Skip to main content
Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 1/2021

01.03.2021 | Original Article

Pedicled Islanded Nasolabial Flap Tunneled Under Mandible for Tongue Reconstruction

verfasst von: Gunjan H. Shah, Gyanendra Misra, Asha Meena

Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Nasolabial flap is reliable flap in the reconstruction of oral defects over a period of time. Still there is scanty literature available of using this flap for reconstruction of isolated defects of tongue. We carried out this study in our patients to assess the role of pedicled nasolabial flap in reconstruction of isolated tongue defects.

Methods

In total, 11 patients with T1 and T2 tongue cancer were selected for the study. The functional improvement in the form of speech and swallowing was evaluated postoperatively.

Results

The flap was successfully taken in all patients except for marginal or tip loss. This is a locally available flap with minimal operating time and does not require microvascular skills. The results of speech and swallowing after reconstruction were comparable.

Conclusion

Nasolabial flap is an excellent locally available flap for the reconstruction of the anterior two-thirds of the tongue and with very minor, if any postoperative cosmetic defect.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Joshi A, Rajendraprasad JS, Shetty K (2005) Reconstruction of intraoral defects using facial artery musculomucosal falp. Br J Plast Surg 58(8):1061–1066CrossRef Joshi A, Rajendraprasad JS, Shetty K (2005) Reconstruction of intraoral defects using facial artery musculomucosal falp. Br J Plast Surg 58(8):1061–1066CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Riju J, Thomas S, Mathew E, George NA (2018) Nasolabial flap tunneled under mandible (NLFTUM)—an alternative to free flap, in T3 tongue reconstruction. IJIRMS 480:2324–2328 Riju J, Thomas S, Mathew E, George NA (2018) Nasolabial flap tunneled under mandible (NLFTUM)—an alternative to free flap, in T3 tongue reconstruction. IJIRMS 480:2324–2328
3.
Zurück zum Zitat Varghese BT, Sebastian P, Cherian T, Mohan PM, Ahmed I, Koshy CM et al (2001) Nasolabial flaps in oral reconstruction: an analysis of 224 cases. Br J Plast Surg 54(6):499–503CrossRef Varghese BT, Sebastian P, Cherian T, Mohan PM, Ahmed I, Koshy CM et al (2001) Nasolabial flaps in oral reconstruction: an analysis of 224 cases. Br J Plast Surg 54(6):499–503CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Malik KI, Saeed I, Rasheed T, Saud IA, Velagapudi S (2011) Norman weir nasolabial flap for tongue reconstruction. PJMHS 5(2):320 Malik KI, Saeed I, Rasheed T, Saud IA, Velagapudi S (2011) Norman weir nasolabial flap for tongue reconstruction. PJMHS 5(2):320
5.
Zurück zum Zitat Fossion E (1998) The inferiorly and superiorly based nasolabial flap for the reconstruction of moderate sized oronasal defects. J Oral Maxillofac Surg 56:1260–1263CrossRef Fossion E (1998) The inferiorly and superiorly based nasolabial flap for the reconstruction of moderate sized oronasal defects. J Oral Maxillofac Surg 56:1260–1263CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Maurer P, Eckert AW, Schubert J (2002) Functional rehabilitation following resection of floor of the mouth: the nasolabial flap revisited. J Cranio Maxillofac Surg 30:369–372CrossRef Maurer P, Eckert AW, Schubert J (2002) Functional rehabilitation following resection of floor of the mouth: the nasolabial flap revisited. J Cranio Maxillofac Surg 30:369–372CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ioannides C, Fossion E (1991) Nasolabial flaps for the reconstruction of defects of the floor of the mouth. Int J Oral Maxillofac Surg 20:40–43CrossRef Ioannides C, Fossion E (1991) Nasolabial flaps for the reconstruction of defects of the floor of the mouth. Int J Oral Maxillofac Surg 20:40–43CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rokenes HK, Bretteville G, Lovdal O, Boysen M (1991) The nasolabial skinflap in intraoral reconstruction. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 53(6):346–348CrossRef Rokenes HK, Bretteville G, Lovdal O, Boysen M (1991) The nasolabial skinflap in intraoral reconstruction. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 53(6):346–348CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Nueangkhota P, Liang YJ, Zheng GS, Su YX, Yang WF et al (2016) Reconstruction of tongue defects with the contralateral nasolabial island flap. J Oral Maxillofac Surg 74(4):851–859CrossRef Nueangkhota P, Liang YJ, Zheng GS, Su YX, Yang WF et al (2016) Reconstruction of tongue defects with the contralateral nasolabial island flap. J Oral Maxillofac Surg 74(4):851–859CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ghanem W (2015) Reconstruction of the tongue defect (T1, T2) by nasolabial pedicle flap. Int J Oral Maxillofacial Surg 44(1):e67–e68CrossRef Ghanem W (2015) Reconstruction of the tongue defect (T1, T2) by nasolabial pedicle flap. Int J Oral Maxillofacial Surg 44(1):e67–e68CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Daya M, Mahomva O, Madaree A (2001) Multistaged reconstruction of the oral commissures and upper and lower lip with an island submental flap and a nasolabial flap. Plast Reconstruct Surg 108(4):968–971CrossRef Daya M, Mahomva O, Madaree A (2001) Multistaged reconstruction of the oral commissures and upper and lower lip with an island submental flap and a nasolabial flap. Plast Reconstruct Surg 108(4):968–971CrossRef
Metadaten
Titel
Pedicled Islanded Nasolabial Flap Tunneled Under Mandible for Tongue Reconstruction
verfasst von
Gunjan H. Shah
Gyanendra Misra
Asha Meena
Publikationsdatum
01.03.2021
Verlag
Springer India
Erschienen in
Journal of Maxillofacial and Oral Surgery / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0972-8279
Elektronische ISSN: 0974-942X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12663-019-01296-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 1/2021 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.