Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2021

15.12.2020 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | CME

Hygiene bei der HNO-Untersuchung

Vermeidung nosokomialer Infektionen

verfasst von: PD Dr. med. C. Rohrmeier, W. Schneider-Brachert, T. Holzmann, C. Bohr, F. Haubner

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines möglichst keimfreien Arbeitens entstand erst im 19. Jahrhundert. Mittlerweile besteht u. a. laut Infektionsschutzgesetz die Pflicht, der Übertragung und Weiterverbreitung von Krankheitserregern vorzubeugen. Diese können auch auf unbelebten Oberflächen längere Zeit überleben, von dort über die Hände des Personals übertragen werden und so zu Infektionen führen. Studien zeigten, dass auch Kontaminationen von noch unbenutzten Instrumenten nach einer HNO-Untersuchung keine Seltenheit sind. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert Koch-Instituts gibt Empfehlungen für allgemeine Hygienemaßnahmen (Basis- oder Standardhygiene). Diese müssen für die HNO-Untersuchung situativ angepasst und umgesetzt werden. Wegen zunehmender Resistenzentwicklung nosokomialer Krankheitserreger und der aktuellen Pandemie ist die konsequente Umsetzung dieser infektionspräventiven Maßnahmen wichtig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jager E, Heudorf U (2015) Hygiene in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: Anforderungen und Beobachtungen. HNO 63:831–840CrossRef Jager E, Heudorf U (2015) Hygiene in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: Anforderungen und Beobachtungen. HNO 63:831–840CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chu DK, Akl EA, Duda S, Solo K, Yaacoub S, Schünemann HJ (2020) Physical distancing, face masks, and eye protection to prevent person-to-person transmission of SARS-CoV‑2 and COVID-19: A systematic review and meta-analysis. Lancet 395:1973–1987CrossRef Chu DK, Akl EA, Duda S, Solo K, Yaacoub S, Schünemann HJ (2020) Physical distancing, face masks, and eye protection to prevent person-to-person transmission of SARS-CoV‑2 and COVID-19: A systematic review and meta-analysis. Lancet 395:1973–1987CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Semmelweis IP (1861) Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. Hartleben, Pest Semmelweis IP (1861) Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. Hartleben, Pest
4.
Zurück zum Zitat Eckart WU (2017) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Springer, BerlinCrossRef Eckart WU (2017) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Springer, BerlinCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lüers J‑C, Klußmann JP, Guntinas-Lichius O (2020) Die COVID-19-Pandemie und das HNO-Fachgebiet: Worauf kommt es aktuell an? Laryngorhinootologie 99:287–291CrossRef Lüers J‑C, Klußmann JP, Guntinas-Lichius O (2020) Die COVID-19-Pandemie und das HNO-Fachgebiet: Worauf kommt es aktuell an? Laryngorhinootologie 99:287–291CrossRef
6.
Zurück zum Zitat RKI (2012) Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Instituts. Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1311–1354CrossRef RKI (2012) Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Instituts. Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1311–1354CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Federspil P, Federspil PA, Geipel U (2009) Methicillinresistente Staphylokokken (MRSA, MRSE) im Nasen‑, Nasennebenhöhlenbereich und Sputum. HNO 57:395–407CrossRef Federspil P, Federspil PA, Geipel U (2009) Methicillinresistente Staphylokokken (MRSA, MRSE) im Nasen‑, Nasennebenhöhlenbereich und Sputum. HNO 57:395–407CrossRef
8.
Zurück zum Zitat KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2014) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:696–732 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2014) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:696–732
9.
Zurück zum Zitat Strausbaugh LJ, Sewell DL, Ward TT, Pfaller MA, Heitzman T, Tjoelker R (1994) High frequency of yeast carriage on hands of hospital personnel. J Clin Microbiol 32:2299–2300CrossRef Strausbaugh LJ, Sewell DL, Ward TT, Pfaller MA, Heitzman T, Tjoelker R (1994) High frequency of yeast carriage on hands of hospital personnel. J Clin Microbiol 32:2299–2300CrossRef
10.
