Skip to main content
Erschienen in: Neurosurgical Review 1/2021

14.02.2020 | Original Article

Safety aspects of opioid-naïve patients with high-grade glioma treated with D,L-Methadone: an observational case series

verfasst von: Christian von der Brelie, Bawarjan Schatlo, Chistoph Bettag, Veit Rohde

Erschienen in: Neurosurgical Review | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

It was suggested that D, L-Methadone might improve the clinical course of glioma patients. Owing to massive press coverage, patients demand the prescription of D, L-Methadone, but regarding its adjunctive use in glioma therapy there is no standard medication plan. Furthermore, it is not known which side effects the administration of D, L-Methadone might harbor, especially if the patients are opioid-naïve and if D, L-Methadone therapy was managed by the patients themselves or their general practitioners. Opioid-naïve patients with high-grade glioma (new diagnosis or recurrent) receiving D, L-Methadone were included in this retrospective observational analysis. Side effects were assigned if the condition deteriorated in conjunction with the initiation of D, L-Methadone and resolved/ ameliorated after cessation of the intake/reduction of the dosage. Side effects were categorized according to the common toxicity criteria (CTC). Twenty-four patients were included. All patients were opioid-naïve and received D, L-Methadone from their general practitioners. Sixteen patients experienced side effects. The median dosage when side effects began to occur was 15.8 mg/ 24 h. Fatigue and mood changes were reported most frequently (14 of 24 patients). Five patients had severe side effects related to relatively high doses. In all cases, symptoms resolved after cessation or dose reduction. Our results show that D/L M intake lead to frequent occurrence of side effects in opioid-naïve patients especially when not handled with caution and close supervision. Patients, their relatives, their GPs and neuro-oncologists need to be informed about the broad spectrum of side effects in order to thoroughly counsel glioma patients.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Stupp R, Taillibert S, Kanner AA, Kesari S, Steinberg DM, Toms SA, Taylor LP, Lieberman F, Silvani A, Fink KL, Barnett GH, Zhu J-J, Henson JW, Engelhard HH, Chen TC, Tran DD, Sroubek J, Tran ND, Hottinger AF, Landolfi J, Desai R, Caroli M, Kew Y, Honnorat J, Idbaih A, Kirson ED, Weinberg U, Palti Y, Hegi ME, Ram Z (2015) Maintenance therapy with tumor-treating fields plus temozolomide vs temozolomide alone for glioblastoma. JAMA 314:2535–2543. https://doi.org/10.1001/jama.2015.16669CrossRefPubMed Stupp R, Taillibert S, Kanner AA, Kesari S, Steinberg DM, Toms SA, Taylor LP, Lieberman F, Silvani A, Fink KL, Barnett GH, Zhu J-J, Henson JW, Engelhard HH, Chen TC, Tran DD, Sroubek J, Tran ND, Hottinger AF, Landolfi J, Desai R, Caroli M, Kew Y, Honnorat J, Idbaih A, Kirson ED, Weinberg U, Palti Y, Hegi ME, Ram Z (2015) Maintenance therapy with tumor-treating fields plus temozolomide vs temozolomide alone for glioblastoma. JAMA 314:2535–2543. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​2015.​16669CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Wick W (2015) Gliomtherapie mit Methadon Wick W (2015) Gliomtherapie mit Methadon
11.
Zurück zum Zitat Gesch CB, Prof V, Hallek M, Dgho V, Prof B, Prof V, Wei F, Alexanderplatz V, Tel B (2017) Stellungnahme der DGHO Methadon bei Krebspatienten: Zweifel an Wirksamkeit und Sicherheit. 1–3 Gesch CB, Prof V, Hallek M, Dgho V, Prof B, Prof V, Wei F, Alexanderplatz V, Tel B (2017) Stellungnahme der DGHO Methadon bei Krebspatienten: Zweifel an Wirksamkeit und Sicherheit. 1–3
12.
Zurück zum Zitat Palliativmedizin DG f (2017) Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Einsatz von D,L-Methadon zur Tumortherapie (Stand: 5.7.2017) Palliativmedizin DG f (2017) Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Einsatz von D,L-Methadon zur Tumortherapie (Stand: 5.7.2017)
13.
Zurück zum Zitat Cancer Institute N (2017) Common terminology criteria for adverse events (CTCAE) common terminology criteria for adverse events (CTCAE) v5.0 Cancer Institute N (2017) Common terminology criteria for adverse events (CTCAE) common terminology criteria for adverse events (CTCAE) v5.0
17.
Zurück zum Zitat Hübner J, Muenstedt K, Muecke R, Micke O, Stoll C, Kleeberg UR, Buentzel J, Dennert G, Prott FJ, PRIO (Working group Prevention and Integrative Oncology of the German Cancer Society), AKTE (Working group Trace Elements of the German Society of Radiooncology (DEGRO)) (2013) Counseling cancer patients on complementary and alternative medicine. Strahlentherapie und Onkol 189:613–617. https://doi.org/10.1007/s00066-013-0392-4CrossRef Hübner J, Muenstedt K, Muecke R, Micke O, Stoll C, Kleeberg UR, Buentzel J, Dennert G, Prott FJ, PRIO (Working group Prevention and Integrative Oncology of the German Cancer Society), AKTE (Working group Trace Elements of the German Society of Radiooncology (DEGRO)) (2013) Counseling cancer patients on complementary and alternative medicine. Strahlentherapie und Onkol 189:613–617. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00066-013-0392-4CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Rudolph I, Seilacher E, Köster M-J, Stellamanns J, Liebl P, Zell J, Ludwig S, Beck V, Hübner J (2015) Der Informationsbedarf von Patienten mit Krebserkrankungen in Deutschland – eine Befragung von Patienten und Angehörigen. DMW - Dtsch Medizinische Wochenschrift 140:e43–e47. https://doi.org/10.1055/s-0041-100585CrossRef Rudolph I, Seilacher E, Köster M-J, Stellamanns J, Liebl P, Zell J, Ludwig S, Beck V, Hübner J (2015) Der Informationsbedarf von Patienten mit Krebserkrankungen in Deutschland – eine Befragung von Patienten und Angehörigen. DMW - Dtsch Medizinische Wochenschrift 140:e43–e47. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-0041-100585CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Piedad J, Rickards H, Besag FMC, Cavanna AE (2012) Beneficial and adverse psychotropic effects of antiepileptic drugs in patients with epilepsy: a summary of prevalence, underlying mechanisms and data limitations. CNS Drugs 26:319–335CrossRefPubMed Piedad J, Rickards H, Besag FMC, Cavanna AE (2012) Beneficial and adverse psychotropic effects of antiepileptic drugs in patients with epilepsy: a summary of prevalence, underlying mechanisms and data limitations. CNS Drugs 26:319–335CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Safety aspects of opioid-naïve patients with high-grade glioma treated with D,L-Methadone: an observational case series
verfasst von
Christian von der Brelie
Bawarjan Schatlo
Chistoph Bettag
Veit Rohde
Publikationsdatum
14.02.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Neurosurgical Review / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0344-5607
Elektronische ISSN: 1437-2320
DOI
https://doi.org/10.1007/s10143-020-01250-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Neurosurgical Review 1/2021 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.