Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 12/2003

01.12.2003

Readaptationszeit nach Photostress bei Normalpersonen und Glaukompatienten

verfasst von: Dr. B. Kamppeter, R. F. Degenring, J. B. Jonas

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Mit dem Photostresstest, durchgeführt an der subjektiven Kontrastschwelle, wurde versucht, psychophysische Ausfälle bei Patienten mit chronischem Offenwinkelglaukom nachzuweisen.

Patienten und Methode

Die prospektive, klinische, nicht interventionelle Studie umfasste 20 Glaukompatienten und 20 Personen einer Kontrollgruppe (jeweils 29 Augen). Beide Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich Alter, Ametropie und Trübungsgrad der optischen Medien. Es bestand eine signifikante Visusdifferenz von 0,16. Für die Messungen der Readaptationszeit nach Photostress wurde das Kontrastometer BA4 verwendet.

Ergebnisse

In der Glaukomgruppe waren die durchschnittliche Kontrastschwelle im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant höher und die Readaptationszeit signifikant länger. Letztere war signifikant zum papillenmorphologischen Glaukomstadium korreliert.

Schlussfolgerungen

Bei Patienten mit chronischem Offenwinkelglaukom ist die mit dem Photostresstest ermittelte foveale Erholungszeit signifikant länger als bei Kontrollen. Dies deutet eine Veränderung in der Fovea von Glaukomaugen—auch bei einem Visus von 1,0—an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allison M, McKendrick AM, Johnson C, Anderson A, Fortune B (2002) Elevated vernier acuity thresholds in glaucoma. Invest Opthalmol Vis Sci 43: 1393–1399 Allison M, McKendrick AM, Johnson C, Anderson A, Fortune B (2002) Elevated vernier acuity thresholds in glaucoma. Invest Opthalmol Vis Sci 43: 1393–1399
2.
Zurück zum Zitat Anderson RS, O’Brien C (1997) Psychophysical evidence for a selective loss of M ganglion cells in glaucoma. Vision Res 37: 1079–1083CrossRefPubMed Anderson RS, O’Brien C (1997) Psychophysical evidence for a selective loss of M ganglion cells in glaucoma. Vision Res 37: 1079–1083CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cursiefen C, Horn F, Junemann AG, Korth M (2000) Reduced recovery of temporal contrast sensitivity after flicker stress in patients with glaucoma. J Glaucoma 9: 296–302PubMed Cursiefen C, Horn F, Junemann AG, Korth M (2000) Reduced recovery of temporal contrast sensitivity after flicker stress in patients with glaucoma. J Glaucoma 9: 296–302PubMed
4.
Zurück zum Zitat Jonas JB, Gusek GC, Naumann GOH (1988) Optic disc morphometry in chronic primary open-angle glaucoma. I. Morphometric intrapapillary characteristics. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 226: 522–530PubMed Jonas JB, Gusek GC, Naumann GOH (1988) Optic disc morphometry in chronic primary open-angle glaucoma. I. Morphometric intrapapillary characteristics. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 226: 522–530PubMed
5.
Zurück zum Zitat Kaplan E, Benardete E (2001) The dynamics of primate retinal ganglion cells. Prog Brain Res 134: 17–34PubMed Kaplan E, Benardete E (2001) The dynamics of primate retinal ganglion cells. Prog Brain Res 134: 17–34PubMed
6.
Zurück zum Zitat Klistorner AI, Graham SL (1999) Early magnocellular loss in glaucoma demonstrated using the pseudorandomly stimulated flash visual evoked potential. J Glaucoma 8: 140–148PubMed Klistorner AI, Graham SL (1999) Early magnocellular loss in glaucoma demonstrated using the pseudorandomly stimulated flash visual evoked potential. J Glaucoma 8: 140–148PubMed
7.
