Skip to main content
Erschienen in: Journal of Inherited Metabolic Disease 2/2009

01.04.2009 | SSIEM Symposium 2008

Multiple OXPHOS deficiency in the liver of a patient with CblA methylmalonic aciduria sensitive to vitamin B12

verfasst von: V. Valayannopoulos, L. Hubert, J. F. Benoist, S. Romano, J. B. Arnoux, D. Chrétien, J. Kaplan, F. Fakhouri, D. Rabier, A. Rötig, A. S. Lebre, A. Munnich, Y. de Keyzer, P. de Lonlay

Erschienen in: Journal of Inherited Metabolic Disease | Ausgabe 2/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Summary

An adult patient with methylmalonic aciduria due to defective cobalamin synthesis (CblA) responsive to vitamin B12 presented suddenly with severe visual impairment ascribed to optic atrophy followed by a fatal multiorgan failure and lactic acidosis but low methylmalonic acid in plasma and urine. Multiple deficiency of oxidative phosphorylation was found in the patient’s liver. We suggest that patients with B12-sensitive methylmalonic aciduria who have a milder clinical course should be carefully monitored for long-term complications.
Literatur
Zurück zum Zitat Schwab MA, Sauer SW, Okun JG, et al (2006) Secondary mitochondrial dysfunction in propionic aciduria: a pathogenic role for endogenous mitochondrial toxins. Biochem J 398: 107–112. doi:10.1042/BJ20060221.PubMedCrossRef Schwab MA, Sauer SW, Okun JG, et al (2006) Secondary mitochondrial dysfunction in propionic aciduria: a pathogenic role for endogenous mitochondrial toxins. Biochem J 398: 107–112. doi:10.​1042/​BJ20060221.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Multiple OXPHOS deficiency in the liver of a patient with CblA methylmalonic aciduria sensitive to vitamin B12
verfasst von
V. Valayannopoulos
L. Hubert
J. F. Benoist
S. Romano
J. B. Arnoux
D. Chrétien
J. Kaplan
F. Fakhouri
D. Rabier
A. Rötig
A. S. Lebre
A. Munnich
Y. de Keyzer
P. de Lonlay
Publikationsdatum
01.04.2009
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
Journal of Inherited Metabolic Disease / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 0141-8955
Elektronische ISSN: 1573-2665
DOI
https://doi.org/10.1007/s10545-009-1023-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

Journal of Inherited Metabolic Disease 2/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.