Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 4/2019

26.07.2018 | Demenz | Aktuelles

Erfassung von Wortfindungsstörungen bei Patienten mit Alzheimer-Demenz

verfasst von: Dr. C. Camerer-Waldecker, Prof. Dr. T. Supprian

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Wortfindungsstörungen sind ein Frühsymptom der Alzheimer-Demenz. Die systematische Untersuchung von Wortfindungsstörungen könnte genutzt werden, um eine sinnvolle Ergänzung der neuropsychologischen Testuntersuchungen in den frühen Stadien einer Demenzerkrankung darzustellen.

Fragestellung

Ist der Wortfindungsstörungstest („WoFi“) geeignet, Wortfindungsstörungen im Rahmen einer Alzheimer-Demenz zu quantifizieren, und korreliert der Wortfindungsstörungstest mit anderen Demenztests?

Material und Methode

Entwicklung eines Instruments, das mit 50 Fragen nach Substantiven unterschiedlicher Häufigkeit in der deutschen Sprache eine quantitative Erfassung von Wortfindungsstörungen ermöglicht. Untersucht wurde eine Stichprobe von 40 Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Alzheimer-Erkrankung sowie 20 alters- und geschlechtsgematchte gesunde Kontrollen.

Ergebnisse

Die gesunden Kontrollen erzielten einen signifikant höheren Punktwert im WoFi als die Alzheimer-Patienten. Bei einem Cut-off-Wert von 84 Punkten für die Abgrenzung der gesunden Kontrollen gegenüber den Alzheimer-Patienten wurde eine Sensitivität von 95 % und eine Spezifität von 92 % festgestellt.

