Skip to main content
Erschienen in: Forum 3/2023

19.04.2023 | Pflege | Fokus

Onkologische Rehabilitation ist Bestandteil von Cancer Survivorship

verfasst von: Prof. Dr. med. Oliver Rick

Erschienen in: Forum | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Physische und psychische Spät- und Langzeitfolgen stellen bei einem relevanten Anteil der Krebsüberlebenden („cancer survivors“) eine Herausforderung dar. Noch immer fühlen sich viele von ihnen mit den Folgen ihrer Krebstherapie alleingelassen und ihre Bedürftigkeit im derzeitigen Gesundheitssystem nicht ausreichend gewürdigt. Diese Versorgungslücke soll durch Cancer-Survivorship-Programme geschlossen werden. Die onkologische Rehabilitation schließt sich einer abgeschlossenen oder unterbrochenen Krebstherapie an und bereitet die Patienten darauf vor, in ihrem weiteren Leben besser zurechtzukommen.

Ziel

Einordnung der onkologischen Rehabilitation in den Kontext von Cancer-Survivorship-Programmen

Methoden

Die wichtigsten Daten zum Thema wurden anhand einer unsystematischen Literaturrecherche in PubMed erfasst.

Ergebnisse

Die onkologische Rehabilitation ist ein weithin etabliertes Therapieverfahren, das sich im aktuellen Format nur im deutschsprachigen Raum findet. Sie greift aktuelle Störungen, aber auch die Spät- und Langzeitfolgen der Patienten auf und entwickelt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden in der onkologischen Rehabilitation die Weichen für das Erwerbsleben und/oder die häusliche Eigenversorgung gestellt. Neben der stationären und ambulanten Akutmedizin sollte sie heute als dritte Säule in der Therapie von Krebspatienten und als Startschuss für Cancer Survivorship Care angesehen werden.

