Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 11/2018

31.08.2018 | Tumorschmerz | Einführung zum Thema

Hinführung zum Thema – Schmerzen bei an Krebs erkrankten Menschen

verfasst von: Dr. M. Kloke, K. Höffken

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 11/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

So fangen viele spannende Märchen an. Und es mag in der Tat in Zeiten des sich gefühlt rechts und links überholenden Fortschritts gerade in der Onkologie wie ein Märchen klingen, wenn man die Erfolgsgeschichte der Behandlung von Schmerzen bei Krebserkrankungen erzählt. Da traf sich 1989 das WHO Expert Committee on Cancer Pain Relief and Active Supportive Care, und diese 22 Fachleute formulierten die bis heute gültigen Grundlagen jeder medikamentösen Tumorschmerztherapie. Die Effektivität ihrer Umsetzung bezüglich des Erreichens einer suffizienten Schmerzlinderung liegt bei über 90 %, eine Ansprechrate, von der die Protagonisten selbst der ausgeklügelsten Kombinationssystemtherapien nur träumen. Dies ist umso bemerkenswerter, als in der Schlüsselsubstanzgruppe – den stark wirksamen Opioiden – nur 6 Substanzen in Deutschland zur Therapie zur Verfügung stehen und diese auch schon sehr lange im klinischen Einsatz sind: Oxycodon seit 1917, Hydromorphon seit 1926, Methadon seit 1946 und Fentanyl wurde 1960 synthetisiert. …
Metadaten
Titel
Hinführung zum Thema – Schmerzen bei an Krebs erkrankten Menschen
verfasst von
Dr. M. Kloke
K. Höffken
Publikationsdatum
31.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Tumorschmerz
Sterbephase
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 11/2018
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-018-0454-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2018

Der Onkologe 11/2018 Zur Ausgabe

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Alectinib verbessert krankheitsfreies Überleben bei ALK-positivem NSCLC

25.04.2024 NSCLC Nachrichten

Das Risiko für Rezidiv oder Tod von Patienten und Patientinnen mit reseziertem ALK-positivem NSCLC ist unter einer adjuvanten Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Alectinib signifikant geringer als unter platinbasierter Chemotherapie.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.