main patient-reported outcomes were mainly influenced by the pre-operative level, age, and self-reported post-operative complaints.

Conclusion

The low response rate was mainly due to non-delivery of questionnaires at T1 during the regular post-operative visit by the operating physician. Though non-response occurs under conditions of routine care, meaningful information was gained which should be used for quality improvement activities. Because the pre-operative level is a major determinant of the post-operative health outcomes, the prospective pre–post measurement should be standard, in case institutional comparisons are intended.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (1999) Operationshäufigkeiten in Deutschland. Nomos, Baden-Baden Bundesministerium für Gesundheit (1999) Operationshäufigkeiten in Deutschland. Nomos, Baden-Baden
2.
Zurück zum Zitat Gerhardus A, Jalivand N, Heintze C, Krauth C (2003) Ein Vergleich verschiedener chirurgischer Verfahren zur elektiven Leistenhernienoperation bei Erwachsenen—Ein Health Technology Assessment. Schriftenreihe HTA des DIMDI (Medizinische Hochschule Hannover), Band 30. Asgard, Sankt Augustin Gerhardus A, Jalivand N, Heintze C, Krauth C (2003) Ein Vergleich verschiedener chirurgischer Verfahren zur elektiven Leistenhernienoperation bei Erwachsenen—Ein Health Technology Assessment. Schriftenreihe HTA des DIMDI (Medizinische Hochschule Hannover), Band 30. Asgard, Sankt Augustin
3.
Zurück zum Zitat McCormack K, Wake B, Perez J, Fraser C, Cook J, McIntosh E, Vale L, Grant A (2005) Laparoscopic surgery for inguinal hernia repair: systematic review of effectiveness and economic evaluation. Health Technol Assess 9:1–ivPubMed McCormack K, Wake B, Perez J, Fraser C, Cook J, McIntosh E, Vale L, Grant A (2005) Laparoscopic surgery for inguinal hernia repair: systematic review of effectiveness and economic evaluation. Health Technol Assess 9:1–ivPubMed
4.
Zurück zum Zitat Grundmann RT (1996) Qualitätssicherung in der Chirurgie-mehr als nur die Erfassung post-operativer Komplikationen. Zentralbl Chir 121:157–166PubMed Grundmann RT (1996) Qualitätssicherung in der Chirurgie-mehr als nur die Erfassung post-operativer Komplikationen. Zentralbl Chir 121:157–166PubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Hupe K, Wenning M (2000) Wert der heutigen Qualitätssicherung fur die Chirurgie. Zentralbl Chir 125(Suppl 2):146–148PubMed Hupe K, Wenning M (2000) Wert der heutigen Qualitätssicherung fur die Chirurgie. Zentralbl Chir 125(Suppl 2):146–148PubMed
7.
Zurück zum Zitat Burney RE, Jones KR, Blewitt DK, Herm A, Peterson M (1997) Core outcomes measures for inguinal hernia repair. J Am Coll Surg 185:509–515PubMedCrossRef Burney RE, Jones KR, Blewitt DK, Herm A, Peterson M (1997) Core outcomes measures for inguinal hernia repair. J Am Coll Surg 185:509–515PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Junginger T, Küchle R, Dutkowski P, Thumerer A (1998) Systematische klinikinterne Qualitätskontrolle in der Chirurgie 1993 bis 1997. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 92:705–714PubMed Junginger T, Küchle R, Dutkowski P, Thumerer A (1998) Systematische klinikinterne Qualitätskontrolle in der Chirurgie 1993 bis 1997. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 92:705–714PubMed
9.
Zurück zum Zitat Jones KR, Burney RE, Peterson M, Christy B (1998) Measuring health-status improvement after surgery: experience with the SF-36. Semin Nurse Manag 6:139–143PubMed Jones KR, Burney RE, Peterson M, Christy B (1998) Measuring health-status improvement after surgery: experience with the SF-36. Semin Nurse Manag 6:139–143PubMed
10.
