Skip to main content
Erschienen in: CME 5/2014

29.05.2014 | CME Fortbildung

Mukoviszidose (zystische Fibrose)

Wie Sie Ihre Patienten am besten unterstützen

verfasst von: PD Dr. Thomas Köhnlein, T. Welte

Erschienen in: CME | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine der häufigsten Erbkrankheiten der weißen Bevölkerung. In Deutschland leben ca. 7000 Betroffene und etwa die Hälfte davon befindet sich im Erwachsenenalter. Die wichtigsten Krankheitsmanifestationen beinhalten körperliche Entwicklungsverzögerung und Untergewicht, bedingt durch Malabsorption und Maldigestion im Dünn- und Dickdarm. Hochvisköser Schleim in den Atemwegen prädestiniert für chronische bakterielle Infekte. Durch die chronische pulmonale Entzündung kommt es bei den meisten Betroffenen zur progredienten respiratorischen Insuffizienz. Weitere wichtige Organbeteiligungen umfassen das Pankreas, die Leber, die Gallenwege, den Reproduktionstrakt und die Schweißdrüsen. Die Diagnosestellung erfolgt durch Analyse des Schweißes und kann durch eine genetische Untersuchung bestätigt werden. Neben körperlichen Einschränkungen treten bei vielen Betroffenen und ihren Familien psychische Probleme im Rahmen der Krankheitsbewältigung auf.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Donaldson SH, Boucher RC (2003) Update on pathogenesis of cystic fibrosis lung disease. Curr Opin Pulm Med 9:486–491PubMedCrossRef Donaldson SH, Boucher RC (2003) Update on pathogenesis of cystic fibrosis lung disease. Curr Opin Pulm Med 9:486–491PubMedCrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Davis PB (1993) Pathophysiology of the lung disease in cystic fibrosis. In: Davis PB (Hrsg) Cystic fibrosis. Marcel Dekker, New York Davis PB (1993) Pathophysiology of the lung disease in cystic fibrosis. In: Davis PB (Hrsg) Cystic fibrosis. Marcel Dekker, New York
[3]
Zurück zum Zitat Müller FM, Bend J, Rietschel E et al (2013) S3-Leitlinie „Lungenerkrankung bei Mukoviszidose“, Modul 1: Diagnostik und Therapie nach dem ersten Nachweis von Pseudomonas aeruginosa. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/026-023.html. Zugegriffen: 10. Nov. 2013 Müller FM, Bend J, Rietschel E et al (2013) S3-Leitlinie „Lungenerkrankung bei Mukoviszidose“, Modul 1: Diagnostik und Therapie nach dem ersten Nachweis von Pseudomonas aeruginosa. http://​www.​awmf.​org/leitlinien/detail/ll/026-023.html. Zugegriffen: 10. Nov. 2013
[5]
Zurück zum Zitat Ballmann M (2008) Diagnostik inclusive screening. In: Ballmann M, Smaczny C (Hrsg) CF-Manual, 2. Aufl. Unimed, Bremen, S 18-21 Ballmann M (2008) Diagnostik inclusive screening. In: Ballmann M, Smaczny C (Hrsg) CF-Manual, 2. Aufl. Unimed, Bremen, S 18-21
[6]
Zurück zum Zitat Kerem E, Conway S, Elborn S et al (2005) Standards of care for patients with cystic fibrosis: a European consensus. J Cyst Fibros 4:7–26PubMedCrossRef Kerem E, Conway S, Elborn S et al (2005) Standards of care for patients with cystic fibrosis: a European consensus. J Cyst Fibros 4:7–26PubMedCrossRef
[7]
Zurück zum Zitat Döring G, Hoiby N, Consensus Study Group (2004) Early intervention and prevention of lung disease in cystic fibrosis: a European consensus. J Cyst Fibros 3:67–91 Döring G, Hoiby N, Consensus Study Group (2004) Early intervention and prevention of lung disease in cystic fibrosis: a European consensus. J Cyst Fibros 3:67–91
[8]
Zurück zum Zitat Döring G, Conway SP, Heijerman HG et al (2000) Antibiotic therapy against Pseudomonas aeruginosa in cystic fibrosis: a European consensus. Eur Respir J 16:749–767PubMedCrossRef Döring G, Conway SP, Heijerman HG et al (2000) Antibiotic therapy against Pseudomonas aeruginosa in cystic fibrosis: a European consensus. Eur Respir J 16:749–767PubMedCrossRef
[9]
Zurück zum Zitat Kalnins D, Durie PR, Pencharz P (2007) Nutritional management of cystic fibrosis patients. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 10:348–354PubMedCrossRef Kalnins D, Durie PR, Pencharz P (2007) Nutritional management of cystic fibrosis patients. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 10:348–354PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Mukoviszidose (zystische Fibrose)
Wie Sie Ihre Patienten am besten unterstützen
verfasst von
PD Dr. Thomas Köhnlein
T. Welte
Publikationsdatum
29.05.2014
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
CME / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-014-1200-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

CME 5/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Das Risiko für Vorhofflimmern in der Bevölkerung steigt

02.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Das Risiko, im Lauf des Lebens an Vorhofflimmern zu erkranken, ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen: Laut dänischen Zahlen wird es drei von zehn Personen treffen. Das hat Folgen weit über die Schlaganfallgefährdung hinaus.

D-Mannose ohne Nutzen in der Prävention von HWI-Rezidiven

D-Mannose, eine Hoffnungsträgerin in der Rezidivprophylaxe von Harnwegsinfektionen, hat in einer Studie nicht mehr bewirken können als ein Placebo. Die Empfehlung zur Einnahme entfalle damit, so die Autoren.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.