Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Mund-, kiefer- und gesichtschirurgische Aspekte in der Anästhesie

verfasst von : Harald Eufinger, Thomas Götz

Erschienen in: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Allgemeinanästhesie wie auch die lokale und regionale Schmerzausschaltung und die verschiedenen Sedierungsverfahren sind invasive ärztliche Maßnahmen, bei denen es durch die systemische Applikation von Narkotika, die Gabe von Sedativa oder das Einbringen von Pharmaka auf Körperoberflächen oder ihre Injektion in die Nähe sensibler Nerven oder deren freien Endigungen zur zeitlich beschränkten und reversiblen Unterbrechung der peripheren sensiblen Reizleitung oder ihrer zentralen Verarbeitung kommt. Wie bei jedem ärztlichen Eingriff besteht Aufklärungspflicht. Die Aufklärung muss dokumentiert werden. Im Gegensatz zu der zwingend notwendigen Aufklärung bei Allgemeinnarkosen ist bei Regionalanästhesien und Sedierungen ein schriftliches Einverständnis des Patienten nicht zu fordern, da nach gegenwärtiger Rechtslage durch die Duldung des Eingriffs das Einverständnis implizit angenommen werden kann. In zivilrechtlichen Haftungsprozessen trägt der eine Intervention durchführende Arzt die Beweislast für die Einwilligung und die Details der Aufklärung. Daher empfiehlt sich auch bei Lokalanästhesie unbedingt die Einverständnissicherung und schriftliche Dokumentation über eine Aufklärung, einschließlich bleibender Sensibilitätsstörungen nach Leitungsanästhesien des N. alveolaris inferior und des N. lingualis sowie bei Sedierungsverfahren v. a. auch hinsichtlich Einschränkungen der Verkehrstüchtigkeit. Die gesetzlich geforderte Qualitätssicherung schützt durch möglichst sorgfältige schriftliche Dokumentation vor unberechtigten Forderungen durch angebliche Schäden bei Regional- oder Lokalanästhesien.
Literatur
Zurück zum Zitat van Aken H, Biscoping J, Klose R, Wulf H (2000) Tumeszenz-Lokalanästhesie. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Regionalanästhesie der DGAI. Anästhesiol Intensivmed 41:114–115 van Aken H, Biscoping J, Klose R, Wulf H (2000) Tumeszenz-Lokalanästhesie. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Regionalanästhesie der DGAI. Anästhesiol Intensivmed 41:114–115
Zurück zum Zitat Ayoub CM, Rizk LB, Yaacoub CI, Gaal D, Kain ZN (2005) Music and ambient operating room noise in patients undergoing spinal anesthesia. Anesth Analg 100:1316–1319CrossRef Ayoub CM, Rizk LB, Yaacoub CI, Gaal D, Kain ZN (2005) Music and ambient operating room noise in patients undergoing spinal anesthesia. Anesth Analg 100:1316–1319CrossRef
Zurück zum Zitat Biermann E (2001) Medico-legale Aspekte in Anästhesie und Intensivmedizin, Teil 2: Einwilligung und Aufklärung in der Anästhesie. AINS-Update, Bd 1. Thieme, Stuttgart Biermann E (2001) Medico-legale Aspekte in Anästhesie und Intensivmedizin, Teil 2: Einwilligung und Aufklärung in der Anästhesie. AINS-Update, Bd 1. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Biscoping J, Bachmann-Menenga B, Eyrich R, Hempelmann G (1990) Vorschläge zur einheitlichen Dokumentation regionaler Anästhesietechniken im Narkoseprotokoll. Reg Anaesth 13:193–196PubMed Biscoping J, Bachmann-Menenga B, Eyrich R, Hempelmann G (1990) Vorschläge zur einheitlichen Dokumentation regionaler Anästhesietechniken im Narkoseprotokoll. Reg Anaesth 13:193–196PubMed
Zurück zum Zitat Enk D, Ellger B, van Aken H (2001) „Spray-as-you-go“ – Schleimhautanästhesie bei der fiberoptischen Wachintubation. Anästhesiol Intensivmed 42:428 Enk D, Ellger B, van Aken H (2001) „Spray-as-you-go“ – Schleimhautanästhesie bei der fiberoptischen Wachintubation. Anästhesiol Intensivmed 42:428