Schlussfolgerungen

Der WoFi ist ein zeitökonomisches, leicht durchführbares, prinzipiell auch telemedizinisch durchführbares Instrument zur Erfassung von Wortfindungsstörungen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bayles KA, Tomoeda CK (1983) Confrontation naming impairment in dementia. Brain Lang 19(1):98–114CrossRef Bayles KA, Tomoeda CK (1983) Confrontation naming impairment in dementia. Brain Lang 19(1):98–114CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Martin A, Fedio P (1983) Word production and comprehension in Alzheimer’s disease. The breakdown of semantic knowledge. Brain Lang 19(1):124–141CrossRef Martin A, Fedio P (1983) Word production and comprehension in Alzheimer’s disease. The breakdown of semantic knowledge. Brain Lang 19(1):124–141CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hodges JR, Salmon DP, Butters N (1991) The nature of the naming deficit in Alzheimer’s and Huntington’s disease. Brain 114(4):1547–1558CrossRef Hodges JR, Salmon DP, Butters N (1991) The nature of the naming deficit in Alzheimer’s and Huntington’s disease. Brain 114(4):1547–1558CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hodges JR, Salmon DP, Butters N (1992) Semantic memory impairment in Alzheimer’s disease. Failure of access or degraded knowledge? Neuropsychologia 30(4):301–314CrossRef Hodges JR, Salmon DP, Butters N (1992) Semantic memory impairment in Alzheimer’s disease. Failure of access or degraded knowledge? Neuropsychologia 30(4):301–314CrossRef
5.
Zurück zum Zitat LaBarge E, Balota DA, Storandt M, Smith DS (1992) An analysis of confrontation naming errors in senile dementia of the Alzheimer type. Neuropsychology 6(1):77–95CrossRef LaBarge E, Balota DA, Storandt M, Smith DS (1992) An analysis of confrontation naming errors in senile dementia of the Alzheimer type. Neuropsychology 6(1):77–95CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Laine M, Vuorinen E, Rinne JO (1997) Picture naming deficits in vascular dementia and Alzheimer’s disease. J Clin Exp Neuropsychol 19(1):126–140CrossRef Laine M, Vuorinen E, Rinne JO (1997) Picture naming deficits in vascular dementia and Alzheimer’s disease. J Clin Exp Neuropsychol 19(1):126–140CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lukatela K, Malloy P, Jenkins M, Cohen R (1998) The naming deficit in early Alzheimer’s and vascular dementia. Neuropsychology 12(4):565–572CrossRef Lukatela K, Malloy P, Jenkins M, Cohen R (1998) The naming deficit in early Alzheimer’s and vascular dementia. Neuropsychology 12(4):565–572CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Jacobs DM, Sano M, Dooneief G, Marder K, Bell KL, Stern Y (1995) Neuropsychological detection and characterization of preclinical Alzheimer’s disease. Neurology 45(5):957–962CrossRef Jacobs DM, Sano M, Dooneief G, Marder K, Bell KL, Stern Y (1995) Neuropsychological detection and characterization of preclinical Alzheimer’s disease. Neurology 45(5):957–962CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Alzheimer A (1907) Über eine eigenartige Erkrankung der Hirnrinde. Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen am 3. November 1906. In: Deutschlands Irrenärzten (Hrsg) Allgemeine Zeitschrift fuer Psychiatrie und Psychischgerichtliche Medizin, Bd. 1. Georg Reimer, Berlin, S 146–148 Alzheimer A (1907) Über eine eigenartige Erkrankung der Hirnrinde. Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen am 3. November 1906. In: Deutschlands Irrenärzten (Hrsg) Allgemeine Zeitschrift fuer Psychiatrie und Psychischgerichtliche Medizin, Bd. 1. Georg Reimer, Berlin, S 146–148
10.
Zurück zum Zitat Appell J, Kertesz A, Fisman M (1982) A study of language functioning in Alzheimer patients. Brain Lang 17(1):73–91CrossRef Appell J, Kertesz A, Fisman M (1982) A study of language functioning in Alzheimer patients. Brain Lang 17(1):73–91CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Miller KM, Finney GR, Meador KJ, Loring DW (2010) Auditory responsive naming versus visual confrontation naming in dementia. Clin Neuropsychol 24(1):103–118CrossRef Miller KM, Finney GR, Meador KJ, Loring DW (2010) Auditory responsive naming versus visual confrontation naming in dementia. Clin Neuropsychol 24(1):103–118CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Buller N, Ptok M (2005) Sprache und Kommunikationsbeeinträchtigungen bei demenziellen Erkrankungen. HNO 53(2):177–180CrossRef Buller N, Ptok M (2005) Sprache und Kommunikationsbeeinträchtigungen bei demenziellen Erkrankungen. HNO 53(2):177–180CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Brown R, McNeill D (1966) The “tip of the tongue” phenomenon. J Verbal Learning Verbal Behav 5(4):325–337CrossRef Brown R, McNeill D (1966) The “tip of the tongue” phenomenon. J Verbal Learning Verbal Behav 5(4):325–337CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kaplan E, Goodglass H, Weintraub S, Segal O (1983) Boaston naming test. Lea & Febiger, Philadelphia Kaplan E, Goodglass H, Weintraub S, Segal O (1983) Boaston naming test. Lea & Febiger, Philadelphia
15.
