Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 7/2011

01.07.2011 | Übersichten

Management von neutropenischem Fieber

verfasst von: Dr. N. Rolfes, G. Lümmen

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 7/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die febrile Neutropenie stellt eine schwerwiegende Komplikation der systemischen Chemotherapie dar, welche Einfluss auf die Morbidität, Mortalität und Prognose hat. Ursächlich ist in der Regel eine bakterielle Infektion. Hochrisikopatienten sollten daher eine Prophylaxe mit GCSF (granulozytenkolonienstimulierende Wachstumsfaktoren) und einem Gyrasehemmer erhalten. Neutropenisches Fieber sollte in der Regel stationär und nach entsprechender Basisdiagnostik mit einer sofortigen empirischen Antibiose behandelt werden. Sofern es nach spätestens 72–96 h nicht zu einer Besserung des Zustands kommt, sollte die Therapie entsprechend angepasst werden und eine weiterführende Diagnostik angestrebt werden. In diesen Fällen sollte man auch an eine Pilz- oder Virusinfektion denken.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Freifeld AG, Bow EJ, Sepkowitz KA et al (2011) Clinical practice guideline for the use of antimicrobial agents in neutropenic patients with cancer: 2010 update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Inf Dis 52(4):56-93CrossRef Freifeld AG, Bow EJ, Sepkowitz KA et al (2011) Clinical practice guideline for the use of antimicrobial agents in neutropenic patients with cancer: 2010 update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Inf Dis 52(4):56-93CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Naurois J de, Novitzky-Basso I, Gill MJ et al (2010) Management of febrile neutropenia: ESMO Clinical practice guidelines. Ann Onc 21(Suppl 5):252–256CrossRef Naurois J de, Novitzky-Basso I, Gill MJ et al (2010) Management of febrile neutropenia: ESMO Clinical practice guidelines. Ann Onc 21(Suppl 5):252–256CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Aapro MS, Cameron DA, Pettengell R et al (2006) EORTC guidelines for the use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy-induced febrile neutropenia in adult patients with lymphomas and solid tumours. Eur J Canc 42:2433–2453CrossRef Aapro MS, Cameron DA, Pettengell R et al (2006) EORTC guidelines for the use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy-induced febrile neutropenia in adult patients with lymphomas and solid tumours. Eur J Canc 42:2433–2453CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Weycker D, Malin J, Barron R, Edelsberg J et al (2011) Comparative effectiveness of filgrastim, pegfilgrastim, and sargramostim as prophylaxis against hospitalization for neutropenic complications in patients with cancer receiving chemotherapy. Am J Clin Oncol PMID: 21378538 (Epub ahead of print) Weycker D, Malin J, Barron R, Edelsberg J et al (2011) Comparative effectiveness of filgrastim, pegfilgrastim, and sargramostim as prophylaxis against hospitalization for neutropenic complications in patients with cancer receiving chemotherapy. Am J Clin Oncol PMID: 21378538 (Epub ahead of print)
5.
Zurück zum Zitat Bucaneve G, Micozzi A, Menichetti F et al (2005) Levofloxacin to prevent bacterial infection in patients with cancer and neutropenia. N Engl J Med 353(10):977–987PubMedCrossRef Bucaneve G, Micozzi A, Menichetti F et al (2005) Levofloxacin to prevent bacterial infection in patients with cancer and neutropenia. N Engl J Med 353(10):977–987PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Management von neutropenischem Fieber
verfasst von
Dr. N. Rolfes
G. Lümmen
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 7/2011
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-011-2576-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2011

Der Urologe 7/2011 Zur Ausgabe

Urologie aktuell

„Junior-ERUS“

Geschichte der Urologie

Männer im kritischen Alter

Mitteilungen der DGU

Termine

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.