Zurück zum Zitat Enk D, Palmes AM, van Aken H, Westphal M (2002) Nasotracheal intubation: a simple and effective technique to reduce nasopharyngeal trauma and tube contamination. Anesth Analg 95:1432–1436CrossRef Enk D, Palmes AM, van Aken H, Westphal M (2002) Nasotracheal intubation: a simple and effective technique to reduce nasopharyngeal trauma and tube contamination. Anesth Analg 95:1432–1436CrossRef
Zurück zum Zitat Evers H, Haegerstam G (1991) Zahnärztliche Lokalanästhesie. Deutscher Ärzteverlag, Köln Evers H, Haegerstam G (1991) Zahnärztliche Lokalanästhesie. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Frerk C, Mitchell VS, McNarry AF et al (2015) Difficult Airway Society 2015 guidelines for management of unanticipated difficult intubation in adults. Br J Anaesth 115:827–848CrossRef Frerk C, Mitchell VS, McNarry AF et al (2015) Difficult Airway Society 2015 guidelines for management of unanticipated difficult intubation in adults. Br J Anaesth 115:827–848CrossRef
Zurück zum Zitat Gabka J, Harnisch H (1972) Lokalanästhesie. In: Gohrbandt E, Gabka J, Berndorfer A (Hrsg) Handbuch der Plastischen Chirurgie, Bd. I: Allgemeine Plastische Chirurgie. De Gruyter, Berlin Gabka J, Harnisch H (1972) Lokalanästhesie. In: Gohrbandt E, Gabka J, Berndorfer A (Hrsg) Handbuch der Plastischen Chirurgie, Bd. I: Allgemeine Plastische Chirurgie. De Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Georgi R (1995) Die fiberoptische Intubation. Indikationen und Vorgehen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 30:172–174CrossRef Georgi R (1995) Die fiberoptische Intubation. Indikationen und Vorgehen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 30:172–174CrossRef
Zurück zum Zitat Georgi R (2001) Inzidenz der schwierigen Atemwegssicherung. In: Krier C, Georgi R (Hrsg) Airwaymanagement. Thieme, Stuttgart Georgi R (2001) Inzidenz der schwierigen Atemwegssicherung. In: Krier C, Georgi R (Hrsg) Airwaymanagement. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Günther H, Heifer U (1984) Rechtsmedizin und Begutachtung in der zahnärztlichen Praxis. Thieme, Stuttgart Günther H, Heifer U (1984) Rechtsmedizin und Begutachtung in der zahnärztlichen Praxis. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hamaekers AE, Borg PA, Enk D (2012) Ventrain: an ejector ventilator for emergency use. Br J Anaesth 108:1017–1021CrossRef Hamaekers AE, Borg PA, Enk D (2012) Ventrain: an ejector ventilator for emergency use. Br J Anaesth 108:1017–1021CrossRef
Zurück zum Zitat Hobbensiefken G, Sauermüller G, Arldt T, Schippers CG, Lehrbach G (1998) Die Anwendung der Larynxmaske in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 33:484–488CrossRef Hobbensiefken G, Sauermüller G, Arldt T, Schippers CG, Lehrbach G (1998) Die Anwendung der Larynxmaske in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 33:484–488CrossRef
Zurück zum Zitat Klose R, Hempel V, Wulf H, Biscoping J, Niesel HC (1996) Zur Frage der Durchführung von Regionalanästhesien durch Operateure. Anästhesiol Intensivmed 37:412–413 Klose R, Hempel V, Wulf H, Biscoping J, Niesel HC (1996) Zur Frage der Durchführung von Regionalanästhesien durch Operateure. Anästhesiol Intensivmed 37:412–413
Zurück zum Zitat Knoll-Köhler E (1988a) Sicherheit bei der Lokalanästhesie. I: Pharmakologie lokalanästhetischer Substanzen. Philipp J 1:33–41 Knoll-Köhler E (1988a) Sicherheit bei der Lokalanästhesie. I: Pharmakologie lokalanästhetischer Substanzen. Philipp J 1:33–41
Zurück zum Zitat Knoll-Köhler E (1988b) Sicherheit bei der Lokalanästhesie II: Pharmakologie vasokonstriktorischer Zusätze. Philipp J 2:79–89 Knoll-Köhler E (1988b) Sicherheit bei der Lokalanästhesie II: Pharmakologie vasokonstriktorischer Zusätze. Philipp J 2:79–89
Zurück zum Zitat Lanz E (1989) Komplikationen bei zahnärztlicher Lokalanästhesie. In: Lipp M, Daubländer M, Jakobs W (Hrsg) Anästhesiologische Aspekte in der Zahnmedizin. Bibliomed, Melsungen Lanz E (1989) Komplikationen bei zahnärztlicher Lokalanästhesie. In: Lipp M, Daubländer M, Jakobs W (Hrsg) Anästhesiologische Aspekte in der Zahnmedizin. Bibliomed, Melsungen