Zurück zum Zitat Schwartz FW, Bitzer EM, Dörning H, Walter U (2002) Evaluation und Qualitätsmanagement. In: Hurrelmann K, Laser E (Hg) Handbuch für Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim, Schwartz FW, Bitzer EM, Dörning H, Walter U (2002) Evaluation und Qualitätsmanagement. In: Hurrelmann K, Laser E (Hg) Handbuch für Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim,
11.
Zurück zum Zitat Kohlmann T, Steinke I, Berger K, Deck R, John J, Pohlabeln H, Rieger J, Nickel S, Uhlig S (2000) Empfehlungen zur Auswahl und Anwendung von Erhebungsinstrumenten und Auswertungsverfahren in der Public Health-Forschung. Public Health Forum 8:11–13 Kohlmann T, Steinke I, Berger K, Deck R, John J, Pohlabeln H, Rieger J, Nickel S, Uhlig S (2000) Empfehlungen zur Auswahl und Anwendung von Erhebungsinstrumenten und Auswertungsverfahren in der Public Health-Forschung. Public Health Forum 8:11–13
12.
Zurück zum Zitat Garratt A, Schmidt L, Mackintosh A, Fitzpatrick R (2002) Quality of life measurement: bibliographic study of patient assessed health outcome measures. Br Med J 324:1417CrossRef Garratt A, Schmidt L, Mackintosh A, Fitzpatrick R (2002) Quality of life measurement: bibliographic study of patient assessed health outcome measures. Br Med J 324:1417CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lopez-Cano M, Vilallonga R, Sanchez JL, Hermosilla E, Armengol M (2007) Short postal questionnaire and selective clinical examination combined with repeat mailing and telephone reminders as a method of follow-up in hernia surgery. Hernia 11:397–402 Lopez-Cano M, Vilallonga R, Sanchez JL, Hermosilla E, Armengol M (2007) Short postal questionnaire and selective clinical examination combined with repeat mailing and telephone reminders as a method of follow-up in hernia surgery. Hernia 11:397–402
14.
Zurück zum Zitat Bitzer EM, Dörning H, Schwartz FW (2000) Der Erfolg von Leistenbruchoperationen in der Routineversorgung aus der Sicht der Patienten. Chirurg 71:829–834PubMedCrossRef Bitzer EM, Dörning H, Schwartz FW (2000) Der Erfolg von Leistenbruchoperationen in der Routineversorgung aus der Sicht der Patienten. Chirurg 71:829–834PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Bullinger M (1996) Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36 Health Survey: Hinweise auf Bewertungsinstrumente zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation—Blatt 7. Rehabilitation 35:XVII–XXXXPubMed Bullinger M (1996) Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36 Health Survey: Hinweise auf Bewertungsinstrumente zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation—Blatt 7. Rehabilitation 35:XVII–XXXXPubMed
16.
Zurück zum Zitat Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Handanweisung. Hogrefe, Göttingen Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Handanweisung. Hogrefe, Göttingen
17.
Zurück zum Zitat Norman GR, Wyrwich KW, Patrick DL (2007) The mathematical relationship among different forms of responsiveness coefficients. Qual Life Res 16:815–822PubMedCrossRef Norman GR, Wyrwich KW, Patrick DL (2007) The mathematical relationship among different forms of responsiveness coefficients. Qual Life Res 16:815–822PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Nelder JA, Wedderburn RWM (1972) Generalized linear models. J R Stat Soc Ser A 135:370–384CrossRef Nelder JA, Wedderburn RWM (1972) Generalized linear models. J R Stat Soc Ser A 135:370–384CrossRef
19.
Zurück zum Zitat McCullagh P, Nelder JA (1989) Generalized linear models, 2nd edn. Chapman and Hall, London McCullagh P, Nelder JA (1989) Generalized linear models, 2nd edn. Chapman and Hall, London
20.
Zurück zum Zitat Höfler M, Pfister H, Lieb R, Wittchen HU (2005) The use of weights to account for non-response and drop-out. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 40:291–299PubMedCrossRef Höfler M, Pfister H, Lieb R, Wittchen HU (2005) The use of weights to account for non-response and drop-out. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 40:291–299PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Rubin DB (1987) Multiple imputation for nonresponse in surveys. Wiley, Chichester Rubin DB (1987) Multiple imputation for nonresponse in surveys. Wiley, Chichester
22.
