Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Physiologie des Gefäßsystems

verfasst von : Klara Brixius, Wilhelm Bloch

Erschienen in: Operative und interventionelle Gefäßmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Belastung, der unsere Blutgefäße mit jedem Herzschlag ausgesetzt sind, wird durch den im Gefäßsystem vorherrschenden Blutdruck bestimmt. Dieser unterliegt ständigen Schwankungen, die durch den Herzzyklus-bedingten Wechsel von Kontraktion (Systole) und Relaxation (Diastole) verursacht werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Bloch W, Mehlhorn U, Krahwinkel A, Reiner M, Dittrich M, Schmidt A, Addicks K (2001) Ischemia increases detectable endothelial nitric oxide synthase in rat and human myocardium. Nitric Oxide 5(4):317–333CrossRef Bloch W, Mehlhorn U, Krahwinkel A, Reiner M, Dittrich M, Schmidt A, Addicks K (2001) Ischemia increases detectable endothelial nitric oxide synthase in rat and human myocardium. Nitric Oxide 5(4):317–333CrossRef
Zurück zum Zitat Brandes RP, Fleming I, Busse R (2006) Endothelial aging. Cardiovasc Res 66(2):286–294CrossRef Brandes RP, Fleming I, Busse R (2006) Endothelial aging. Cardiovasc Res 66(2):286–294CrossRef
Zurück zum Zitat Clifford PS, Hellsten Y (2004) Vasodilatory mechanisms in contracting skeletal muscle. J Appl Physiol 97(1):393–403CrossRef Clifford PS, Hellsten Y (2004) Vasodilatory mechanisms in contracting skeletal muscle. J Appl Physiol 97(1):393–403CrossRef
Zurück zum Zitat Gladwin MT, Lancaster JR Jr, Freeman BA, Schechter AN (2003) Nitric oxide’s reactions with hemoglobin: a view through the SNO-storm. Nat Med 9:496–499CrossRef Gladwin MT, Lancaster JR Jr, Freeman BA, Schechter AN (2003) Nitric oxide’s reactions with hemoglobin: a view through the SNO-storm. Nat Med 9:496–499CrossRef
Zurück zum Zitat Kleinbongard P, Schulz R, Rassaf T, Lauer T, Dejam A, Jax T, Kumara I, Gharini P, Kabanova S, Ozüyaman B, Schnürch HG, Gödecke A, Weber AA, Robenek M, Robenek H, Bloch W, Rösen P, Kelm M (2006) Red blood cells express a functional endothelial nitric oxide synthase. Blood 107(7):2943–2951CrossRef Kleinbongard P, Schulz R, Rassaf T, Lauer T, Dejam A, Jax T, Kumara I, Gharini P, Kabanova S, Ozüyaman B, Schnürch HG, Gödecke A, Weber AA, Robenek M, Robenek H, Bloch W, Rösen P, Kelm M (2006) Red blood cells express a functional endothelial nitric oxide synthase. Blood 107(7):2943–2951CrossRef
Zurück zum Zitat Legato MJ, Gelzer A, Goland R, Ebner SA, Rajan S, Villagra V, Kosowski M, Writing Group for The Partnership for Gender-Specific Medicine (2006) Gender-specific care of the patient with diabetes: review and recommendations. Gend Med 3(2):131–158CrossRef Legato MJ, Gelzer A, Goland R, Ebner SA, Rajan S, Villagra V, Kosowski M, Writing Group for The Partnership for Gender-Specific Medicine (2006) Gender-specific care of the patient with diabetes: review and recommendations. Gend Med 3(2):131–158CrossRef
Zurück zum Zitat Suhr F, Brixius K, de Marées M, Bölck B, Kleinöder H, Achtzehn S, Bloch W, Mester J (2007) Effects of short-term vibration and hypoxia during high-intensity cycling exercise on circulating levels of angiogenic regulators in humans. J Appl Physiol 103(2):474–483CrossRef Suhr F, Brixius K, de Marées M, Bölck B, Kleinöder H, Achtzehn S, Bloch W, Mester J (2007) Effects of short-term vibration and hypoxia during high-intensity cycling exercise on circulating levels of angiogenic regulators in humans. J Appl Physiol 103(2):474–483CrossRef
Zurück zum Zitat Wenzel D, Schmidt A, Reimann K, Hescheler J, Pfitzer G, Bloch W, Fleischmann BK (2006) Endostatin, the proteolytic fragment of collagen XVIII, induces vasorelaxation. Circ Res 98(9):1203–1211CrossRef Wenzel D, Schmidt A, Reimann K, Hescheler J, Pfitzer G, Bloch W, Fleischmann BK (2006) Endostatin, the proteolytic fragment of collagen XVIII, induces vasorelaxation. Circ Res 98(9):1203–1211CrossRef
Zurück zum Zitat Yildiz O (2007) Vascular smooth muscle and endothelial functions in aging. Ann N Y Acad Sci 1100:353–360CrossRef Yildiz O (2007) Vascular smooth muscle and endothelial functions in aging. Ann N Y Acad Sci 1100:353–360CrossRef
Metadaten
Titel
Physiologie des Gefäßsystems
verfasst von
Klara Brixius
Wilhelm Bloch
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53380-2_7

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.