Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 10/2009

01.10.2009 | Leitthema

Postoperative Schmerztherapie nach radikaler Prostatektomie mit oder ohne epiduraler Analgesie

verfasst von: Dr. E. Özgür, O. Dagtekin, K. Straub, U. Engelmann, H. J. Gerbershagen

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 10/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die epidurale Analgesie zur postoperativen Schmerztherapie wird insbesondere im Rahmen der sog. „Fast-track-Chirurgie“ favorisiert. Zur Optimierung der schmerztherapeutischen Versorgung unserer urologischen Patienten untersuchten wir die Qualität der postoperativen Schmerztherapie mit oder ohne epiduraler Analgesie bei Patienten nach radikaler Prostatektomie. Nach Genehmigung durch die Ethikkommission wurden mit Hilfe eines Fragebogens Patienten nach radikaler Prostatektomie bezüglich ihrer Schmerzen an 7 postoperativen Tagen detailliert befragt. An allen 7 postoperativen Tagen konnte bei Patienten mit epiduraler Analgesie eine signifikant niedrigere Schmerzintensität gemessen werden. Dies konnte für die durchschnittliche und stärkste Schmerzintensität in Ruhe, sowie für Schmerzen unter Belastung gezeigt werden. Patienten mit epiduraler Analgesie konnten im Durchschnitt einen Tag früher aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die postoperative Schmerztherapie nach radikaler Prostatektomie mittels epiduraler Analgesie scheint Vorteile bezüglich der Analgesiequalität und der Krankenhausverweildauer der Patienten zu bieten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brown DR (2004) Intrathecal anesthesia and recovery from radical prostatektomy. Anesthesiology 100:926–934PubMedCrossRef Brown DR (2004) Intrathecal anesthesia and recovery from radical prostatektomy. Anesthesiology 100:926–934PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Daut RL, Cleeland CS, Flanery RC (1983) Development of the Wisconsin Brief Pain Questionnaire to assess pain in cancer and other diseases. Pain 17:197–210PubMedCrossRef Daut RL, Cleeland CS, Flanery RC (1983) Development of the Wisconsin Brief Pain Questionnaire to assess pain in cancer and other diseases. Pain 17:197–210PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Geissner E (1995) The Pain Perception Scale – a differentiated and change-sensitive scale for assessing chronic and acute pain. Rehabilitation 34:XXXV–XLIIIPubMed Geissner E (1995) The Pain Perception Scale – a differentiated and change-sensitive scale for assessing chronic and acute pain. Rehabilitation 34:XXXV–XLIIIPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gottschalk A (1998) Preemptive epidural analgesia and recovery from radical prostatectomy. A randomized control trial. JAMA 279:1076–1082PubMedCrossRef Gottschalk A (1998) Preemptive epidural analgesia and recovery from radical prostatectomy. A randomized control trial. JAMA 279:1076–1082PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gupta A, Fant F, Axelsson K et al (2006) Postoperative analgesia after radical retropubic prostatectomy: a double-blind comparison between low thoracic epidural and patient-controlled intravenous analgesia. Anesthesiology 105:784–793PubMedCrossRef Gupta A, Fant F, Axelsson K et al (2006) Postoperative analgesia after radical retropubic prostatectomy: a double-blind comparison between low thoracic epidural and patient-controlled intravenous analgesia. Anesthesiology 105:784–793PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hardt J, Gerbershagen HU, Franke P (2000) The symptom check-list, SCL-90-R: its use and characteristics in chronic pain patients. Eur J Pain 4:137–148PubMedCrossRef Hardt J, Gerbershagen HU, Franke P (2000) The symptom check-list, SCL-90-R: its use and characteristics in chronic pain patients. Eur J Pain 4:137–148PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Heller AR (2000) Kombinierte Anästhesie mit Epiduralkatheter. Eine retrospektive Analyse des perioperativen Verlaufs bei Patienten mit radikalen Prostatektomien. Anaesthesist 49:949–959PubMedCrossRef Heller AR (2000) Kombinierte Anästhesie mit Epiduralkatheter. Eine retrospektive Analyse des perioperativen