Skip to main content
Erschienen in: Diabetologia 1/2006

01.01.2006 | Research Letter

Rosiglitazone-associated pseudotumour cerebri

verfasst von: S. Dagdelen, O. Gedik

Erschienen in: Diabetologia | Ausgabe 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: Several drugs may induce pseudotumour cerebri, which commonly presents with papilloedema, headache and/or transient visual disturbances. The diagnosis of pseudotumour cerebri should satisfy the following (Dandy’s modified) criteria: (1) signs and symptoms of elevated intracranial pressure; (2) a normal neurological examination except for an abducens palsy; (3) cause of elevated intracranial pressure not evident from neuroimaging; and (4) normal cerebrospinal fluid examinations except for an increased opening pressure [1]. To the best of our knowledge, we report here the first case in the literature of a patient with rosiglitazone-associated pseudotumour cerebri. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sylaja PN, Ahsan Moosa NV, Radhakrishnan K, Sankara Sarma P, Pradeep Kumar S (2003) Differential diagnosis of patients with intracranial sinus venous thrombosis related isolated intracranial hypertension from those with idiopathic intracranial hypertension. J Neurol Sci 15:9–12CrossRef Sylaja PN, Ahsan Moosa NV, Radhakrishnan K, Sankara Sarma P, Pradeep Kumar S (2003) Differential diagnosis of patients with intracranial sinus venous thrombosis related isolated intracranial hypertension from those with idiopathic intracranial hypertension. J Neurol Sci 15:9–12CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Nesto RW, Bell D, Bonow RO et al (2004) Thiazolidinedione use, fluid retention, and congestive heart failure: a consensus statement from the American Heart Association and American Diabetes Association. Diabetes Care 27:256–263PubMedCrossRef Nesto RW, Bell D, Bonow RO et al (2004) Thiazolidinedione use, fluid retention, and congestive heart failure: a consensus statement from the American Heart Association and American Diabetes Association. Diabetes Care 27:256–263PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Murata T, Hata Y, Ishibashi T et al (2001) Response of experimental retinal neovascularization to thiazolidinediones. Arch Ophthalmol 119:709–717PubMed Murata T, Hata Y, Ishibashi T et al (2001) Response of experimental retinal neovascularization to thiazolidinediones. Arch Ophthalmol 119:709–717PubMed
5.
Zurück zum Zitat Murata T, He S, Hangai M et al (2000) Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma ligands inhibit choroidal neovascularization. Invest Ophthalmol Vis Sci 41:2309–2317PubMed Murata T, He S, Hangai M et al (2000) Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma ligands inhibit choroidal neovascularization. Invest Ophthalmol Vis Sci 41:2309–2317PubMed
Metadaten
Titel
Rosiglitazone-associated pseudotumour cerebri
verfasst von
S. Dagdelen
O. Gedik
Publikationsdatum
01.01.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Diabetologia / Ausgabe 1/2006
Print ISSN: 0012-186X
Elektronische ISSN: 1432-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s00125-005-0055-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2006

Diabetologia 1/2006 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.