Zurück zum Zitat RKI (2004) Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Instituts. Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:51–61CrossRef RKI (2004) Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Instituts. Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:51–61CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Rheinbaben F, Schünemann S, Gross T, Wolff MH (2000) Transmission of viruses via contact in ahousehold setting: experiments using bacteriophage straight phiX174 as a model virus. J Hosp Infect 46:61–66CrossRef Rheinbaben F, Schünemann S, Gross T, Wolff MH (2000) Transmission of viruses via contact in ahousehold setting: experiments using bacteriophage straight phiX174 as a model virus. J Hosp Infect 46:61–66CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kramer A, Schwebke I, Kampf G (2006) How long do nosocomial pathogens persist on inanimate surfaces? A systematic review. BMC Infect Dis 6:130CrossRef Kramer A, Schwebke I, Kampf G (2006) How long do nosocomial pathogens persist on inanimate surfaces? A systematic review. BMC Infect Dis 6:130CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Doremalen N van, Bushmaker T, Morris DH, Holbrook MG, Gamble A, Williamson BN et al (2020) Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV‑2 as Compared with SARS-CoV‑1. N Engl J Med 382:1564–1567CrossRef Doremalen N van, Bushmaker T, Morris DH, Holbrook MG, Gamble A, Williamson BN et al (2020) Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV‑2 as Compared with SARS-CoV‑1. N Engl J Med 382:1564–1567CrossRef
14.
Zurück zum Zitat KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:1151–1170CrossRef KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:1151–1170CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Winther B, McCue K, Ashe K, Rubino J, Hendley JO (2011) Rhinovirus contamination of surfaces in homes of adults with natural colds: transfer of virus to fingertips during normal daily activities. J Med Virol 83:906–909CrossRef Winther B, McCue K, Ashe K, Rubino J, Hendley JO (2011) Rhinovirus contamination of surfaces in homes of adults with natural colds: transfer of virus to fingertips during normal daily activities. J Med Virol 83:906–909CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gorham P, Millar M, Godwin PG (1988) Clostridial hand-carriage and neonatal necrotising enterocolitis. J Hosp Infect 12:139–141CrossRef Gorham P, Millar M, Godwin PG (1988) Clostridial hand-carriage and neonatal necrotising enterocolitis. J Hosp Infect 12:139–141CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hedderwick SA, McNeil SA, Lyons MJ, Kauffman CA (2000) Pathogenic organisms associated with artificial fingernails worn by healthcare workers. Infect Control Hosp Epidemiol 21:505–509CrossRef Hedderwick SA, McNeil SA, Lyons MJ, Kauffman CA (2000) Pathogenic organisms associated with artificial fingernails worn by healthcare workers. Infect Control Hosp Epidemiol 21:505–509CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Rohrmeier C, Strutz J, Schneider-Brachert W (2014) Desinfektion und Rekontamination starrer Endoskope: Mehr Sicherheit durch ein Tauchköchersystem. HNO 62:746–751CrossRef Rohrmeier C, Strutz J, Schneider-Brachert W (2014) Desinfektion und Rekontamination starrer Endoskope: Mehr Sicherheit durch ein Tauchköchersystem. HNO 62:746–751CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Lowry PW, Jarvis WR, Oberle AD, Bland LA, Silberman R, Bocchini JA, Dean HD, Swenson JM, Wallace RJ (1988) Mycobacterium chelonae causing otitis media in an ear-nose-and-throat practice. N Engl J Med 319:978–982CrossRef Lowry PW, Jarvis WR, Oberle AD, Bland LA, Silberman R, Bocchini JA, Dean HD, Swenson JM, Wallace RJ (1988) Mycobacterium chelonae causing otitis media in an ear-nose-and-throat practice. N Engl J Med 319:978–982CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Vayisoğlu Y, Özcan C, Horasan ES, Öztürk C, Ismi O, Görür K (2014) The influence of direct rigid laryngoscopy on the nosocomial colonization and bacteremia. J Craniofac Surg 25:e89–e92CrossRef Vayisoğlu Y, Özcan C, Horasan ES, Öztürk C, Ismi O, Görür K (2014) The influence of direct rigid laryngoscopy on the nosocomial colonization and bacteremia. J Craniofac Surg 25:e89–e92CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Gwaltney JM, Hendley JO (1982) Transmission of experimental rhinovirus infection by contaminated surfaces. Am J Epidemiol 116:828–833CrossRef Gwaltney JM, Hendley JO (1982) Transmission of experimental rhinovirus infection by contaminated surfaces. Am J Epidemiol 116:828–833CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Rohrmeier C, Schneider-Brachert W, Kühnel TS, Hitzenbichler F, Holzmann T, Bohr C. Hygiene bei der HNO-Untersuchung: Fluoreszenzstudie mit Übersicht der aktuellen Empfehlungen. (Eingereicht zur Publikation) Rohrmeier C, Schneider-Brachert W, Kühnel TS, Hitzenbichler F, Holzmann T, Bohr C. Hygiene bei der HNO-Untersuchung: Fluoreszenzstudie mit Übersicht der aktuellen Empfehlungen. (Eingereicht zur Publikation)
