Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 1/2015

01.02.2015 | Originalien

Native Dialyseshunts bei Kindern und Jugendlichen

Eine Single-center-Analyse

verfasst von: V. Matoussevitch, M. Gawenda, K. Konner, C. Taylan, K. Kuhr, V. Reichert, B. Hoppe, J. Brunkwall

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einführung

Obwohl die frühzeitige Nierentransplantation die Therapie der Wahl bei pädiatrischen und jugendlichen Patienten im Endstadium einer Nierenerkrankung (ESRD) ist, benötigen bis zu 30 % dieser Patienten eine Hämodialyse- (HD-)Behandlung. Das Anlegen eines AV-Shunts (AVS) ist recht anspruchsvoll und das Reifen des AVS zeitraubend, besonders bei Kleinkindern. Dies führt zu einem überproportional häufigen Einsatz von Vorhofkathetern (VK) anstatt von AV-Shunts.
In dieser Arbeit beschreiben wir unsere Erfahrungen mit dem Anlegen von AVS bei Kindern und Jugendlichen, die es uns erlaubt, den Einsatz von Dialysekathetern deutlich zu reduzieren bzw. aktuell auf diese zu verzichten.

Patienten und Methoden

In der Zeit von Januar 2009 bis Dezember 2013 gab es 34 Patienten, die absehbar im Verlauf der nächsten 6 Monate kein Nierentransplantat erhalten bzw. die bereits seit einigen Monaten über einen Vorhofkatheter (VK) dialysiert wurden. 31 Patienten, 6 bis 19 Jahre alt, erhielten einen nativen AV-Shunt. Drei weitere Patienten im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren und einem Gewicht von 9–12 kg dialysierten weiter über einen V.-jugularis-interna-VK.

Ergebnisse

Während der Studienzeit wurden bei 31 Patienten 32 AVFs angelegt. Sechsundzwanzig von ihnen erhielten einen Cimino-Shunt (peripher), fünf einen Gracz-Shunt (am proximalen Unterarm) und ein Kind bekam einen primären A.-brachialis-V.-basilica-Shunt. Alle bis auf zwei Shunts reiften regelgerecht mit einer medianen Reifungszeit von 45 Tagen (Bereich: 16–191) bis zur ersten Hämodialyse. Nach 12 Monaten lag die primäre Offenheitsrate bei 78 % und die primär assistierte Offenheitsrate bei 94 %.

