Skip to main content
Erschienen in: HAND 3/2009

01.09.2009 | Case Reports

Phaeohyphomycosis Infection Leading to Flexor Tendon Rupture: A Case Report

verfasst von: Jaskarndip Chahal, Herman S. Dhotar, Dimitri J. Anastakis

Erschienen in: HAND | Ausgabe 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

A rare previously unreported cause of flexor tendon rupture is described. A 66-year-old man presented with a fully extended left middle finger, accompanied by swelling and purulent drainage. Prior to presentation, he had received a steroid injection for left middle finger stenosing tenosynovitis and subsequently developed culture-proven phaeohyphomycosis fungal infection and secondary enterococcal bacterial infection, requiring pharmacotherapy and incision, drainage, and debridement for abscess formation. Clinical and magnetic resonance imaging findings were consistent with the diagnosis of closed flexor tendon rupture of the left middle finger. Antifungal and antibiotic therapy followed by two-stage flexor tendon reconstruction was performed. Six months postoperatively, full passive range of motion was achieved and the proximal interphalangeal and distal interphalangeal joints of the left middle finger actively flexed to 125° and 90°, respectively.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boyes JH, Wilson JN, Smith JW. Flexor-tendon ruptures in the forearm and hand. J Bone Jt Surg 1960;42:637–46. Boyes JH, Wilson JN, Smith JW. Flexor-tendon ruptures in the forearm and hand. J Bone Jt Surg 1960;42:637–46.
2.
Zurück zum Zitat Cognet JM, Dujardin C, Popescu A, et al. Rupture of the flexor tendons on an anterior plate for distal radial fracture: four cases and a review of the literature. Rev Chir Orthop Repar Appar Mot 2005;91:476–81. doi:10.1016/S0035-1040(05)84366-1. Cognet JM, Dujardin C, Popescu A, et al. Rupture of the flexor tendons on an anterior plate for distal radial fracture: four cases and a review of the literature. Rev Chir Orthop Repar Appar Mot 2005;91:476–81. doi:10.​1016/​S0035-1040(05)84366-1.
3.
Zurück zum Zitat Folmar RC, Nelson CL, Phalen GS. Ruptures of the flexor tendons in hands of non-rheumatoid patients. J Bone Jt Surg 1972;54:579–84. Folmar RC, Nelson CL, Phalen GS. Ruptures of the flexor tendons in hands of non-rheumatoid patients. J Bone Jt Surg 1972;54:579–84.
6.
Zurück zum Zitat Hay EL, Collawn SS, Middleton FG, et al. Sporothrix schenckii tenosynovitis: a case report. J Hand Surg [Am] 1986;11(3):431–4. Hay EL, Collawn SS, Middleton FG, et al. Sporothrix schenckii tenosynovitis: a case report. J Hand Surg [Am] 1986;11(3):431–4.
9.
Zurück zum Zitat Koizumi M, Kanda T, Satoh S, et al. Attritional rupture of the flexor digitorum profundus tendon to the index finger caused by accessory carpal bone in the carpal tunnel: a case report. J Hand Surg 2005;30:142–6. doi:10.1016/j.jhsa.2004.08.007.CrossRef Koizumi M, Kanda T, Satoh S, et al. Attritional rupture of the flexor digitorum profundus tendon to the index finger caused by accessory carpal bone in the carpal tunnel: a case report. J Hand Surg 2005;30:142–6. doi:10.​1016/​j.​jhsa.​2004.​08.​007.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat McLain RF, Stevers CM. Tendon ruptures with scaphoid nonunion: a case report. Clin Orthop Relat Res 1990;255:117–20.PubMed McLain RF, Stevers CM. Tendon ruptures with scaphoid nonunion: a case report. Clin Orthop Relat Res 1990;255:117–20.PubMed
14.
Zurück zum Zitat Padhye AA, Davis MS, Baer D, et al. Phaeohyphomycosis caused by phaeoacremonium inflatipes. J Clin Microbiol 1998;36(9):2763–5.PubMed Padhye AA, Davis MS, Baer D, et al. Phaeohyphomycosis caused by phaeoacremonium inflatipes. J Clin Microbiol 1998;36(9):2763–5.PubMed
17.
Zurück zum Zitat Torstrick RF, Harrison K, Heckman JD, et al. Chronic bursitis caused by Phialophora richardsiae. J Bone Jt Surg 1979;61:772–4. Torstrick RF, Harrison K, Heckman JD, et al. Chronic bursitis caused by Phialophora richardsiae. J Bone Jt Surg 1979;61:772–4.
Metadaten
Titel
Phaeohyphomycosis Infection Leading to Flexor Tendon Rupture: A Case Report
verfasst von
Jaskarndip Chahal
Herman S. Dhotar
Dimitri J. Anastakis
Publikationsdatum
01.09.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HAND / Ausgabe 3/2009
Print ISSN: 1558-9447
Elektronische ISSN: 1558-9455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11552-009-9178-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2009

HAND 3/2009 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.