24.
Zurück zum Zitat Umar D, Basheer B, Husain A, Baroudi K, Ahamed F, Kumar A (2015) Evaluation of bacterial contamination in a clinical environment. J Int Oral Health 7:53–55PubMedPubMedCentral Umar D, Basheer B, Husain A, Baroudi K, Ahamed F, Kumar A (2015) Evaluation of bacterial contamination in a clinical environment. J Int Oral Health 7:53–55PubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner N‑O, Simon A (Hrsg) (2016) Krankenhaus- und Praxishygiene: Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen. Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner N‑O, Simon A (Hrsg) (2016) Krankenhaus- und Praxishygiene: Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen. Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München
26.
Zurück zum Zitat Dettenkofer M, Frank U, Just H‑M, Lemmen S, Scherrer M (Hrsg) (2018) Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. Springer, Berlin Dettenkofer M, Frank U, Just H‑M, Lemmen S, Scherrer M (Hrsg) (2018) Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. Springer, Berlin
27.
Zurück zum Zitat KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:1189–1220CrossRef KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:1189–1220CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), Robert Koch-Instituts (RKI), Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (2012) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1244–1310CrossRef Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), Robert Koch-Instituts (RKI), Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (2012) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1244–1310CrossRef
29.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (2009) Guidelines on hand hygiene in health care: first global patient safety challenge clean care is safer care. World alliance for patient safety. World Health Organization Press, Geneva World Health Organisation (2009) Guidelines on hand hygiene in health care: first global patient safety challenge clean care is safer care. World alliance for patient safety. World Health Organization Press, Geneva
30.
Zurück zum Zitat Isenberg HD, Tucci V, Cintron F, Singer C, Weinstein GS, Tyras DH (1989) Single-source outbreak of Candida tropicalis complicating coronary bypass surgery. J Clin Microbiol 27:2426–2428CrossRef Isenberg HD, Tucci V, Cintron F, Singer C, Weinstein GS, Tyras DH (1989) Single-source outbreak of Candida tropicalis complicating coronary bypass surgery. J Clin Microbiol 27:2426–2428CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Cavaliere M, Iemma M (2012) Guidelines for reprocessing nonlumened heat-sensitive ear/nose/throat endoscopes. Laryngoscope 122:1708–1718CrossRef Cavaliere M, Iemma M (2012) Guidelines for reprocessing nonlumened heat-sensitive ear/nose/throat endoscopes. Laryngoscope 122:1708–1718CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Kramer A, Kohnen W, Israel S, Ryll S, Hübner N‑O, Luckhaupt H, Hosemann W (2015) Principles of infection prevention and reprocessing in ENT endoscopy. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg 14:Doc10PubMedPubMedCentral Kramer A, Kohnen W, Israel S, Ryll S, Hübner N‑O, Luckhaupt H, Hosemann W (2015) Principles of infection prevention and reprocessing in ENT endoscopy. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg 14:Doc10PubMedPubMedCentral
33.
Zurück zum Zitat AG Praxishygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene Hygienische Aspekte in der Hals-Nasen-Ohren-Praxis (2016) Leitfaden zu Organisation und Hygienemanagement in der Arztpraxis (Struktur- und Prozessqualität). Hyg Med 2016:41–43 AG Praxishygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene Hygienische Aspekte in der Hals-Nasen-Ohren-Praxis (2016) Leitfaden zu Organisation und Hygienemanagement in der Arztpraxis (Struktur- und Prozessqualität). Hyg Med 2016:41–43
34.
Zurück zum Zitat DGHNO-KHC e. V., BVHNO e. V. (2020) Handlungsempfehlungen DGHNO-KHC und BVHNO für die HNO-Elektiv-/nicht notfallmäßige Behandlung zu Corona-Zeiten (Stand 28.04.2020) DGHNO-KHC e. V., BVHNO e. V. (2020) Handlungsempfehlungen DGHNO-KHC und BVHNO für die HNO-Elektiv-/nicht notfallmäßige Behandlung zu Corona-Zeiten (Stand 28.04.2020)
Metadaten
Titel
Hygiene bei der HNO-Untersuchung
Vermeidung nosokomialer Infektionen
verfasst von
PD Dr. med. C. Rohrmeier
W. Schneider-Brachert
T. Holzmann
C. Bohr
F. Haubner
Publikationsdatum
15.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00973-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

HNO 1/2021 Zur Ausgabe

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.