Skip to main content

Neurosurgical Review

Ausgabe 2/2008

Inhalt (14 Artikel)

Review

Molecular strategies for the treatment of malignant glioma—genes, viruses, and vaccines

Lee A. Selznick, Mohammed F. Shamji, Peter Fecci, Matthias Gromeier, Allan H. Friedman, John Sampson

Review

Rathke’s cleft cyst rupture as potential initial event of a secondary perifocal lymphocytic hypophysitis: proposal of an unusual pathogenetic event and review of the literature

Jens Schittenhelm, Rudi Beschorner, Tsambika Psaras, David Capper, Thomas Nägele, Richard Meyermann, Wolfgang Saeger, Jürgen Honegger, Michel Mittelbronn

Original Article

Surgical treatment for choroid plexus tumors in the fourth ventricle: brain stem infiltration hinders total extirpation

Toshihiro Kumabe, Miki Fujimura, Hidefumi Jokura, Teiji Tominaga

Original Article

Nestin expression in central nervous system germ cell tumors

K. Sakurada, M. Saino, W. Mouri, A. Sato, C. Kitanaka, T. Kayama

Original Article

Morphometric analysis of untreated adult skulls in syndromic and nonsyndromic craniosynostosis

J. Weber, H. Collmann, A. Czarnetzki, A. Spring, C. M. Pusch

Original Article

Dynesys fixation for lumbar spine degeneration

Matthias Bothmann, Erich Kast, Gerald Jens Boldt, Joachim Oberle

Original Article

Vitamin E and l-carnitine, separately or in combination, in the prevention of radiation-induced brain and retinal damages

Orhan Sezen, Mustafa Vecdi Ertekin, Berna Demircan, İhsan Karslıoğlu, Fazlı Erdoğan, İbrahim Koçer, İlknur Çalık, Akçahan Gepdiremen

Original Article

Dexanabinol prevents development of vasospasm in the rat femoral artery model

Ramazan Durmaz, Ahmet Ozsandik, Varol Sahintürk, Kısmet Çivi, Cengiz Bayçu, Hilmi Özden, Amselem Shimon

Case Report

Retroperitoneal mesenchymal chondrosarcoma mimicking a large retroperitoneal sacral schwannoma

Giancarlo D’Andrea, Emanuela Caroli, Michela Giuli Capponi, Francesco Scicchitano, Mattia Falchetto Osti, Carlo Bellotti, Luigi Ferrante

Case Report

Pineal parenchymal tumor of intermediate differentiation:diagnostic pitfalls and discussion of treatment options of a rare tumor entity

Christian Senft, Andreas Raabe, Elke Hattingen, Daniel Sommerlad, Volker Seifert, Kea Franz

Case Report

Endoscopic treatment of pituitary abscess: two case reports and literature review

Pasqualino Ciappetta, Antonio Calace, Pietro Ivo D’Urso, Nicola De Candia

Erratum

Candidate genes for the progression of malignant gliomas identified by microarray analysis

Oliver Bozinov, Sylvia Köhler, Birgit Samans, Ludwig Benes, Dorothea Miller, Markus Ritter, Ulrich Sure, Helmut Bertalanffy

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.