Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

55. Offene Hernienversorgung in Spanien

verfasst von : Manuel López-Cano

Erschienen in: Offene Hernienchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Bauchdeckenchirurgie umfasst heterogenes klinisches Problem. Wahrscheinlich sind Bauchwandhernien die bekannteste Pathologie, die eine operative Behandlung dieser Region der menschlichen Anatomie erfordern. Aufgrund ihrer Prävalenz sind die Leisten- und Inzisionalhernien von besonderer Bedeutung. Die minimalinvasive Chirurgie (MIS) der gesamten Viszeralchirurgie ergänzt mit dem neuen Zugangsweg die klassische offene Chirurgie (OS) seit den 90er Jahren und stellt eine echte Revolution auf dem Gebiet der Chirurgie dar. Offensichtlich konnte sich die Chirurgie der Bauchdecke dieser Revolution nicht entziehen. Derzeit spielt jedoch die offene Chirurgie immer noch eine wesentliche Rolle in der Behandlung von Hernien. Je nach Art und Charakteristik der Hernie sind verschiedene Zugangsarten (z. B. OS oder MIS) angezeigt. Der Entscheidungsprozess im Hinblick auf die Durchführung eines MIS- oder OS-Verfahrens in der Hernienchirurgie basiert einerseits auf den Literaturdaten und deren Interpretation in Kombination mit der Erfahrung von Chirurgen und andererseits – nach einem gründlichen Informationsprozess – auf den Patientenpräferenzen. Auch die Entscheidung, das eine oder andere Verfahren durchzuführen, wird von den Möglichkeiten des Gesundheitssystems und verfügbarer Ressourcen beeinflusst. Unserer Meinung nach kann die Nutzungsrate von OS oder MIS aufgrund all der oben genannten Faktoren von Region zu Region variieren.
Literatur
Zurück zum Zitat Kelley WE Jr (2008) The evolution of laparoscopy and the revolution in surgery in the decade of the 1990s. J Soc Laparoendosc Surg 12:351–357 Kelley WE Jr (2008) The evolution of laparoscopy and the revolution in surgery in the decade of the 1990s. J Soc Laparoendosc Surg 12:351–357
Zurück zum Zitat Moreno-Sanz C, Tenías-Burillo JM, Morales-Conde S, Balague-Ponz C, Díaz-Luis H, Enriquez-Valens P, Manuel-Palazuelos JC, Martínez-Cortijo S, Olsina-Kissler J, Socas-Macias M, Toledano-Trincado M, Vidal-Pérez O, Noguera-Aguilar JF, Salvador-Sanchís JL, Feliu-Pala X, Targarona-Soler EM (2014) 25 years of laparoscopic surgery in Spain. Cir Esp 92:232–239CrossRef Moreno-Sanz C, Tenías-Burillo JM, Morales-Conde S, Balague-Ponz C, Díaz-Luis H, Enriquez-Valens P, Manuel-Palazuelos JC, Martínez-Cortijo S, Olsina-Kissler J, Socas-Macias M, Toledano-Trincado M, Vidal-Pérez O, Noguera-Aguilar JF, Salvador-Sanchís JL, Feliu-Pala X, Targarona-Soler EM (2014) 25 years of laparoscopic surgery in Spain. Cir Esp 92:232–239CrossRef
Zurück zum Zitat Pereira JA, López-Cano M, Hernández-Granados P, Feliu X (2016) Initial results of the National Registry of Incisional Hernia. Cir Esp 94:595–602CrossRef Pereira JA, López-Cano M, Hernández-Granados P, Feliu X (2016) Initial results of the National Registry of Incisional Hernia. Cir Esp 94:595–602CrossRef
Zurück zum Zitat Porrero JL, Sánchez-Cabezudo C, Bonachía O, López- Buenadicha A, Sanjuánbenito A, Hidalgo M (2005) Inguinofemoral hernia: multicenter study of surgical techniques. Cir Esp 78:44–49CrossRef Porrero JL, Sánchez-Cabezudo C, Bonachía O, López- Buenadicha A, Sanjuánbenito A, Hidalgo M (2005) Inguinofemoral hernia: multicenter study of surgical techniques. Cir Esp 78:44–49CrossRef
Metadaten
Titel
Offene Hernienversorgung in Spanien
verfasst von
Manuel López-Cano
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61348-1_55

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.