Zurück zum Zitat Korth MJ, Junemann AM, Horn FK, Bergua A, Cursiefen C, Velten I, Budde WM, Wisse M, Martus P (2000) Synopsis of various electrophysical tests in early glaucoma diagnosis—temporal and spatiotemporal contrast sensitivity, light- and color-contrast pattern reversal electroretinogram, blue-yellow VEP. Klin Monatsbl Augenheilkd 216: 360–368CrossRefPubMed Korth MJ, Junemann AM, Horn FK, Bergua A, Cursiefen C, Velten I, Budde WM, Wisse M, Martus P (2000) Synopsis of various electrophysical tests in early glaucoma diagnosis—temporal and spatiotemporal contrast sensitivity, light- and color-contrast pattern reversal electroretinogram, blue-yellow VEP. Klin Monatsbl Augenheilkd 216: 360–368CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Krastel H, Gertz J, Paul I, Klothmann T (1980) Beitrag der Sofortadaptation zur funktionellen Differenzierung zwischen Sehnerven- und Netzhautschäden. Ber Dtsch Ophthalmol Ges 77: 379–385 Krastel H, Gertz J, Paul I, Klothmann T (1980) Beitrag der Sofortadaptation zur funktionellen Differenzierung zwischen Sehnerven- und Netzhautschäden. Ber Dtsch Ophthalmol Ges 77: 379–385
9.
Zurück zum Zitat Lee BB, Pokorny J, Smith VC, Kremers J (1994) Responses to pulses and sinusoids in macaque ganglion cells. Vision Res 34: 3081–3096PubMed Lee BB, Pokorny J, Smith VC, Kremers J (1994) Responses to pulses and sinusoids in macaque ganglion cells. Vision Res 34: 3081–3096PubMed
10.
Zurück zum Zitat Margrain TH, Thomson D (2002) Sources of variability in the clinical photostress test. Ophthalmic Physiol Opt 22: 61–67CrossRefPubMed Margrain TH, Thomson D (2002) Sources of variability in the clinical photostress test. Ophthalmic Physiol Opt 22: 61–67CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Morgan JE (2002) Retinal ganglion cell shrinkage in glaucoma. J Glaucoma 11: 365–370PubMed Morgan JE (2002) Retinal ganglion cell shrinkage in glaucoma. J Glaucoma 11: 365–370PubMed
12.
Zurück zum Zitat Parisi V, Bucci MG (1992) Visual evoked potentials after photostress in patients with primary open-angle glaucoma and ocular hypertension. Invest Ophthalmol Vis Sci 33: 436–442PubMed Parisi V, Bucci MG (1992) Visual evoked potentials after photostress in patients with primary open-angle glaucoma and ocular hypertension. Invest Ophthalmol Vis Sci 33: 436–442PubMed
13.
Zurück zum Zitat Quigley HA, Sanchez RM, Dunkelberger GR, L’Hernault NL, Baginski TA (1987) Chronic glaucoma selectively damages large optic nerve fibers. Invest Ophthalmol Vis Sci 28: 913–920PubMed Quigley HA, Sanchez RM, Dunkelberger GR, L’Hernault NL, Baginski TA (1987) Chronic glaucoma selectively damages large optic nerve fibers. Invest Ophthalmol Vis Sci 28: 913–920PubMed
14.
Zurück zum Zitat Sherman MD, Henkind P (1988) Photostress recovery in chronic open angle glaucoma. Br J Ophthalmol 72: 641–645PubMed Sherman MD, Henkind P (1988) Photostress recovery in chronic open angle glaucoma. Br J Ophthalmol 72: 641–645PubMed
15.
Zurück zum Zitat Silverman SE, Trick GL, Hart WM Jr (1990) Motion perception is abnormal in primary open-angle glaucoma and ocular hypertension. Invest Ophthalmol Vis Sci 31: 722–729PubMed Silverman SE, Trick GL, Hart WM Jr (1990) Motion perception is abnormal in primary open-angle glaucoma and ocular hypertension. Invest Ophthalmol Vis Sci 31: 722–729PubMed
16.
Metadaten
Titel
Readaptationszeit nach Photostress bei Normalpersonen und Glaukompatienten
verfasst von
Dr. B. Kamppeter
R. F. Degenring
J. B. Jonas
Publikationsdatum
01.12.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2003
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-003-0893-0

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2003

Der Ophthalmologe 12/2003 Zur Ausgabe

Weiterbildung – Zertifizierte Fortbildung

Wundheilung der Hornhaut

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.