Skip to main content
Erschienen in: Annals of Surgical Oncology 1/2006

01.01.2006 | Editorial

Predicting Extensive Nodal Disease in Women With Breast Cancer

verfasst von: Anees B. Chagpar, MD, MSc

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Although none of us has a crystal ball, the ability to predict outcomes on the basis of clinicopathologic factors is critical in guiding treatment decisions. Such predictive models, often statistically based, are finding widespread acceptance and utility in medicine, particularly in breast cancer management. Models have been used to predict outcomes with various types of chemotherapy1 and to predict the presence of nonsentinel lymph nodes in breast cancer patients with a positive sentinel lymph node.2 In this issue of Annals of Surgical Oncology, Rivers et al.3 further this fine work by discussing the features associated with having four or more positive axillary lymph nodes in breast cancer patients with at least one positive sentinel node. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ravdin PM, Siminoff LA, Davis GJ, et al. Computer program to assist in making decisions about adjuvant therapy for women with early breast cancer. J Clin Oncol 2001;19:980–91CrossRef Ravdin PM, Siminoff LA, Davis GJ, et al. Computer program to assist in making decisions about adjuvant therapy for women with early breast cancer. J Clin Oncol 2001;19:980–91CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Van Zee KJ, Manasseh DM, Bevilacqua JL, et al. A nomogram for predicting the likelihood of additional nodal metastases in breast cancer patients with a positive sentinel node biopsy. Ann Surg Oncol 2003;10:1140–51CrossRef Van Zee KJ, Manasseh DM, Bevilacqua JL, et al. A nomogram for predicting the likelihood of additional nodal metastases in breast cancer patients with a positive sentinel node biopsy. Ann Surg Oncol 2003;10:1140–51CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rivers AK, Griffith KA, Hunt KK, et al. Clinicopathologic features associated with having four or more metastatic axillary nodes in breast cancer patients with a positive sentinel lymph node. Ann Surg Oncol (in press) Rivers AK, Griffith KA, Hunt KK, et al. Clinicopathologic features associated with having four or more metastatic axillary nodes in breast cancer patients with a positive sentinel lymph node. Ann Surg Oncol (in press)
4.
Zurück zum Zitat Fisher B, Jeong JH, Anderson S, et al. Twenty-five year follow-up of a randomized trial comparing radical mastectomy, total mastectomy and total mastectomy followed by irradiation. N Engl J Med 2002;347:567–75CrossRef Fisher B, Jeong JH, Anderson S, et al. Twenty-five year follow-up of a randomized trial comparing radical mastectomy, total mastectomy and total mastectomy followed by irradiation. N Engl J Med 2002;347:567–75CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Wong SL, Edwards MJ, Chao C, et al. Predicting the status of the nonsentinel axillary nodes: a multicenter study. Arch Surg 2001;136:563–8CrossRef Wong SL, Edwards MJ, Chao C, et al. Predicting the status of the nonsentinel axillary nodes: a multicenter study. Arch Surg 2001;136:563–8CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Recht A, Edge SB, Solin LJ, et al. Postmastectomy radiotherapy: guidelines of the American Society of Clinical Oncology. J Clin Oncol 2001;19:1539–69CrossRef Recht A, Edge SB, Solin LJ, et al. Postmastectomy radiotherapy: guidelines of the American Society of Clinical Oncology. J Clin Oncol 2001;19:1539–69CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Harris JR, Halpin-Murphy P, McNeese M, et al. Consensus statement on postmastectomy radiation therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1999;44:989–90CrossRef Harris JR, Halpin-Murphy P, McNeese M, et al. Consensus statement on postmastectomy radiation therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1999;44:989–90CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Buchholz TA, Strom EA, Perkins GH, McNeese MD. Controversies regarding the use of radiation after mastectomy in breast cancer. Oncologist 2002;7:539–46CrossRef Buchholz TA, Strom EA, Perkins GH, McNeese MD. Controversies regarding the use of radiation after mastectomy in breast cancer. Oncologist 2002;7:539–46CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kronowitz SJ, Robb GL. Breast reconstruction with postmastectomy radiation therapy: current issues. Plast Reconstr Surg 2004;114:950–60CrossRef Kronowitz SJ, Robb GL. Breast reconstruction with postmastectomy radiation therapy: current issues. Plast Reconstr Surg 2004;114:950–60CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kronowitz SJ, Hunt KK, Kuerer HM, et al. Delayed-immediate breast reconstruction. Plast Reconstr Surg 2004;113:1617–28CrossRef Kronowitz SJ, Hunt KK, Kuerer HM, et al. Delayed-immediate breast reconstruction. Plast Reconstr Surg 2004;113:1617–28CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Whelan T, Levine M. More evidence that locoregional radiation therapy improves survival: what should we do? J Natl Cancer Inst 2005;97:82–4CrossRef Whelan T, Levine M. More evidence that locoregional radiation therapy improves survival: what should we do? J Natl Cancer Inst 2005;97:82–4CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ragaz J, Olivotto IA, Spinelli JJ, et al. Locoregional radiation therapy in patients with high-risk breast cancer receiving adjuvant chemotherapy: 20-year results of the British Columbia randomized trial. J Natl Cancer Inst 2005;97:116–26CrossRef Ragaz J, Olivotto IA, Spinelli JJ, et al. Locoregional radiation therapy in patients with high-risk breast cancer receiving adjuvant chemotherapy: 20-year results of the British Columbia randomized trial. J Natl Cancer Inst 2005;97:116–26CrossRef
Metadaten
Titel
Predicting Extensive Nodal Disease in Women With Breast Cancer
verfasst von
Anees B. Chagpar, MD, MSc
Publikationsdatum
01.01.2006
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 1/2006
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/ASO.2006.09.911

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2006

Annals of Surgical Oncology 1/2006 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.