Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2019

21.08.2019 | Massage | derma aktuell

PDO-Fäden, Subzision und Kollagenasen

Wie effektiv sind alte und neue Methoden der Cellulitetherapie?

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neben Cremes, Stoßwellen und Radiofrequenz sind seit Kurzem neue Verfahren zur Cellulitereduktion verfügbar. Mehrere Studien zeigen erste positive Ergebnisse zu Polydioxanon(PDO)-Fäden, Fillern und der verbesserten Subzision. Dennoch ist die Studienlage — wie bei älteren Methoden — bisher eher dürftig.
Literatur
1.
3.
Zurück zum Zitat Lübberding S. ästhetische dermatologie & kosmetologie. 2015; 7: 18–23 CrossRef Lübberding S. ästhetische dermatologie & kosmetologie. 2015; 7: 18–23 CrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Friedmann DP et al. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2017; 10: 17–23 CrossRef Friedmann DP et al. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2017; 10: 17–23 CrossRef
12.
13.
Zurück zum Zitat Shab A. Cellulite als alternatives Einsatzgebiet für das moderne Fadenlifting. Ästhetische Dermatologie. 2016 Shab A. Cellulite als alternatives Einsatzgebiet für das moderne Fadenlifting. Ästhetische Dermatologie. 2016
16.
Zurück zum Zitat Casabona G, Pereira G. Plast Reconstr Surg Glob Open. 2017; 5: e1388 CrossRef Casabona G, Pereira G. Plast Reconstr Surg Glob Open. 2017; 5: e1388 CrossRef
Metadaten
Titel
PDO-Fäden, Subzision und Kollagenasen
Wie effektiv sind alte und neue Methoden der Cellulitetherapie?
verfasst von
Dr. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
21.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-019-0078-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2019 Zur Ausgabe

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.