Zurück zum Zitat Schafer JL (1997) Analysis of incomplete multivariate data. monographs on statistics and applied probability, vol 72. Chapman & Hall, New York Schafer JL (1997) Analysis of incomplete multivariate data. monographs on statistics and applied probability, vol 72. Chapman & Hall, New York
23.
Zurück zum Zitat Wellwood J, Sculpher MJ, Stoker D, Nicholls GJ, Geddes C, Whitehead A, Singh R, Spiegelhalter D (1998) Randomised controlled trial of laparoscopic versus open mesh repair for inguinal hernia: outcome and cost. Br Med J 317:103–110 Wellwood J, Sculpher MJ, Stoker D, Nicholls GJ, Geddes C, Whitehead A, Singh R, Spiegelhalter D (1998) Randomised controlled trial of laparoscopic versus open mesh repair for inguinal hernia: outcome and cost. Br Med J 317:103–110
24.
Zurück zum Zitat Lawrence K, McWhinnie D, Jenkinson C, Coulter A (1997) Quality of life in patients undergoing inguinal hernia repair. Ann R Coll Surg Engl 79:40–45PubMed Lawrence K, McWhinnie D, Jenkinson C, Coulter A (1997) Quality of life in patients undergoing inguinal hernia repair. Ann R Coll Surg Engl 79:40–45PubMed
25.
Zurück zum Zitat Velanovich V (2000) Laparoscopic vs open surgery: a preliminary comparison of quality-of-life outcomes. Surg Endosc 14:16–21PubMedCrossRef Velanovich V (2000) Laparoscopic vs open surgery: a preliminary comparison of quality-of-life outcomes. Surg Endosc 14:16–21PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Vrijland WW, van den Tol MP, Luijendijk RW, Hop WC, Busschbach JJ, de Lange DC, van Geldere D, Rottier AB, Vegt PA, IJzermans JN, Jeekel J (2002) Randomized clinical trial of non-mesh versus mesh repair of primary inguinal hernia. Br J Surg 89:293–297PubMedCrossRef Vrijland WW, van den Tol MP, Luijendijk RW, Hop WC, Busschbach JJ, de Lange DC, van Geldere D, Rottier AB, Vegt PA, IJzermans JN, Jeekel J (2002) Randomized clinical trial of non-mesh versus mesh repair of primary inguinal hernia. Br J Surg 89:293–297PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Leibl B, Daubler P, Schwarz J, Ulrich M, Bittner R (1995) Standardisierte laparoskopische Hernioplastik vs. Shouldice-Reparation. Ergebnisse einer randomisierten Vergleichsstudie. Chirurg 66:895–898PubMed Leibl B, Daubler P, Schwarz J, Ulrich M, Bittner R (1995) Standardisierte laparoskopische Hernioplastik vs. Shouldice-Reparation. Ergebnisse einer randomisierten Vergleichsstudie. Chirurg 66:895–898PubMed
28.
Zurück zum Zitat Bitzer EM, Grobe TG, Dörning H, Schwartz FW (2006) GEK-Report akut-stationäre Versorgung 2006—Schwerpunkt: Leistenbruchoperationen und Cholecystektomie. Asgard, St. Augustin Bitzer EM, Grobe TG, Dörning H, Schwartz FW (2006) GEK-Report akut-stationäre Versorgung 2006—Schwerpunkt: Leistenbruchoperationen und Cholecystektomie. Asgard, St. Augustin
29.
Zurück zum Zitat MRC Laparoscopic Groin Hernia Trial Group (1999) Laparoscopic versus open repair of groin hernia: a randomised comparison. Lancet 354:185–190CrossRef MRC Laparoscopic Groin Hernia Trial Group (1999) Laparoscopic versus open repair of groin hernia: a randomised comparison. Lancet 354:185–190CrossRef
Metadaten
Titel
Patient-reported outcomes in hernia repair
verfasst von
E. M. Bitzer
C. Lorenz
S. Nickel
H. Dörning
A. Trojan
Publikationsdatum
01.08.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 4/2008
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-008-0364-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2008

Hernia 4/2008 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.