Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2019

11.03.2019 | Seltene Erkrankungen | Editorial

Orphan Drugs

verfasst von: Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer, Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seltene Erkrankungen sind in Europa so definiert, dass eine Erkrankung nur als selten gilt, wenn sie weniger als einen von 2000 Einwohnern trifft. Die enorm große Zahl seltener Erkrankungen, die im Bereich zwischen 7000 und 8000 liegen dürfte, führt dazu, dass es allein in Deutschland mehr als 4 Mio. Menschen mit einer mehr oder weniger schwerwiegenden seltenen Erkrankung gibt. In etwa 80 % der Fälle handelt es sich dabei um genetisch bedingte Erkrankungen. Leider Gottes sind die meisten dieser Erkrankungen bislang noch nicht behandelbar und stellen so eine besondere Herausforderung dar. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beck M (2016) Orphan drugs: new opportunities for the treatment of rare diseases. Internist (Berl) 57(11):1132–1138CrossRef Beck M (2016) Orphan drugs: new opportunities for the treatment of rare diseases. Internist (Berl) 57(11):1132–1138CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Abifadel M et al (2003) Mutations in PCSK9 cause autosomal dominant hypercholesterolemia. Nat Genet 34:154–156CrossRef Abifadel M et al (2003) Mutations in PCSK9 cause autosomal dominant hypercholesterolemia. Nat Genet 34:154–156CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Attie AD (2004) The mystery of PCSK9. Arterioscler Thromb Vasc Biol 24(8):1337–1339CrossRef Attie AD (2004) The mystery of PCSK9. Arterioscler Thromb Vasc Biol 24(8):1337–1339CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hedrick JA (2009) Targeting PCSK9 for the treatment of hypercholesterolemia. Curr Opin Investig Drugs 10(9):938–946PubMed Hedrick JA (2009) Targeting PCSK9 for the treatment of hypercholesterolemia. Curr Opin Investig Drugs 10(9):938–946PubMed
8.
Zurück zum Zitat Sabatine MS et al (2017) Evolocumab and clinical outcomes in patients with cardiovascular disease. N Engl J Med 376(18):1713–1722CrossRef Sabatine MS et al (2017) Evolocumab and clinical outcomes in patients with cardiovascular disease. N Engl J Med 376(18):1713–1722CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schwartz GG et al (2018) Alirocumab and cardiovascular outcomes after acute coronary syndrome. N Engl J Med 379(22):2097–2107CrossRef Schwartz GG et al (2018) Alirocumab and cardiovascular outcomes after acute coronary syndrome. N Engl J Med 379(22):2097–2107CrossRef
Metadaten
Titel
Orphan Drugs
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer
Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier
Publikationsdatum
11.03.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-0582-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Der Internist 4/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Schwerpunkt: Digitale Medizin

„Lab on a Chip“

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.