Zurück zum Zitat Lewis SR, Butler AR, Parker J, Cook TM, Smith AF (2016) Videolaryngoscopy versus direct laryngoscopy for adult patients requiring tracheal intubation. Cochrane Database Syst Rev 11:CD011136PubMed Lewis SR, Butler AR, Parker J, Cook TM, Smith AF (2016) Videolaryngoscopy versus direct laryngoscopy for adult patients requiring tracheal intubation. Cochrane Database Syst Rev 11:CD011136PubMed
Zurück zum Zitat Machtens E (1985) Anästhesie für Zahnmediziner. Thieme, Stuttgart Machtens E (1985) Anästhesie für Zahnmediziner. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Makowski HV, Reuther J (1978) Anästhesie in der Zahnmedizin. Hüthig, Heidelberg Makowski HV, Reuther J (1978) Anästhesie in der Zahnmedizin. Hüthig, Heidelberg
Zurück zum Zitat Mathers FG (2012) Inhalative Sedierung mit Lachgas. In: Mathers FG (Hrsg) Dentale Sedierung. Deutscher Zahnärzte, Köln Mathers FG (2012) Inhalative Sedierung mit Lachgas. In: Mathers FG (Hrsg) Dentale Sedierung. Deutscher Zahnärzte, Köln
Zurück zum Zitat Merker M, Dinges G, Koch T, Kranke P, Morin AM (2012) Undesired side effects of tapentadol in comparison to oxycodone. A Meta-Anal Randomized Controlled Comp Stud Schmerz 26:16–26 Merker M, Dinges G, Koch T, Kranke P, Morin AM (2012) Undesired side effects of tapentadol in comparison to oxycodone. A Meta-Anal Randomized Controlled Comp Stud Schmerz 26:16–26
Zurück zum Zitat Philippi-Höhne C, Daubländer M, Becke K et al (2013) Einsatz von Lachgas zur minimalen Sedierung von Kindern in der Zahnheilkunde. Dtsch Zahnärztl Z 68:58–61 Philippi-Höhne C, Daubländer M, Becke K et al (2013) Einsatz von Lachgas zur minimalen Sedierung von Kindern in der Zahnheilkunde. Dtsch Zahnärztl Z 68:58–61
Zurück zum Zitat Pomaroli A (1987) Ramus mandibulae, Bedeutung in Anatomie und Klinik. Hüthig, Heidelberg Pomaroli A (1987) Ramus mandibulae, Bedeutung in Anatomie und Klinik. Hüthig, Heidelberg
Zurück zum Zitat Radtke JH (1995) Lokale und regionale Anästhesie in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. In: Hausamen JE, Machtens E, Reuther J (Hrsg) Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Radtke JH (1995) Lokale und regionale Anästhesie in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. In: Hausamen JE, Machtens E, Reuther J (Hrsg) Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Rahn R (1991) Fahrtauglichkeit nach zahnärztlicher Lokalanästhesie und operativer Zahnentfernung. In: Müller W (Hrsg) Zahnärztliche Lokalanästhesie – Erkenntnisstand und Perspektive. Hoechst, Frankfurt am Main, S 114 Rahn R (1991) Fahrtauglichkeit nach zahnärztlicher Lokalanästhesie und operativer Zahnentfernung. In: Müller W (Hrsg) Zahnärztliche Lokalanästhesie – Erkenntnisstand und Perspektive. Hoechst, Frankfurt am Main, S 114
Zurück zum Zitat Reichenbach E, Klammt J (1973) Zahn- und Kieferheilkunde. In: Killian H (Hrsg) Lokalanästhesie und Lokalanästhetika, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Reichenbach E, Klammt J (1973) Zahn- und Kieferheilkunde. In: Killian H (Hrsg) Lokalanästhesie und Lokalanästhetika, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Riphaus A, Wehrmann T, Hausmann J et al (2015) Update S3 Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ 2014 (AWMF-Register-Nr. 021/014). Z Gastroenterol 53:802–842CrossRef Riphaus A, Wehrmann T, Hausmann J et al (2015) Update S3 Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ 2014 (AWMF-Register-Nr. 021/014). Z Gastroenterol 53:802–842CrossRef
Zurück zum Zitat S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin) (2015) AWMF Register- Nr. 001-028 S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin) (2015) AWMF Register- Nr. 001-028