Schlussfolgerungen

Obwohl es viele Studien zu speziellen Fragestellungen aus der onkologischen Rehabilitation gibt, ist die grundsätzliche Evidenzlage ungenügend. Nach wie vor konnte nicht gezeigt werden, dass im Hinblick auf harte Kriterien wie Lebensqualität, „patient-reported outcomes“ oder Rückkehr ins Erwerbsleben die onkologische Rehabilitation einen Zusatznutzen bietet. Dennoch ist davon auszugehen, dass insbesondere Patienten mit einer besonderen physischen und/oder psychischen Bedürftigkeit einen Benefit haben und eine Minderung ihres Leidensdrucks erfahren. Als gut etabliertes Therapieverfahren sollte die onkologische Rehabilitation daher in Cancer-Survivorship-Programmen nicht fehlen und in diesem Kontext weiterentwickelt werden.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Götze H (2018) Wissenschaftliche Erfassung und Erforschung der Perspektive von Krebsüberlebenden. FORUM 33:101–105CrossRef Mehnert A, Götze H (2018) Wissenschaftliche Erfassung und Erforschung der Perspektive von Krebsüberlebenden. FORUM 33:101–105CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Aaronson NK, Mattioli V, Minton O et al (2014) Beyond treatment—Psychosocial and behavioural issues in cancer survivorship researchandpractice. Eur J Cancer 12:54–64CrossRef Aaronson NK, Mattioli V, Minton O et al (2014) Beyond treatment—Psychosocial and behavioural issues in cancer survivorship researchandpractice. Eur J Cancer 12:54–64CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mehnert A (2018) One in two cancer patients is significantly distressed: prevalence and indicatorsofdistress. Psychooncology 27:75–82CrossRefPubMed Mehnert A (2018) One in two cancer patients is significantly distressed: prevalence and indicatorsofdistress. Psychooncology 27:75–82CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Götze H, Taubenheim S, Dietz A et al (2018) Comorbid conditions and health-related quality of life in long-term cancer survivors-associations with demographic and medical characteristics. J Cancer Surviv 12:712–720CrossRefPubMed Götze H, Taubenheim S, Dietz A et al (2018) Comorbid conditions and health-related quality of life in long-term cancer survivors-associations with demographic and medical characteristics. J Cancer Surviv 12:712–720CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bergelt C, Bokemeyer C, Hilgendorf I (2022) Langzeitüberleben bei Krebs: Definitionen, Konzepte und Gestaltungsprinzipien von Survivorship-Programmen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 65:406–411CrossRefPubMedPubMedCentral Bergelt C, Bokemeyer C, Hilgendorf I (2022) Langzeitüberleben bei Krebs: Definitionen, Konzepte und Gestaltungsprinzipien von Survivorship-Programmen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 65:406–411CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Rehabilitations-Richtlinie 2016). Bundesanzeiger BAnz AT 8. Juni 2017 B1 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Rehabilitations-Richtlinie 2016). Bundesanzeiger BAnz AT 8. Juni 2017 B1
10.
Zurück zum Zitat Rick O, Dauelsberg T, Kalusche-Bontemps EM (2017) Oncological rehabilitation. Oncol Res Treat 40:772–777CrossRefPubMed Rick O, Dauelsberg T, Kalusche-Bontemps EM (2017) Oncological rehabilitation. Oncol Res Treat 40:772–777CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rick O (2016) Onkologische Rehabilitation als Initialzünder. Im Focus Onkol 19:44–47CrossRef Rick O (2016) Onkologische Rehabilitation als Initialzünder. Im Focus Onkol 19:44–47CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Reuss-Borst M, Wentrock S (2013) Innovative individualized rehabilitation concepts in oncology. Dtsch Med Wochenschr 138:895–901CrossRefPubMed Reuss-Borst M, Wentrock S (2013) Innovative individualized rehabilitation concepts in oncology. Dtsch Med Wochenschr 138:895–901CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (2005) Rehabilitation und Teilhabe. Deutscher Ärzte Verlag Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (2005) Rehabilitation und Teilhabe. Deutscher Ärzte Verlag
14.
Zurück zum Zitat European Society for Medical Oncology (2014) Rehabilitation Issues during cancer treatment and follow up. ESMO handbook series European Society for Medical Oncology (2014) Rehabilitation Issues during cancer treatment and follow up. ESMO handbook series
15.
Zurück zum Zitat Rick O (2018) Onkologische Rehabilitation – Basis für die Qualität des Langzeitüberlebens. Im Focus Onkol 21:65–68CrossRef Rick O (2018) Onkologische Rehabilitation – Basis für die Qualität des Langzeitüberlebens. Im Focus Onkol 21:65–68CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schmielau J, Rick O, Reuss-Borst M (2017) Rehabilitation of cancer survivors with long-term toxicities. Oncol Res Treat 40:764–771CrossRefPubMed Schmielau J, Rick O, Reuss-Borst M (2017) Rehabilitation of cancer survivors with long-term toxicities. Oncol Res Treat 40:764–771CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Rick O, Dauelsberg T, Kalusche-Bontemps EM (2017) Oncological rehabilitation. Oncol Res Treat 40:772–777CrossRefPubMed Rick O, Dauelsberg T, Kalusche-Bontemps EM (2017) Oncological rehabilitation. Oncol Res Treat 40:772–777CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Rick O (2017) Moderne onkologische Rehabilitation im Wandel der Zeit. J Onkol 17:184–188 Rick O (2017) Moderne onkologische Rehabilitation im Wandel der Zeit. J Onkol 17:184–188
19.
Zurück zum Zitat Hellbom M, Bergelt C, Bergenmar M et al (2011) Cancer rehabilitation: A Nordic and European perspective. Acta Oncol 50:179–186CrossRefPubMed Hellbom M, Bergelt C, Bergenmar M et al (2011) Cancer rehabilitation: A Nordic and European perspective. Acta Oncol 50:179–186CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Høybye MT, Oksbjerg Dalton S, Christensen J et al (2008) Research in Danish cancer rehabilitation: Social characteristics and late effects of cancer among participants in the FOCARE research project. Acta Oncol 47:47–55CrossRefPubMed Høybye MT, Oksbjerg Dalton S, Christensen J et al (2008) Research in Danish cancer rehabilitation: Social characteristics and late effects of cancer among participants in the FOCARE research project. Acta Oncol 47:47–55CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Salakari MR, Surakka T, Nurminen R, Pylkkänen L (2015) Effects of rehabilitation among patients with advances cancer: a systematic review. Acta Oncol 54:618–628CrossRefPubMed Salakari MR, Surakka T, Nurminen R, Pylkkänen L (2015) Effects of rehabilitation among patients with advances cancer: a systematic review. Acta