Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

German Journal of Cardiac Pacing and Electrophysiology

1997 - 2023
Jahrgänge
116
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3/2023
Rechtliche Aspekte in der Elektrophysiologie
Aktuelle Ausgabe
Elektrophysiologische Weiterbildung für Kardiolog*innen
EP Basics

Elektrophysiologische Weiterbildung für Kardiolog*innen

Auf der Themenseite EP Basics – Techniken der Elektrophysiologie finden Sie die Artikelserie der Arbeitsgemeinschaft Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP). Diese Weiterbildungsserie, die als eine Art Leitfaden grundsätzliche Vorgehensweisen für strukturierte Untersuchungen im Herzkatheterlabor beschreibt, wird mit jedem neuen Heft ergänzt. 

Rechtliche Aspekte in der Elektrophysiologie

Im klinischen Alltag sind Ärztinnen und Ärzte immer wieder Situationen ausgesetzt, deren rechtliche Regelungen bei der Aufklärung und Versorgung der Patienten und deren Angehörige Unsicherheiten hervorrufen. Auch bei Kenntnis der Rechtslage bringt die Berücksichtigung verschiedener ethischer und juristischer Aspekte den Behandler nicht selten in einen Konflikt. Dazu gehören unter anderem der Umgang mit CIEDs am Lebensende, die Beurteilung der Fahreignung bei Herzkranken, die Genanalytik, das Zweitmeinungsverfahren sowie die telemedizinische Versorgung in der Kardiologie.

Asymptomatische Herzrhythmusstörungen

Was tun bei asymptomatischen Herzrhythmusstörungen? In Zeiten der Verbreitung von sogenannten „Wearables“ sind Ärzte im Alltag zunehmend mit dieser Fragestellung konfrontiert. Nicht nur Rhythmologen, auch Internisten und Hausärzte werden sich sicher in Zukunft mehr mit dieser Thematik befassen müssen. In dieser Ausgabe wurden Rhythmologen eingeladen, sich mit einem Thema ihrer Expertise zu befassen, um Sie auf dem aktuellsten Stand bei den wichtigsten Themen im klinischen Alltag zu halten.

Rhythmologische Fragestellungen in Rehabilitation und Sportmedizin

Die Evidenz der kardiologischen Rehabilitation ist mittlerweile in allen nationalen und internationalen kardiologischen Leitlinien fest etabliert, die Teilnahme verbessert bei Patienten die körperliche Belastbarkeit, mindert kardiovaskuläre Risikofaktoren und steigert die Lebensqualität signifikant. In der vorliegenden Ausgabe werden ausgewählte kardiologische Aspekte der Diagnostik und Therapie in der kardiologischen Rehabilitation dargestellt.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Übersichten

Open Access 31.07.2023 | Künstliche Intelligenz | Reviews

Großer Hype um ChatGPT in der Medizin

Ist es etwas für den Rhythmologen? Was muss man bedenken?

Open Access 14.07.2023 | Diagnostik in der Kardiologie | Reviews

Zweitmeinungsverfahren in der Elektrophysiologie – das sollten Sie wissen

Rechtliche Aspekte für Behandler:innen und Zweitmeiner:innen

03.04.2023 | #AbMorgenRhythmologie

Mentorship in der Rhythmologie

Was braucht es? Was bringt es?

Kasuistiken / Case Reports

14.02.2023 | AV-Block III Grades | Case Reports

Der wohl "längste dokumentierte Herzstillstand, der ohne Schäden überlebt wurde"

Konsequenzen für eine bessere Holter-Diagnostik

04.07.2022 | Herzschrittmachertherapie | Case Reports

A taste of honey

Ungewöhnliche Ursache einer Synkope bei junktionalem Ersatzrhythmus

30.11.2021 | Herzrhythmusstörungen | Case Reports

Ein implantierbarer Loop-Rekorder nach überlebtem plötzlichem Herztod?

Ungewöhnliches Fallbeispiel aus dem kardiologischen Alltag

Vergünstigte Abonnements für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

Als DGK-Mitglied profitieren Sie von Sonderkonditionen für Abonnements kardiologischer Fachzeitschriften. Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie vollen Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschriften inklusive Archivzugriff und jeweilige CME-Fortbildungen.
 

Gleich hier bestellen

Sie wollen einen Artikel schreiben?

 Hier finden Sie alle Informationen für das Verfassen von Beiträgen.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. Mit wissenschaftlichen Original- und Übersichtsarbeiten und Berichten über moderne Operationstechniken und experimentelle Methoden.

Metadaten
Titel
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie
Abdeckung
Volume 8/1997 - Volume 34/2023
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1435-1544
Print ISSN
0938-7412
Zeitschriften-ID
399
DOI
https://doi.org/10.1007/399.1435-1544

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.