Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 4/2009

01.11.2009 | Originalarbeit

Tötungsdelinquenten im Normalvollzug unter besonderer Berücksichtigung psychiatrisch unauffälliger Mörder

verfasst von: Prof. Dr. Werner Laubichler, Prof. Dr. Anton Kühberger

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In einer Untersuchung an 121 Tätern mit Tötungsdelikten im Normalvollzug wurde erhoben, wie viele Fälle von psychiatrisch „unauffälligen“ Tätern vorliegen, also Täter ohne psychiatrische Störungen. Knapp 30% des Probandengutes waren psychiatrisch unauffällige Täter; bei etwa 40% wurde eine Persönlichkeitsstörung diagnostiziert, bei einigen wenigen Fällen (7%) Alkoholismus bzw. Polytoxikomanie, und bei den restlichen 23% Persönlichkeitsstörung und Alkoholismus bzw. Polytoxikomanie gleichzeitig. Die psychiatrisch unauffälligen Täter unterschieden sich in folgenden wesentlichen Merkmalen von den psychiatrisch auffälligen Tätern: psychiatrisch unauffällige Täter verübten Tötungen (i) eher an Opfern aus dem Partner- oder Familienbereich, während bei psychiatrisch auffälligen Tätern Tötungen von unbekannten Personen häufiger waren; (ii) hauptsächlich durch Gift und durch Erschlagen, während Tötungen durch Erstechen, Erschießen, oder kombiniert, eher bei psychiatrisch auffälligen Tätern auftraten. (iii) Täter mit psychiatrischer Diagnose waren viel häufiger (beinahe 70%) vorbestraft. Insgesamt zeigte sich, dass psychiatrisch unauffällige Täter keineswegs vernachlässigbar selten sind und von psychiatrisch auffälligen Tätern sinnvoll unterschieden werden können.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buss DM (2007) Der Mörder in uns. Warum wir zum Töten programmiert sind. Elsevier/Spektrum, Heidelberg Buss DM (2007) Der Mörder in uns. Warum wir zum Töten programmiert sind. Elsevier/Spektrum, Heidelberg
2.
Zurück zum Zitat Frank D (2006) Menschen töten. Patmos, Düsseldorf Frank D (2006) Menschen töten. Patmos, Düsseldorf
3.
Zurück zum Zitat Griebnitz E, Rothuber H, Mühlbacher D, Mitterauer B (2006) Kommunikative Qualifikation von Tötungsdelikten als Aggressionstötung und Verwerfungstötung. 13. Forensisch-psychiatrische Tagung Wien, Kongressband Griebnitz E, Rothuber H, Mühlbacher D, Mitterauer B (2006) Kommunikative Qualifikation von Tötungsdelikten als Aggressionstötung und Verwerfungstötung. 13. Forensisch-psychiatrische Tagung Wien, Kongressband
4.
Zurück zum Zitat Kröber H-L (2008) Empathie. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:137–138 Kröber H-L (2008) Empathie. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:137–138
5.
Zurück zum Zitat Laubichler W, Ruby M, Spielmann A (1988) Über die Tötungsdelinquenz mit besonderer Berücksichtigung von Alkoholisierung und tageszeitlicher Bindung. Arch Kriminol 181:172–182PubMed Laubichler W, Ruby M, Spielmann A (1988) Über die Tötungsdelinquenz mit besonderer Berücksichtigung von Alkoholisierung und tageszeitlicher Bindung. Arch Kriminol 181:172–182PubMed
6.
Zurück zum Zitat Laubichler W, Ruby M (1991) Tageszeitliche Bindungen kriminellen Verhaltens unter Berücksichtigung einer gleichzeitigen Alkoholisierung. Blutalkohol 28:279–286PubMed Laubichler W, Ruby M (1991) Tageszeitliche Bindungen kriminellen Verhaltens unter Berücksichtigung einer gleichzeitigen Alkoholisierung. Blutalkohol 28:279–286PubMed
7.
Zurück zum Zitat Milgram S (1963) Behavioral study of obedience. J Abnorm Soc Psychol 67:371–378CrossRef Milgram S (1963) Behavioral study of obedience. J Abnorm Soc Psychol 67:371–378CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rasch W (1975) Tötungsdelikte, nicht fahrlässig. Handwörterbuch Kriminol 3:353–398 Rasch W (1975) Tötungsdelikte, nicht fahrlässig. Handwörterbuch Kriminol 3:353–398
9.
Zurück zum Zitat Saß H (2001) Gewaltkriminalität und Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstörung, Theorie und Therapie 5:40–52 Saß H (2001) Gewaltkriminalität und Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstörung, Theorie und Therapie 5:40–52
10.
Zurück zum Zitat Sass H (2008) Tötung mit und ohne Bewussteinsstörung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:85–95CrossRef Sass H (2008) Tötung mit und ohne Bewussteinsstörung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:85–95CrossRef
Metadaten
Titel
Tötungsdelinquenten im Normalvollzug unter besonderer Berücksichtigung psychiatrisch unauffälliger Mörder
verfasst von
Prof. Dr. Werner Laubichler
Prof. Dr. Anton Kühberger
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
D. Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-009-0015-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 4/2009 Zur Ausgabe

Kongresskalender

Kongresskalender

Blitzlicht

Trauma

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.