Skip to main content
Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery 11/2023

31.05.2023 | GI Image

Rupture of a Splenic Artery Aneurysm During Pregnancy

verfasst von: Pierre de Mathelin, Florian Hericher, Pietro Addeo

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 30-year-old woman G2P1 presented to the clinic at term of her second pregnancy for delivery. Suddenly, the patient presented episodes of hypotension with fetal activity monitor showing signs of fetal distress. The patient was taken in emergency to the operating room for cesarean section. A stillborn baby is extracted during the procedure. In the recovery room, the patient was in hemodynamic instability and drainage was hemorrhagic. A pelvic arteriography with a right artery femoral access is performed but failed to identify the origin of the bleeding. A salvage hysterectomy was then decided. After the procedure, the patient, still in hemorrhagic shock, is transferred in the resuscitation unit of a tertiary reference center. At the admission, the patient was in hypothermia with signs of peripheral hypoperfusion, mean arterial blood pressure was 60 mm of mercury (mmHg), and heart rate was 160 beats per minute under vasopressor support with noradrenalin. CT scan showed a hemoperitoneum and a voluminous hematoma in the lesser sac due to the rupture of a splenic artery aneurysm (Figs. 1 and 2). The patient underwent finally a distal pancreatectomy with splenectomy. Postoperative course was complicated with an acute right inferior limb ischemia at postoperative day 5 due to thrombosis of the extern iliac artery and requiring thrombectomy in emergency. After satisfactory evolution, the patient was discharged on postoperative day 25. Final anatomopathological examination of the specimen confirmed the presence of a ruptured splenic aneurysm with hematoma. Splenic artery aneurysms (SAAs) are the most common visceral aneurysm and the third most common intra-abdominal aneurysm after those affecting the aorta and iliac artery. Prevalence in the general population is about 0.78% with a 4:1 female to male predominance. Risk factors of rupture include aneurysm size greater than 2 cm, pregnancy, and cirrhosis with portal hypertension. SAA rupture during pregnancy is most common in the third semester and carries a high mortality with a maternal mortality about 70% and a fetal mortality about 90%. Elevation of female hormone blood levels during pregnancy could explain the association between SAAs and pregnancy. Estrogen and progesterone favorize vasodilatation and increase vessel wall elasticity leading to deformation and rupture.1 A “double rupture” phenomenon could be clinically observed. In the first stage, the aneurysm ruptures in the lesser sac. The adjacent organs limit the hemorrhage and the symptoms are mild. In the second stage, the hemorrhage extends to the large peritoneal cavity causing hemodynamic instability.2
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abbas MA, Stone WM, Fowl RJ, Gloviczki P, Oldenburg WA, Pairolero PC, et al. Splenic Artery Aneurysms: Two Decades Experience at Mayo Clinic. Ann Vasc Surg. 2002 Jul;16(4):442–9. Abbas MA, Stone WM, Fowl RJ, Gloviczki P, Oldenburg WA, Pairolero PC, et al. Splenic Artery Aneurysms: Two Decades Experience at Mayo Clinic. Ann Vasc Surg. 2002 Jul;16(4):442–9.
2.
Zurück zum Zitat Remy D, Linder JL. Splenic aneurysm rupture. Case report and review of the literature. Acta Chir Belg. 1993;93(2):54–7. Remy D, Linder JL. Splenic aneurysm rupture. Case report and review of the literature. Acta Chir Belg. 1993;93(2):54–7.
3.
Zurück zum Zitat Johal M, Kalaravy M, Ali F, Barve R, Ahmed A, Francis CT, et al. Evolving Diagnostic and Therapeutic Options for Visceral Artery Aneurysms. Ann Vasc Surg. 2021 Oct;76:488–99. Johal M, Kalaravy M, Ali F, Barve R, Ahmed A, Francis CT, et al. Evolving Diagnostic and Therapeutic Options for Visceral Artery Aneurysms. Ann Vasc Surg. 2021 Oct;76:488–99.
Metadaten
Titel
Rupture of a Splenic Artery Aneurysm During Pregnancy
verfasst von
Pierre de Mathelin
Florian Hericher
Pietro Addeo
Publikationsdatum
31.05.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-023-05715-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Journal of Gastrointestinal Surgery 11/2023 Zur Ausgabe

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.