Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2018

16.02.2018 | Pädiatrie | Leitthema

Internetbasierte Erfassung und Bearbeitung von Forschungsdaten zur Kindergesundheit

„Wikipädiatrie“ und Onlineforschung

verfasst von: Prof. em. Dr. J. Ehrich, A. Gerber-Grote, W. Marg, A. Werner, C. Levy

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und ermöglicht neue Denkweisen in der Kinderheilkunde. In der Vergangenheit haben Kinderärzte in den primären und den sekundären Versorgungsstufen einen geringen aktiven Anteil an pädiatrischer Forschung gehabt. In Deutschland sind Lücken der pädiatrischen Versorgungsforschung unübersehbar. Onlineforschung hat die traditionellen Forschungsmethoden erweitert. Neben neuen methodischen Möglichkeiten zu Datenspeicherung, -sicherheit, -sammlung und -design werden auch neue ethische und rechtliche Fragen aufgeworfen, die sich mit Datenanonymität, -vertraulichkeit und -überflutung befassen. Die digitale Dokumentation des Messbaren fordert v. a. die Klärung der Frage, welche Daten für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung sinnvoll sind. Die Digitalisierung erleichtert die Zusammenarbeit aller Pädiater auf dem Gebiet der Forschung. Sie kann dazu beitragen, die Fragmentierung pädiatrischer Forschung zu verringern und komplexe Probleme der Kindergesundheit durch Systemdenken zu lösen.
Fußnoten
1
Das Wort „Wiki“ stammt aus dem Hawaiianischen und heißt schnell. Gerade diese Eigenschaft macht auch Wikis aus: Es handelt sich um Webseiten, die jeder Benutzer ohne großen Aufwand bearbeiten kann. Alles was er dafür braucht, ist ein Browser. Die Veränderungen sind in der Regel sofort sichtbar.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ehrich J, Marg W (2018) Wege zu verbesserten Versorgungssystemen zur Behandlung von Kindern in Europa. Teil 4: Vorschläge zur Umsetzung von Versorgungskonzepten in Deutschland. Kinder Jugendarzt. (im Druck) Ehrich J, Marg W (2018) Wege zu verbesserten Versorgungssystemen zur Behandlung von Kindern in Europa. Teil 4: Vorschläge zur Umsetzung von Versorgungskonzepten in Deutschland. Kinder Jugendarzt. (im Druck)
2.
Zurück zum Zitat Ehrich JHH, Pettoello-Mantovani M (2016) Views of the presidents of national European pediatric societies on evolving challenges of child health care. J Pediatr 177:336–337CrossRefPubMed Ehrich JHH, Pettoello-Mantovani M (2016) Views of the presidents of national European pediatric societies on evolving challenges of child health care. J Pediatr 177:336–337CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ehrich J, Somekh E, Pettoello-Mantovani M (2018) The importance of expert opinion based data. Lessons from EPA/UNEPSA research on European child health care services. J Pediatr (im Druck) Ehrich J, Somekh E, Pettoello-Mantovani M (2018) The importance of expert opinion based data. Lessons from EPA/UNEPSA research on European child health care services. J Pediatr (im Druck)
5.
Zurück zum Zitat Ghaffar A, Tran NT, Reddy KS, Kasonde J, Bajwa T, Ammar W, Ren M, Rottingen JA, Mills A (2013) Changing mindsets in health policy and systems research. Lancet 381:436–437CrossRefPubMed Ghaffar A, Tran NT, Reddy KS, Kasonde J, Bajwa T, Ammar W, Ren M, Rottingen JA, Mills A (2013) Changing mindsets in health policy and systems research. Lancet 381:436–437CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ehrich J, Stengritt D, Jaeger D, Namazova-Baranova L, Pettoello-Mantovani M, Lenton S (2015) The dilemma of International Pediatric Congresses in Europe: starting the debate. J Pediatr 166:504–506CrossRefPubMed Ehrich J, Stengritt D, Jaeger D, Namazova-Baranova L, Pettoello-Mantovani M, Lenton S (2015) The dilemma of International Pediatric Congresses in Europe: starting the debate. J Pediatr 166:504–506CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Grossman Z, Del Torso S, van Esso D, Ehrich JH, Altorjai P, Mazur A, Wyder C, Neves AM, Dornbusch HJ, Jaeger RE, Santucci A, Hadjipanayis A (2016) Use of electronic health records by child primary healthcare providers in Europe. Child Care Health Dev 42:928–933CrossRefPubMed Grossman Z, Del Torso S, van Esso D, Ehrich JH, Altorjai P, Mazur A, Wyder C, Neves AM, Dornbusch HJ, Jaeger RE, Santucci A, Hadjipanayis A (2016) Use of electronic health records by child primary healthcare providers in Europe. Child Care Health Dev 42:928–933CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Korzilius H (2017) Kinder profitieren von mehr Forschung. Dtsch Ärztebl 114:262–265 Korzilius H (2017) Kinder profitieren von mehr Forschung. Dtsch Ärztebl 114:262–265
9.
