Skip to main content
Erschienen in: Hernia 6/2018

01.11.2018 | Invited Commentary

Pitfalls in interpretation of large registry data on hernia repair

verfasst von: R. Schwab, U. A. Dietz, S. Menzel, A. Wiegering

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Since more and more hernia registries are being created and the number of patients included is increasing, knowledge of potential pitfalls in interpretation of registry data has to be known and dealt with. This invited commentary is to discuss some of these topics. The aim is to present and discuss the main shortcoming of register-based studies and how to deal with these problems, to contribute to more validated results and eventually improved surgical outcomes.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dans PE (1993) Looking for answers in all the wrong places. Ann Intern Med 119:855–857CrossRef Dans PE (1993) Looking for answers in all the wrong places. Ann Intern Med 119:855–857CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Nilsson E, Haapaniemi S (1998) Hernia registers and specialization. Surg Clin North Am 78:1141–1155CrossRef Nilsson E, Haapaniemi S (1998) Hernia registers and specialization. Surg Clin North Am 78:1141–1155CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Helgstrand F, Jorgensen LN (2016) The Danish Ventral Hernia Database—a valuable tool for quality assessment and research. Clin Epidemiol 25:719–723CrossRef Helgstrand F, Jorgensen LN (2016) The Danish Ventral Hernia Database—a valuable tool for quality assessment and research. Clin Epidemiol 25:719–723CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Thygesen LC, Ersbøll AK (2014) When the entire population is the sample: strengths and limitations in register-based epidemiology. Eur J Epidemiol 29:551–558CrossRef Thygesen LC, Ersbøll AK (2014) When the entire population is the sample: strengths and limitations in register-based epidemiology. Eur J Epidemiol 29:551–558CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hallén M, Westerdahl J, Nordin P, Gunnarsson U, Sandblom G (2012) Mesh hernia repair and male infertility: a retrospective register study. Surgery 151:94–98CrossRef Hallén M, Westerdahl J, Nordin P, Gunnarsson U, Sandblom G (2012) Mesh hernia repair and male infertility: a retrospective register study. Surgery 151:94–98CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mathieu E, Barratt A, Carter SM, Jamtvedt G (2012) Internet trials: participant experiences and perspectives. BMC Med Res Methodol 12:162CrossRef Mathieu E, Barratt A, Carter SM, Jamtvedt G (2012) Internet trials: participant experiences and perspectives. BMC Med Res Methodol 12:162CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ludvigsson JF, Håberg SE, Knudsen GP, Lafolie P, Zoega H, Sarkkola C, von Kraemer S, Weiderpass E, Nørgaard M (2017) Ethical aspects of registry-based research in the Nordic countries. Clin Epidemiol 23:491–508 Ludvigsson JF, Håberg SE, Knudsen GP, Lafolie P, Zoega H, Sarkkola C, von Kraemer S, Weiderpass E, Nørgaard M (2017) Ethical aspects of registry-based research in the Nordic countries. Clin Epidemiol 23:491–508
8.
Zurück zum Zitat Bluhmki T, Bramlage P, Volk M, Kaltheuner M, Danne T, Rathmann W, Beyersmann J (2016) Time-to-event methodology improved statistical evaluation in register-based health services research. J Clin Epidemiol 82:103–111CrossRef Bluhmki T, Bramlage P, Volk M, Kaltheuner M, Danne T, Rathmann W, Beyersmann J (2016) Time-to-event methodology improved statistical evaluation in register-based health services research. J Clin Epidemiol 82:103–111CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lawson EH, Zingmond DS, Hall BL, Louie R, Brook RH, Ko CY (2015) Comparison between clinical registry and medicare claims data on the classification of hospital quality of surgical care. Ann Surg 261:290–296CrossRef Lawson EH, Zingmond DS, Hall BL, Louie R, Brook RH, Ko CY (2015) Comparison between clinical registry and medicare claims data on the classification of hospital quality of surgical care. Ann Surg 261:290–296CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Simonsohn U, Nelson LD, Simmons JP (2014) P-curve: a key to the file-drawer. J Exp Psychology Gen 143:534–547CrossRef Simonsohn U, Nelson LD, Simmons JP (2014) P-curve: a key to the file-drawer. J Exp Psychology Gen 143:534–547CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Muysoms F, Campanelli G, Champault GG et al (2012) EuraHS: the development of an international online platform for registration and outcome measurement of ventral abdominal wall hernia repair. Hernia 16:239–250CrossRef Muysoms F, Campanelli G, Champault GG et al (2012) EuraHS: the development of an international online platform for registration and outcome measurement of ventral abdominal wall hernia repair. Hernia 16:239–250CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kyle-Leinhase I, Köckerling F, Jorgensen LN, Montgomery A, Gillion JF, Rodriguez JAP, Hope W, Mjuysoms F (2018) Comparison of hernia registries: the CORE project. Hernia 22:561–575CrossRef Kyle-Leinhase I, Köckerling F, Jorgensen LN, Montgomery A, Gillion JF, Rodriguez JAP, Hope W, Mjuysoms F (2018) Comparison of hernia registries: the CORE project. Hernia 22:561–575CrossRef
Metadaten
Titel
Pitfalls in interpretation of large registry data on hernia repair
verfasst von
R. Schwab
U. A. Dietz
S. Menzel
A. Wiegering
Publikationsdatum
01.11.2018
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-018-1837-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Hernia 6/2018 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.