Zurück zum Zitat S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) (2016) AWMF Register-Nr. 012-19 S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) (2016) AWMF Register-Nr. 012-19
Zurück zum Zitat Schmelzle R, Schwenzer N (1986) Extraorale Injektionen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Hanser, München Schmelzle R, Schwenzer N (1986) Extraorale Injektionen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Hanser, München
Zurück zum Zitat Silverberg MJ, Li N, Acquah SO, Kory PD (2015) Comparison of video laryngoscopy versus direct laryngoscopy during urgent endotracheal intubation: a randomized controlled trial. Crit Care Med 43:636–641CrossRef Silverberg MJ, Li N, Acquah SO, Kory PD (2015) Comparison of video laryngoscopy versus direct laryngoscopy during urgent endotracheal intubation: a randomized controlled trial. Crit Care Med 43:636–641CrossRef
Zurück zum Zitat Stoll P, Galli C, Wächter R, Bähr W (1994) Submandibular endotracheal intubation in panfacial fractures. J Clin Anesth 6:83–86CrossRef Stoll P, Galli C, Wächter R, Bähr W (1994) Submandibular endotracheal intubation in panfacial fractures. J Clin Anesth 6:83–86CrossRef
Zurück zum Zitat Taglialatela Scafati C, Maio G, Aliberti F, Taglialatela Scafati S, Grimaldi PL (2006) Submento-submandibular intubation: Is the subperiosteal passage essential? Experience in 107 consecutive cases. Br J Oral Maxillofac Surg 44:12–14CrossRef Taglialatela Scafati C, Maio G, Aliberti F, Taglialatela Scafati S, Grimaldi PL (2006) Submento-submandibular intubation: Is the subperiosteal passage essential? Experience in 107 consecutive cases. Br J Oral Maxillofac Surg 44:12–14CrossRef
Zurück zum Zitat Uhlenbruck W (1994) Die Rechtspflicht des Arztes zu ausreichender Schmerztherapie. In: Lehmann KA (Hrsg) Der postoperative Schmerz. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Uhlenbruck W (1994) Die Rechtspflicht des Arztes zu ausreichender Schmerztherapie. In: Lehmann KA (Hrsg) Der postoperative Schmerz. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Waldeyer A (1974) Anatomie des Menschen, 11. Aufl, 2. Teil: Kopf und Hals, Auge, Ohr, Gehirn, Arm, Brust. De Gruyter, Berlin/New York Waldeyer A (1974) Anatomie des Menschen, 11. Aufl, 2. Teil: Kopf und Hals, Auge, Ohr, Gehirn, Arm, Brust. De Gruyter, Berlin/New York
Zurück zum Zitat Wasem S, Roewer N, Lange M (2009) Videolaryngoskope für die endotracheale Intubation – neue Entwicklungen für das Management des schwierigen Atemweges. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 44:502–508 Wasem S, Roewer N, Lange M (2009) Videolaryngoskope für die endotracheale Intubation – neue Entwicklungen für das Management des schwierigen Atemweges. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 44:502–508
Zurück zum Zitat Werther JR, Richardson G, McIlwain MR (1994) Nasal tube switch: converting from a nasal to an oral endotracheal tube without extubation. J Oral Maxillofac Surg 52:994–999CrossRef Werther JR, Richardson G, McIlwain MR (1994) Nasal tube switch: converting from a nasal to an oral endotracheal tube without extubation. J Oral Maxillofac Surg 52:994–999CrossRef
Zurück zum Zitat de Wolf MW, Gottschall R, Preussler NP, Paxian M, Enk D (2017) Emergency ventilation with the Ventrain® through an airway exchange catheter in a porcine model of complete upper airway obstruction. Can J Anesth 64:37–44CrossRef de Wolf MW, Gottschall R, Preussler NP, Paxian M, Enk D (2017) Emergency ventilation with the Ventrain® through an airway exchange catheter in a porcine model of complete upper airway obstruction. Can J Anesth 64:37–44CrossRef
Metadaten
Titel
Mund-, kiefer- und gesichtschirurgische Aspekte in der Anästhesie
verfasst von
Harald Eufinger
Thomas Götz
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58984-7_1

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.