Zurück zum Zitat Göbel U, Heinrich B, Krauth KA, Steingrüber HJ, von Kries R (2010) Process and outcome quality of the German Paediatric Surveillance Unit (ESPED). Klin Padiatr 222:92–97CrossRefPubMed Göbel U, Heinrich B, Krauth KA, Steingrüber HJ, von Kries R (2010) Process and outcome quality of the German Paediatric Surveillance Unit (ESPED). Klin Padiatr 222:92–97CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat del Torso S, van Esso D, Gerber A, Drabik A, Hadjipanayis A, Nicholson A, Grossman Z (2010) European Academy of Paediatrics Research in Ambulatory Setting network (EAPRASnet): a multi-national general paediatric research network for better child health. Child Care Health Dev 36:385–391CrossRefPubMed del Torso S, van Esso D, Gerber A, Drabik A, Hadjipanayis A, Nicholson A, Grossman Z (2010) European Academy of Paediatrics Research in Ambulatory Setting network (EAPRASnet): a multi-national general paediatric research network for better child health. Child Care Health Dev 36:385–391CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hadjipanayis A, Grossman Z, del Torso S, van Esso D, Dornbusch HJ, Mazur A, Drabik A, Montini G (2015) Current primary care management of children aged 1–36 months with urinary tract infections in Europe: large scale survey of paediatric practice. Arch Dis Child 100:341–347CrossRefPubMed Hadjipanayis A, Grossman Z, del Torso S, van Esso D, Dornbusch HJ, Mazur A, Drabik A, Montini G (2015) Current primary care management of children aged 1–36 months with urinary tract infections in Europe: large scale survey of paediatric practice. Arch Dis Child 100:341–347CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hofer SE, Schwandt A, Holl RW, Austrian/German DPV Initiative (2016) Standardized documentation in pediatric Diabetology. Experience from Austria and Germany. J Diabetes Sci Technol 10:1042–1049CrossRefPubMedPubMedCentral Hofer SE, Schwandt A, Holl RW, Austrian/German DPV Initiative (2016) Standardized documentation in pediatric Diabetology. Experience from Austria and Germany. J Diabetes Sci Technol 10:1042–1049CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Levy C, Vie le Sage F, Varon E, Chalumeau M, Grimprel E, Cohen R (2018) Pediatric ambulatory and hospital networks for surveillance and clinical epidemiology of community-acquired infections. J Pediatr (im Druck) Levy C, Vie le Sage F, Varon E, Chalumeau M, Grimprel E, Cohen R (2018) Pediatric ambulatory and hospital networks for surveillance and clinical epidemiology of community-acquired infections. J Pediatr (im Druck)
16.
Zurück zum Zitat Cohen R, Varon E, Doit C, Schlemmer C, Romain O, Thollot F, Béchet S, Bonacorsi S, Levy C (2015) A 13-year survey of pneumococcal nasopharyngeal carriage in children with acute otitis media following PCV7 and PCV13 implementation. Vaccine 33:5118–5126CrossRefPubMed Cohen R, Varon E, Doit C, Schlemmer C, Romain O, Thollot F, Béchet S, Bonacorsi S, Levy C (2015) A 13-year survey of pneumococcal nasopharyngeal carriage in children with acute otitis media following PCV7 and PCV13 implementation. Vaccine 33:5118–5126CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Bingen E, Levy C, de la Rocque F et al (2005) Bacterial meningitis in children: a French prospective study. Clin Infect Dis 41:1059–1063CrossRefPubMed Bingen E, Levy C, de la Rocque F et al (2005) Bacterial meningitis in children: a French prospective study. Clin Infect Dis 41:1059–1063CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Betke K, Ehrich JH, Janda J, Katz M, Rubino A (2007) Thirty years of the Union of National European Paediatric Societies and Associations (UNEPSA). Eur J Pediatr 166:349–357CrossRefPubMed Betke K, Ehrich JH, Janda J, Katz M, Rubino A (2007) Thirty years of the Union of National European Paediatric Societies and Associations (UNEPSA). Eur J Pediatr 166:349–357CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Salzer-Muhar U, Pollak A, Aufricht C, Ehrich J, Lenton S (2012) European challenges: cross-border care for children. J Pediatr 161:574–576CrossRefPubMed Salzer-Muhar U, Pollak A, Aufricht C, Ehrich J, Lenton S (2012) European challenges: cross-border care for children. J Pediatr 161:574–576CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Maio G (2016) Von der Umwertung der Werte in einer ökonomisierten Pädiatrie. Monatsschr Kinderheilkd 164:1150–1153CrossRef Maio G (2016) Von der Umwertung der Werte in einer ökonomisierten Pädiatrie. Monatsschr Kinderheilkd 164:1150–1153CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Molloy EJ, Modi N, Greenough A, Lagercrantz H, Bearer CF, Turner M (2017) The future of pediatric research: European perspective. Pediatr Res 81:138–139CrossRefPubMed Molloy EJ, Modi N, Greenough A, Lagercrantz H, Bearer CF, Turner M (2017) The future of pediatric research: European perspective. Pediatr Res 81:138–139CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Internetbasierte Erfassung und Bearbeitung von Forschungsdaten zur Kindergesundheit
„Wikipädiatrie“ und Onlineforschung
verfasst von
Prof. em. Dr. J. Ehrich
A. Gerber-Grote
W. Marg
A. Werner
C. Levy
Publikationsdatum
16.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-018-0453-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Einführung zum Thema

Pädiatrie auf Knopfdruck

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.