Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 5/2018

29.09.2018 | Migräne | Medizin aktuell

60. Jahreskongress der American Headache Society 2018 in San Francisco

Migräne und psychische Störungen: nur Begleiter oder auch Verwandte?

verfasst von: Dr. Thomas M. Heim

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Chronische Migräne wird häufig von anderen chronischen Schmerzerkrankungen und psychischen Störungen begleitet. Neuere Studien fanden viele Parallelen zwischen Migräne und diesen Begleiterkrankungen, nicht nur aus psychosozialer und pathophysiologischer, sondern auch aus genomischer Perspektive. Es verwundert daher nicht, dass die Verfahren, deren Wirksamkeit in der nicht medikamentösen Migräneprophylaxe am besten belegt ist, überwiegend aus dem Spektrum psychotherapeutischer Interventionen stammen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie und Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (Hrsg.). S1-Leitlinie Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. AWMF-Registernr. 030/057 Deutsche Gesellschaft für Neurologie und Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (Hrsg.). S1-Leitlinie Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. AWMF-Registernr. 030/057
2.
Zurück zum Zitat Buse DC et al. Sociodemographic and comorbidity profiles of chronic migraine and episodic migraine sufferers. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2010;81:428–32CrossRef Buse DC et al. Sociodemographic and comorbidity profiles of chronic migraine and episodic migraine sufferers. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2010;81:428–32CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rouche A et al. Psychische Komorbidität des Kopfschmerzes in der vertragsärztlichen Versorgung. Neuro aktuell 2017;5:13–8 Rouche A et al. Psychische Komorbidität des Kopfschmerzes in der vertragsärztlichen Versorgung. Neuro aktuell 2017;5:13–8
4.
Zurück zum Zitat Ashina S et al. Depression and risk of transformation of episodic to chronic migraine. J Headache Pain 2012;13:615–24CrossRef Ashina S et al. Depression and risk of transformation of episodic to chronic migraine. J Headache Pain 2012;13:615–24CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Brainstorm Consortium, Anttila V et al. Analysis of shared heritability in common disorders of the brain. Science 2018; 360(6395): eaap8757CrossRef Brainstorm Consortium, Anttila V et al. Analysis of shared heritability in common disorders of the brain. Science 2018; 360(6395): eaap8757CrossRef
Metadaten
Titel
60. Jahreskongress der American Headache Society 2018 in San Francisco
Migräne und psychische Störungen: nur Begleiter oder auch Verwandte?
verfasst von
Dr. Thomas M. Heim
Publikationsdatum
29.09.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-018-2050-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

DNP - Der Neurologe & Psychiater 5/2018 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.