Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 4/2015

01.12.2015 | Schwerpunkt

Probleme, Komplikationen und Notfälle bei der Schrittmacherimplantation

Bedeutung des Zugangs

verfasst von: Dr. med. Carsten W. Israel, Lucy Ekosso-Ejangue

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine Herzschrittmacherimplantation stellt eine Standardprozedur dar, die subjektiv immer erfolgreich, ohne Mortalität und mit extrem wenigen Komplikationen verbunden ist. Im Einzelfall kann sich eine Schrittmacherimplantation jedoch zu einer schwierigen Prozedur bis hin zum Albtraum mit signifikanten Komplikationen entwickeln. Zentral bedeutsam kann dabei der venöse Zugang sein, der entscheidend dafür ist, ob die Implantation komfortabel und erfolgreich oder erfolglos bzw. komplikationsreich (Pneumo-/Hämatothorax, venöse Dissektion/Perforation, akzidentelle arterielle Implantation, Luftembolie) verläuft. Diese Übersicht stellt akute Probleme und Komplikationen während des Vorschiebens von Schrittmacherelektroden zusammen und gibt Tipps zur Prävention und akuten Reaktion während der Implantation. Unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmaßnahmen können die meisten Akutkomplikationen bei der Implantation von Schrittmacherelektroden vermieden werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Haug B, Kjelsberg K, Lappegård KT (2011) Pacemaker implantation in small hospitals: complication rates comparable to larger centres. Europace 13(11):1580–1586PubMedCentralCrossRefPubMed Haug B, Kjelsberg K, Lappegård KT (2011) Pacemaker implantation in small hospitals: complication rates comparable to larger centres. Europace 13(11):1580–1586PubMedCentralCrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kirkfeldt RE, Johansen JB, Nohr EA, Moller M, Arnsbo P, Nielsen JC (2012) Pneumothorax in cardiac pacing: a population-based cohort study of 28,860 Danish patients. Europace 14(8):1132–1138CrossRefPubMed Kirkfeldt RE, Johansen JB, Nohr EA, Moller M, Arnsbo P, Nielsen JC (2012) Pneumothorax in cardiac pacing: a population-based cohort study of 28,860 Danish patients. Europace 14(8):1132–1138CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kolb C (2007) Strategies for the avoidance and treatment of complications during pacemaker implantation. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 18(4):234–242CrossRefPubMed Kolb C (2007) Strategies for the avoidance and treatment of complications during pacemaker implantation. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 18(4):234–242CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Markewitz A (2015) Jahresbericht 2013 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters, Teil 1 – Herzschrittmacher. Herzschrittmacherther Elektrophysiol. doi:10.1007/s00399-015-0397-z Markewitz A (2015) Jahresbericht 2013 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters, Teil 1 – Herzschrittmacher. Herzschrittmacherther Elektrophysiol. doi:10.​1007/​s00399-015-0397-z
5.
Zurück zum Zitat Nowak B, Misselwitz B (2009) Effects of increasing age onto procedural parameters in pacemaker implantation: results of an obligatory external quality control program. Europace 11(1):75–79CrossRefPubMed Nowak B, Misselwitz B (2009) Effects of increasing age onto procedural parameters in pacemaker implantation: results of an obligatory external quality control program. Europace 11(1):75–79CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Nowak B, Tasche K, Barnewold L, Heller G, Schmidt B, Bordignon S, Chun KR, Fürnkranz A, Mehta RH (2015) Association between hospital procedure volume and early complications after pacemakerimplantation: results from a large, unselected, contemporary cohort of the German nationwide obligatory external quality assurance programme. Europace 17(5):787–793CrossRefPubMed Nowak B, Tasche K, Barnewold L, Heller G, Schmidt B, Bordignon S, Chun KR, Fürnkranz A, Mehta RH (2015) Association between hospital procedure volume and early complications after pacemakerimplantation: results from a large, unselected, contemporary cohort of the German nationwide obligatory external quality assurance programme. Europace 17(5):787–793CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Pakarinen S, Oikarinen L, Toivonen L (2010) Short-term implantation-related complications of cardiac rhythm management device therapy: a retrospective single-centre 1-year survey. Europace 12(1):103–108CrossRefPubMed Pakarinen S, Oikarinen L, Toivonen L (2010) Short-term implantation-related complications of cardiac rhythm management device therapy: a retrospective single-centre 1-year survey. Europace 12(1):103–108CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Probleme, Komplikationen und Notfälle bei der Schrittmacherimplantation
Bedeutung des Zugangs
verfasst von
Dr. med. Carsten W. Israel
Lucy Ekosso-Ejangue
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-015-0407-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 4/2015 Zur Ausgabe

Elektrophysiologische Weiterbildung für Kardiologen

AV-Knoten-Reentrytachykardie

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.