Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Plastic Surgery 4/2023

02.03.2023 | Original Paper

Minimally invasive approach for chin augmentation using a silicone implant 

verfasst von: Nasser Alasseri, Abdullah Mohammed Khubrani, Essam Al-Moraissi

Erschienen in: European Journal of Plastic Surgery | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

In appropriately selected individuals, solid silicone augmentation mentoplasty is a popular operation with consistent cosmetic outcomes. While many surgeons use an external technique, the intraoral procedure provides outstanding cosmetic results without the need for an external scar. This is a clinical study that describes a minimal invasive intraoral surgical approach with little soft tissue disturbance.

Methods

Between 2018 and 2020, a total of 28 individuals had their chins augmented using solid silicone implants. The patients were followed for at least 18 months. The following data was collected: demographics, indications, patient satisfaction questionnaire responses, and complications.

Results

There were no displacement, infection, tissue response, lower lip incompetence, and mental nerve damage, with any of the implants. Two occurrences of superficial mucosal irritation at the suture site were identified and were unrelated to the suture. The face components’ symmetry, projection, and overall balance were all great. All the patients were happy with the practical and cosmetic results. The lack of an outward scar was an advantage for the patients.

Conclusions

Based on our study, the intraoral minimal invasive surgical technique with a minimal transverse incision avoiding disruption of the mentalis muscle is recommended for its ease, simplicity, patient satisfaction, low complication rate, and circumvention of an external scar.
Level of evidence: Level IV, Therapeutic.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Hofer O (1942) Operation der prognathie und mikrogenie. Deutsche Zahnarztl Mund Kief 9:121 Hofer O (1942) Operation der prognathie und mikrogenie. Deutsche Zahnarztl Mund Kief 9:121
13.
Zurück zum Zitat Sykes JM, Suárez GA (2016) Chin advancement, augmentation, and reduction as adjuncts to rhinoplasty. Clin Plast Surg 43(01):295–306CrossRefPubMed Sykes JM, Suárez GA (2016) Chin advancement, augmentation, and reduction as adjuncts to rhinoplasty. Clin Plast Surg 43(01):295–306CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Newberry I, Cerrati EW, Thomas JR (2018) Facial plastic surgery in the geriatric population. Otolaryngol Clin North Am 51(04):789–802CrossRefPubMed Newberry I, Cerrati EW, Thomas JR (2018) Facial plastic surgery in the geriatric population. Otolaryngol Clin North Am 51(04):789–802CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Romo T III, Lanson BG (2008) Chin augmentation. Facial Plast Surg Clin North Am 16(01):69–77CrossRefPubMed Romo T III, Lanson BG (2008) Chin augmentation. Facial Plast Surg Clin North Am 16(01):69–77CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Arroyo HH, Olivetti IP, Lima LF, Jurado JR (2016) Clinical evaluation for chin augmentation: literature review and algorithm proposal. Rev Bras Otorrinolaringol (Engl Ed) 82(05):596–601 Arroyo HH, Olivetti IP, Lima LF, Jurado JR (2016) Clinical evaluation for chin augmentation: literature review and algorithm proposal. Rev Bras Otorrinolaringol (Engl Ed) 82(05):596–601
18.
Zurück zum Zitat Thomas JR (2000) Advanced therapy in facial plastic and reconstructive surgery. Shelton, CT: People’s Medical Pub. House; 2010 Choe KS, Stucki-McCormick SU. Chin augmentation. Facial Plast Surg 16(01):45–54 Thomas JR (2000) Advanced therapy in facial plastic and reconstructive surgery. Shelton, CT: People’s Medical Pub. House; 2010 Choe KS, Stucki-McCormick SU. Chin augmentation. Facial Plast Surg 16(01):45–54
24.
27.
Zurück zum Zitat Hollinshead WH (1982) Anatomy for surgeons: the head and neck. Harper & Row, Philadelphia Hollinshead WH (1982) Anatomy for surgeons: the head and neck. Harper & Row, Philadelphia
Metadaten
Titel
Minimally invasive approach for chin augmentation using a silicone implant 
verfasst von
Nasser Alasseri
Abdullah Mohammed Khubrani
Essam Al-Moraissi
Publikationsdatum
02.03.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Plastic Surgery / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0930-343X
Elektronische ISSN: 1435-0130
DOI
https://doi.org/10.1007/s00238-023-02042-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

European Journal of Plastic Surgery 4/2023 Zur Ausgabe

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.