Erfolg im Beruf basiert unter anderem auch auf lebenslangem Lernen - und dazu gehört nicht nur das Ausprobieren neuer Geräte und Hilfsmittel ganz im Sinne von "learning by doing", sondern auch die fachliche Fortbildung. Besonders im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, up to date und wettbewerbsfähig zu sein, ganz nebenbei können neue Herausforderungen auch motivierend wirken. Immer wieder erleben wir, dass der fachliche Austausch gerade "Einzelkämpfern" in der Zahnarztpraxis fehlt. Ein Treff im Obmannsbezirk oder Gespräche auf Fortbildungen können hier helfen. Aber welche weiterführende Qualifizierung ist nach dem Studium bzw. der Assistenzzeit möglich? Und was ist neben der Pflicht zur Fortbildung die Kür? Wir haben nachgeforscht und zusammengefasst.