Skip to main content

08.02.2024 | Respiratorisches Versagen im Kindesalter | Nachrichten

Welche Erkrankung steckt dahinter?

Baby schreit, atmet schwer und wird schnell schwächer

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Was steckt hinter dem anhaltenden Weinen, der Muskelhypotonie und den sich rasch verschlimmernden respiratorischen Problemen bei einem zwei Monate alten Jungen? Von der RSV-Infektion bis zum Guillain-Barré-Syndrom kämpft sich ein US-Team in aller Eile durch einen Wust an Differenzialdiagnosen. Bei der Lösung geholfen hätte allerdings eine konkrete Frage an die Eltern.

Literatur

Berkwitt A et al. Case 3-2024: An 8-Week-Old Male Infant with Inconsolable Crying and Weakness. N Engl J Med 2024;390(4):358–366; https://doi.org/10.1056/NEJMcpc2309725

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Frühwarnzeichen für multiple Sklerose bei Kindern und Jugendlichen

Ein Forschungsteam aus Deutschland und Kanada hat eine Reihe metabolischer, okulärer, muskuloskelettaler, gastrointestinaler und kardiovaskulärer Symptome identifiziert, die bei Kindern und Jugendlichen der Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) vorausgehen können.

Harnwegsinfekte: Was taugt die antibiotische Kurzzeittherapie bei Kindern?

In einer aktuellen Metaanalyse wurde untersucht, wie erfolgsversprechend eine verkürzte Antibiotikatherapie bei afebrilen Kindern mit Harnwegsinfekten im Vergleich zur Standardtherapie ist. In gewissen Fällen könnte die Kurzzeittherapie ausreichen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.