Verlaufs bei Patienten mit radikalen Prostatektomien. Anaesthesist 49:949–959PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hohwu L, Akre O, Bergenwald L et al (2006) Oral oxycodone hydrochloride versus epidural anaesthesia for pain control after radical retropubic prostatectomy. Scand J Urol Nephrol 40:192–197PubMedCrossRef Hohwu L, Akre O, Bergenwald L et al (2006) Oral oxycodone hydrochloride versus epidural anaesthesia for pain control after radical retropubic prostatectomy. Scand J Urol Nephrol 40:192–197PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Katz J, Kavanagh BP, Sandler AN et al (1992) Preemptive analgesia. Clinical evidence of neuroplasticity contributing to postoperative pain. Anesthesiology 77:439–446PubMedCrossRef Katz J, Kavanagh BP, Sandler AN et al (1992) Preemptive analgesia. Clinical evidence of neuroplasticity contributing to postoperative pain. Anesthesiology 77:439–446PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Møiniche S, Kehlet H, Dahl JB (2002) A qualitative and quantitative systematic review of preemptive analgesia for postoperative pain relief: the role of timing of analgesia. Anesthesiology 96:725–741PubMedCrossRef Møiniche S, Kehlet H, Dahl JB (2002) A qualitative and quantitative systematic review of preemptive analgesia for postoperative pain relief: the role of timing of analgesia. Anesthesiology 96:725–741PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16:263–270PubMedCrossRef Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16:263–270PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Perkins FM (2000) Chronic pain as an outcome of surgery. A review of predictive factors. Anesthesiology 93:1123–1133PubMedCrossRef Perkins FM (2000) Chronic pain as an outcome of surgery. A review of predictive factors. Anesthesiology 93:1123–1133PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pogatzki-Zahn EM (2006) Die Bedeutung peripherer und zentraler Sensibilisierungsprozesse für den postoperativen Schmerz. Anasthesiol Intensivmed 47:638–657 Pogatzki-Zahn EM (2006) Die Bedeutung peripherer und zentraler Sensibilisierungsprozesse für den postoperativen Schmerz. Anasthesiol Intensivmed 47:638–657
14.
Zurück zum Zitat Rodgers A, Walker N, Schug S et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493–1497PubMedCrossRef Rodgers A, Walker N, Schug S et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493–1497PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schug SA, Pflüger E (2003) Epidural anaesthesia and analgesia for surgery: still going strong? Curr Opin Anaesthesiol 16:487–492PubMedCrossRef Schug SA, Pflüger E (2003) Epidural anaesthesia and analgesia for surgery: still going strong? Curr Opin Anaesthesiol 16:487–492PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Woolf CJ (1983) Evidence for a central component of postinjury pain hypersensitivity. Nature 308:386–394 Woolf CJ (1983) Evidence for a central component of postinjury pain hypersensitivity. Nature 308:386–394
Metadaten
Titel
Postoperative Schmerztherapie nach radikaler Prostatektomie mit oder ohne epiduraler Analgesie
verfasst von
Dr. E. Özgür
O. Dagtekin
K. Straub
U. Engelmann
H. J. Gerbershagen
Publikationsdatum
01.10.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 10/2009
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-009-2039-8

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2009

Die Urologie 10/2009 Zur Ausgabe

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Bestrahlung nach Prostatektomie: mehr Schaden als Nutzen?

02.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Eine adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostata-Op. bringt den Betroffenen wahrscheinlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch die Bestrahlung steigt offenbar das Risiko für Harn- und Stuhlinkontinenz.

D-Mannose ohne Nutzen in der Prävention von HWI-Rezidiven

D-Mannose, eine Hoffnungsträgerin in der Rezidivprophylaxe von Harnwegsinfektionen, hat in einer Studie nicht mehr bewirken können als ein Placebo. Die Empfehlung zur Einnahme entfalle damit, so die Autoren.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.