Diskussion

Ein nativer arteriovenöser Shunt ist ein effektiver, adäquater Hämodialysezugang auch für Kinder und Jugendliche. Das Verfahren erlaubt es, den Einsatz von Vorhofkathetern zu reduzieren und kann sowohl für die Langzeitdialyse als auch zur Überbrückung bis zur Nierentransplantation eingesetzt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat No authors listed (2006) Clinical practice recommendation 8: vascular access in pediatric patients. Am J Kidney Dis 48 (Suppl 1):S274–S276CrossRef No authors listed (2006) Clinical practice recommendation 8: vascular access in pediatric patients. Am J Kidney Dis 48 (Suppl 1):S274–S276CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chand DH, Valentini RP (2008) International pediatric fistula first initiative: a call to action. Am J Kidney Dis 51:1016–1024CrossRefPubMed Chand DH, Valentini RP (2008) International pediatric fistula first initiative: a call to action. Am J Kidney Dis 51:1016–1024CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Sidawy AN, Spergel LM, Besarab A et al (2008) The Society for Vascular Surgery: clinical practice guidelines for the surgical placement and maintenance of arteriovenous hemodialysis access. J Vasc Surg 48:2S–25SCrossRefPubMed Sidawy AN, Spergel LM, Besarab A et al (2008) The Society for Vascular Surgery: clinical practice guidelines for the surgical placement and maintenance of arteriovenous hemodialysis access. J Vasc Surg 48:2S–25SCrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hayes WN, Watson AR, Callaghan N et al (2012) Vascular access: choice and complications in European paediatric haemodialysis units. Pediatr Nephrol 27:999–1004CrossRefPubMed Hayes WN, Watson AR, Callaghan N et al (2012) Vascular access: choice and complications in European paediatric haemodialysis units. Pediatr Nephrol 27:999–1004CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Brittinger WD, Walker G, Twittenhoff WD, Konrad N (1997) Vascular access for hemodialysis in children. Pediatr Nephrol 11:87–95CrossRefPubMed Brittinger WD, Walker G, Twittenhoff WD, Konrad N (1997) Vascular access for hemodialysis in children. Pediatr Nephrol 11:87–95CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Sanabia J, Polo JR, Morales MD et al (1993) Microsurgery in gaining paediatric vascular access for haemodialysis. Microsurgery 14:276–279CrossRefPubMed Sanabia J, Polo JR, Morales MD et al (1993) Microsurgery in gaining paediatric vascular access for haemodialysis. Microsurgery 14:276–279CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Bourquelot P, Cussenot O, Corbi P et al (1990) Microsurgical creation and follow-up of arteriovenous fistulae for chronic haemodialysis in children. Pediatr Nephrol 4:156–159CrossRefPubMed Bourquelot P, Cussenot O, Corbi P et al (1990) Microsurgical creation and follow-up of arteriovenous fistulae for chronic haemodialysis in children. Pediatr Nephrol 4:156–159CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bagolan P, Spagnoli A, Ciprandi G et al (1998) A ten-year experience of Brescia-Cimino arteriovenous fistula in children: technical evolution and refinements. J Vasc Surg 27:640–644CrossRefPubMed Bagolan P, Spagnoli A, Ciprandi G et al (1998) A ten-year experience of Brescia-Cimino arteriovenous fistula in children: technical evolution and refinements. J Vasc Surg 27:640–644CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ramage IJ, Bailie A, Tyerman KS et al (2005) Vascular access survival in children and young adults receiving long-term hemodialysis. Am J Kidney Dis 45:708–714CrossRefPubMed Ramage IJ, Bailie A, Tyerman KS et al (2005) Vascular access survival in children and young adults receiving long-term hemodialysis. Am J Kidney Dis 45:708–714CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Sheth RD, Brandt ML, Brewer ED et al (2002) Permanent hemodialysis vascular access survival in children and adolescents with end-stage renal disease. Kidney Int 62:1864–1869CrossRefPubMed Sheth RD, Brandt ML, Brewer ED et al (2002) Permanent hemodialysis vascular access survival in children and adolescents with end-stage renal disease. Kidney Int 62:1864–1869CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rus RR, Novljan G, Buturovic-Ponikvar J et al (2011) Vascular access in children on chronic hemodialysis: a Slovenian experience. Ther Apher Dial 15:292–297CrossRefPubMed Rus RR, Novljan G, Buturovic-Ponikvar J et al (2011) Vascular access in children on chronic hemodialysis: a Slovenian experience. Ther Apher Dial 15:292–297CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Briones L, Diaz Moreno A, Sierre S et al (2010) Permanent vascular access survival in children on long-term chronic hemodialysis. Pediatr Nephrol 25:1731–1738CrossRefPubMed Briones L, Diaz Moreno A, Sierre S et al (2010) Permanent vascular access survival in children on long-term chronic hemodialysis. Pediatr Nephrol 25:1731–1738CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Muller D, Goldstein SL (2011) Hemodialysis in children with end-stage renal disease. Nat Rev Nephrol 7:650–658CrossRefPubMed Muller D, Goldstein SL (2011) Hemodialysis in children with end-stage renal disease. Nat Rev Nephrol 7:650–658CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Rayner HC, Besarab A, Brown WW et al (2004) Vascular access results from the Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study (DOPPS): performance against Kidney Disease Outcomes Quality Initiative (K/DOQI) Clinical Practice Guidelines. Am J Kidney Dis 44:22–26CrossRefPubMed Rayner HC, Besarab A, Brown WW et al (2004) Vascular access results from the Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study (DOPPS): performance against Kidney Disease Outcomes Quality Initiative (K/DOQI) Clinical Practice Guidelines. Am J Kidney Dis 44:22–26CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Bray BD, Boyd J, Daly C et al (2012) Vascular access type and risk of mortality in a national prospective cohort of haemodialysis patients. QJM 105:1097–1103CrossRefPubMed Bray BD, Boyd J, Daly C et al (2012) Vascular access type and risk of mortality in a national prospective cohort of haemodialysis patients. QJM 105:1097–1103CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Zaritsky JJ, Salusky IB, Gales B et al (2008) Vascular access complications in long-term pediatric hemodialysis patients. Pediatr Nephrol 23:2061–2065CrossRefPubMed Zaritsky JJ, Salusky IB, Gales B et al (2008) Vascular access complications in long-term pediatric hemodialysis patients. Pediatr Nephrol 23:2061–2065CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Sousa CN, Gama M, Andrade M et al (2008) Haemodialysis for children under the age of two years. J Ren Care 34:9–13CrossRefPubMed Sousa CN, Gama M, Andrade M et al (2008) Haemodialysis for children under the age of two years. J Ren Care 34:9–13CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Bourquelot P, Raynaud F, Pirozzi N (2003) Microsurgery in children for creation of arteriovenous fistulas in renal and non-renal diseases. Ther Apher Dial 7:498–503CrossRefPubMed Bourquelot P, Raynaud F, Pirozzi N (2003) Microsurgery in children for creation of arteriovenous fistulas in renal and non-renal diseases. Ther Apher Dial 7:498–503CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Chand DH, Bednarz D, Eagleton M, Krajewski L (2009) A vascular access team can increase AV fistula creation in pediatric ESRD patients: a single center experience. Semin Dialysis 22:679–683CrossRef Chand DH, Bednarz D, Eagleton M, Krajewski L (2009) A vascular access team can increase AV fistula creation in pediatric ESRD patients: a single center experience. Semin Dialysis 22:679–683CrossRef
Metadaten
Titel
Native Dialyseshunts bei Kindern und Jugendlichen
Eine Single-center-Analyse
verfasst von
V. Matoussevitch
M. Gawenda
K. Konner
C. Taylan
K. Kuhr
V. Reichert
B. Hoppe
J. Brunkwall
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-014-1446-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Gefässchirurgie 1/2015 Zur Ausgabe

Geschichte der Gefäßchirurgie

Gefäßmedizin in der ägyptischen Antike

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.