Oncol 54:618–628CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Riedl D, Giesinger JM, Wintner LM et al (2017) Improvement of quality of life and psychological distress after inpatient cancer rehabilitation: Results of a longitudinal observational study. Wien Klin Wochenschr 129:692–701CrossRefPubMedPubMedCentral Riedl D, Giesinger JM, Wintner LM et al (2017) Improvement of quality of life and psychological distress after inpatient cancer rehabilitation: Results of a longitudinal observational study. Wien Klin Wochenschr 129:692–701CrossRefPubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Rick O, Kalusche EM, Dauelsberg T (2012) Reintegration cancer patients into workplace. Dtsch Arztebl Int 109:702–708PubMedPubMedCentral Rick O, Kalusche EM, Dauelsberg T (2012) Reintegration cancer patients into workplace. Dtsch Arztebl Int 109:702–708PubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Silver JK, Baima J, Newman R (2013) Cancer rehabilitation may improve the function in survivors and decrease economic burden of cancer to individuals and society. Work 46:455–472CrossRefPubMed Silver JK, Baima J, Newman R (2013) Cancer rehabilitation may improve the function in survivors and decrease economic burden of cancer to individuals and society. Work 46:455–472CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Egan MY, McEwen S, Sikora L (2013) Rehabilitation following cancer treatment. Disabil Rehabil 35:2245–2258CrossRefPubMed Egan MY, McEwen S, Sikora L (2013) Rehabilitation following cancer treatment. Disabil Rehabil 35:2245–2258CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Ture M, Angst F, Aeschlimann A (2017) Short-term effectiveness of inpatient cancer rehabilitation: A longitudinal controlled cohort study. J Cancer 8:1717–1725CrossRefPubMedPubMedCentral Ture M, Angst F, Aeschlimann A (2017) Short-term effectiveness of inpatient cancer rehabilitation: A longitudinal controlled cohort study. J Cancer 8:1717–1725CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Klocker J, Klocker-Kaiser U, Pipam W, Geissler D (2018) Long-term improvement of the bio-psycho-social state of cancer patients after 3 weeks of inpatient oncological rehabilitation. Wien Med Wochenschr 168:350–360CrossRefPubMed Klocker J, Klocker-Kaiser U, Pipam W, Geissler D (2018) Long-term improvement of the bio-psycho-social state of cancer patients after 3 weeks of inpatient oncological rehabilitation. Wien Med Wochenschr 168:350–360CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Haaf HG (2005) Findings of the effectiveness of rehabilitation. Rehabilitation 44:e1–e20CrossRef Haaf HG (2005) Findings of the effectiveness of rehabilitation. Rehabilitation 44:e1–e20CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Rick O (2021) Importance of gradual reintegration for return to work in oncology patients. Rehabilitation 61:117–124PubMed Rick O (2021) Importance of gradual reintegration for return to work in oncology patients. Rehabilitation 61:117–124PubMed
32.
Zurück zum Zitat Rick O, Reuß-Borst M, Dauelsberg T (2021) Role of clinical, sociomedical and psychological factors on return to work of patients with breast cancer 6 months after rehabilitation. Rehabilitation 60:253–262PubMed Rick O, Reuß-Borst M, Dauelsberg T (2021) Role of clinical, sociomedical and psychological factors on return to work of patients with breast cancer 6 months after rehabilitation. Rehabilitation 60:253–262PubMed
33.
Zurück zum Zitat Rick O, Reuß-Borst M, Dauelsberg T (2018) NeuroCog FX study: A multicenter cohort study on cognitive dysfunction in patients with early breast cancer. Psychooncology 27:2016–2022CrossRefPubMed Rick O, Reuß-Borst M, Dauelsberg T (2018) NeuroCog FX study: A multicenter cohort study on cognitive dysfunction in patients with early breast cancer. Psychooncology 27:2016–2022CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Reuss-Borst MA (2013) Innovative individualized rehabilitation concepts in oncology. Dtsch Med Wochenschr 138:895–901CrossRefPubMed Reuss-Borst MA (2013) Innovative individualized rehabilitation concepts in oncology. Dtsch Med Wochenschr 138:895–901CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Baumann FT, Bieck O, Oberste M (2017) Sustainable impact of an individualized exercise program on physical activity level and fatigue syndrome on breast cancer patients in two German rehabilitation centers. Support Care Cancer 25:1047–1054CrossRefPubMed Baumann FT, Bieck O, Oberste M (2017) Sustainable impact of an individualized exercise program on physical activity level and fatigue syndrome on breast cancer patients in two German rehabilitation centers. Support Care Cancer 25:1047–1054CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Weis J, Moser MT, Bartsch HH (1999) Zielorientierte Evaluation von Maßnahmen in der stationären onkologischen Rehabilitation. DRV-Schriften, Bd. 12. VDR, Frankfurt a.M., S 306–307 Weis J, Moser MT, Bartsch HH (1999) Zielorientierte Evaluation von Maßnahmen in der stationären onkologischen Rehabilitation. DRV-Schriften, Bd. 12. VDR, Frankfurt a.M., S 306–307
Metadaten
Titel
Onkologische Rehabilitation ist Bestandteil von Cancer Survivorship
verfasst von
Prof. Dr. med. Oliver Rick
Publikationsdatum
19.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Forum / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-023-01193-w

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Forum 3/2023 Zur Ausgabe

Sonderstrecke: Risiken verständlich kommunizieren

Keine Angst vor Unsicherheiten in der Medizin

Erhöhte Mortalität bei postpartalem Brustkrebs

07.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Auch für Trägerinnen von BRCA-Varianten gilt: Erkranken sie fünf bis zehn Jahre nach der letzten Schwangerschaft an Brustkrebs, ist das Sterberisiko besonders hoch.

Hypertherme Chemotherapie bietet Chance auf Blasenerhalt

07.05.2024 Harnblasenkarzinom Nachrichten

Eine hypertherme intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin kann für Patienten mit hochriskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs eine Alternative zur radikalen Zystektomie darstellen. Kölner Urologen berichten über ihre Erfahrungen.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Bessere Prognose mit links- statt rechtsseitigem Kolon-Ca.

06.05.2024 Kolonkarzinom Nachrichten

Menschen mit linksseitigem Kolonkarzinom leben im Mittel zweieinhalb Jahre länger als solche mit rechtsseitigem Tumor. Auch aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren US-Daten zufolge etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.