Skip to main content
Erschienen in: Journal of General Internal Medicine 10/2001

01.10.2001 | Original Articles

Quality of life is impaired in men with chronic prostatitis

The chronic prostatitis collaborative research network

verfasst von: Dr. Mary McNaughton Collins, MD, MPH, Michel A. Pontari, MD, Michael P. O’Leary, MD, MPH, Elizabeth A. Calhoun, PhD, Jill Santanna, MS, J. Richard Landis, PhD, John W. Kusek, PhD, Mark S. Litwin, MD, MPH, the Chronic Prostatitis Collaborative Research Network

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 10/2001

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Quality of life is impaired in men with chronic prostatitis
The chronic prostatitis collaborative research network
verfasst von
Dr. Mary McNaughton Collins, MD, MPH
Michel A. Pontari, MD
Michael P. O’Leary, MD, MPH
Elizabeth A. Calhoun, PhD
Jill Santanna, MS
J. Richard Landis, PhD
John W. Kusek, PhD
Mark S. Litwin, MD, MPH
the Chronic Prostatitis Collaborative Research Network
Publikationsdatum
01.10.2001
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 10/2001
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1111/j.1525-1497.2001.01223.x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2001

Journal of General Internal Medicine 10/2001 Zur Ausgabe

Announcement

Announcement

Editorials

Men’s health

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.