Zurück zum Zitat Wise R, Chollet F, Hadar URI, Friston K, Hoffner E, Frackowiak R (1991) Distribution of cortical neural networks involved in word comprehension and word retrieval. Brain 114(4):1803–1817CrossRef Wise R, Chollet F, Hadar URI, Friston K, Hoffner E, Frackowiak R (1991) Distribution of cortical neural networks involved in word comprehension and word retrieval. Brain 114(4):1803–1817CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Hamberger MJ, Goodman RR, Perrine K, Tamny T (2001) Anatomic dissociation of auditory and visual naming in the lateral temporal cortex. Neurology 56(1):56–61CrossRef Hamberger MJ, Goodman RR, Perrine K, Tamny T (2001) Anatomic dissociation of auditory and visual naming in the lateral temporal cortex. Neurology 56(1):56–61CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hamberger MJ, McClelland S, McKhann GM, Williams AC, Goodman RR (2007) Distribution of auditory and visual naming sites in nonlesional temporal lobe epilepsy patients and patients with spaceoccupying temporal lobe lesions. Epilepsia 48(3):531–538CrossRef Hamberger MJ, McClelland S, McKhann GM, Williams AC, Goodman RR (2007) Distribution of auditory and visual naming sites in nonlesional temporal lobe epilepsy patients and patients with spaceoccupying temporal lobe lesions. Epilepsia 48(3):531–538CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Malow BA, Blaxton TA, Sato S, Bookheimer SY, Kufta CV, Figlozzi CM, Theodore WH (1996) Cortical stimulation elicits regional distinctions in auditory and visual naming. Epilepsia 37(3):245–252CrossRef Malow BA, Blaxton TA, Sato S, Bookheimer SY, Kufta CV, Figlozzi CM, Theodore WH (1996) Cortical stimulation elicits regional distinctions in auditory and visual naming. Epilepsia 37(3):245–252CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Hamberger MJ, Seidel WT (2003) Auditory and visual naming tests. Normative and patient data for accuracy, response time, and tip-of-the-tongue. J Int Neuropsychol Soc 9(3):479–489CrossRef Hamberger MJ, Seidel WT (2003) Auditory and visual naming tests. Normative and patient data for accuracy, response time, and tip-of-the-tongue. J Int Neuropsychol Soc 9(3):479–489CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Braak H, Braak E (1991) Neuropathological stageing of Alzheimer-related changes. Acta Neuropathol 82(4):239–259CrossRef Braak H, Braak E (1991) Neuropathological stageing of Alzheimer-related changes. Acta Neuropathol 82(4):239–259CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Bickel H (2014) Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen Bd. 6. Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Berlin Bickel H (2014) Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen Bd. 6. Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Berlin
22.
Zurück zum Zitat Wiederholt WC, Cahn D, Butters NM, Salmon DP, Kritz-Silverstein D, Barrett-Connor E (1993) Effects of age, gender and education on selected neuropsychological tests in an elderly community cohort. J Am Geriatr Soc 41(6):639–647CrossRef Wiederholt WC, Cahn D, Butters NM, Salmon DP, Kritz-Silverstein D, Barrett-Connor E (1993) Effects of age, gender and education on selected neuropsychological tests in an elderly community cohort. J Am Geriatr Soc 41(6):639–647CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Beushausen U (Hrsg) (2007) Testhandbuch Sprache. Diagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie, 1. Aufl. Huber, Bern Beushausen U (Hrsg) (2007) Testhandbuch Sprache. Diagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie, 1. Aufl. Huber, Bern
24.
Zurück zum Zitat Wacker A, Holder M, Will BE, Winkler PA, Ilmberger J (2002) Vergleich von Aachener Aphasie-Test, klinischer Untersuchung und Aachener Aphasie-Bedside-Test bei Hirntumorpatienten. Nervenarzt 73(8):765–769CrossRef Wacker A, Holder M, Will BE, Winkler PA, Ilmberger J (2002) Vergleich von Aachener Aphasie-Test, klinischer Untersuchung und Aachener Aphasie-Bedside-Test bei Hirntumorpatienten. Nervenarzt 73(8):765–769CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Benke T, Andree B, Hittmair M, Gerstenbrand F (1990) Sprachveränderungen bei der Demenz. Fortschr Neurol Psychiatr 58(6):215–223CrossRef Benke T, Andree B, Hittmair M, Gerstenbrand F (1990) Sprachveränderungen bei der Demenz. Fortschr Neurol Psychiatr 58(6):215–223CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Yochim BP, Beaudreau SA, Kaci F, Yutsis MV, Raymond N, Friedman L, Yesavage J (2015) Verbal naming test for use with older adults. Development and initial validation. J Int Neuropsychol Soc 21(03):239–248CrossRef Yochim BP, Beaudreau SA, Kaci F, Yutsis MV, Raymond N, Friedman L, Yesavage J (2015) Verbal naming test for use with older adults. Development and initial validation. J Int Neuropsychol Soc 21(03):239–248CrossRef
Metadaten
Titel
Erfassung von Wortfindungsstörungen bei Patienten mit Alzheimer-Demenz
verfasst von
Dr. C. Camerer-Waldecker
Prof. Dr. T. Supprian
Publikationsdatum
26.07.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0572-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Der Nervenarzt 4/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/2019

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.